Is your surname Matray?

Research the Matray family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ernst Matray

Also Known As: "Erno Siblatt"
Birthdate:
Birthplace: Budapest, Budapest, Budapest, Hungary
Death: November 12, 1978 (87)
Los Angeles, Los Angeles County, California, United States
Immediate Family:

Husband of Elisabeth Matray
Ex-husband of Greta Schröder and Maria Solveg Matray

Occupation: Ungarischer Tänzer, Choreograf, Schauspieler und Filmregisseur
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Ernst Matray

Ernst MATRAY, né Erno SIBLATT. b. 27 May 1891, Budapest - d. 12 Nov 1978, Los Angeles

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Matray

Ernst Matray (* 27. Mai 1891 in Budapest; † 12. November 1978 in Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarischer Tänzer, Choreograf, Schauspieler und Filmregisseur.

Leben:

Er wurde 1907 von Max Reinhardt bei einem Gastspiel seines Ensembles in Budapest als Tänzer entdeckt und an das Deutsche Theater in Berlin verpflichtet. Hier machte er in eigens für ihn geschriebenen skurrilen Rollen auf sich aufmerksam. Er verkörperte in Sumurun 1908 einen Buckligen, in Das Mirakel 1911 einen Spielmann. Am Deutschen Theater arbeitet er als Schauspieler, Tänzer, Pantomime und Choreograf.

Durch Filmadaptionen Max Reinhardts stand er auch frühzeitig vor der Kamera, und während des Ersten Weltkriegs war er mehrmals als Grotesktänzer in Filmkomödien zu sehen. Einige Male führte er auch selbst Regie. Zusammen mit Ernst Lubitsch gründete er um die Jahreswende 1914/15 die „Malu-Film“. Zusammen mit seiner ersten Ehefrau Greta Schröder betätigte er sich auch als Drehbuchautor.

1922 übernahm Matray die künstlerische Leitung der Internationalen Pantomimengesellschaft. Mit seinem Ensemble ging er im In- und Ausland auf Tournee. 1924 wurde seine erste Ehe mit der Schauspielerin Greta Schröder (die anschließend Paul Wegener heiratete) geschieden.[1] 1927 heiratete er in zweiter Ehe die Schauspielerin Maria Solveg, mit der er jahrelang bei der Entwicklung von Choreografien zusammenarbeitete.

Nach einem letzten Auftritt des Matray-Balletts Ende 1933 im Ufa-Palast am Zoo emigrierte das Ehepaar über England in die USA. Hier arbeiteten die Eheleute als Choreografen für Revuetruppen. Auf Vermittlung von Wilhelm Dieterle und Reinhold Schünzel waren beide ab 1939 für die Choreografie einiger Hollywood-Filme zuständig, in dem Streifen Adventure in Music fungierte Matray als Co-Regisseur.

1953 ließen sich die Matrays in Zürich nieder. Matray inszenierte am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg Molières George Dandin und Offenbachs Pariser Leben, zugleich arbeitete er als Choreograf für das Fernsehen.

1955 trennte er sich von seiner Frau und kehrte in die USA zurück. Nach der Scheidung 1962 heiratete er in dritter Ehe die Amerikanerin Elisabeth McKinley. Er widmete sich zuletzt besonders der Malerei.

Also cf.

https://www.imdb.com/name/nm0559305/bio

In which his name at birth is given as "Erno SIBLATT"

Plus many more details - and photos - in this biography:

http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film20b40/294_matray_ern...

view all

Ernst Matray's Timeline

1891
May 27, 1891
Budapest, Budapest, Budapest, Hungary
1978
November 12, 1978
Age 87
Los Angeles, Los Angeles County, California, United States