How are you related to Franz Hanfstaengl?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Franz Hanfstaengl

Birthdate:
Birthplace: Baiernrain, Dietramszell, Oberbayern, Germany
Death: April 18, 1877 (73)
Munich, Bavaria, Germany
Place of Burial: Munich, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Son of Franz Hanfstaengl and Anastasia Hanfstaengl
Husband of Franziska Hanfstaengl
Father of Edgar Hanfstaengl, I; Erwin Hanfstaengl; Ernst Hanfstaengl; Hermann-Joseph Hanfstaengl; Pauline Walther and 4 others
Brother of Peter Hanfstaengl; Maria Hanfstaengl; Barbara Lotze; Anton (1) Hanfstaengl; Anton Hanfstaengl and 6 others

Occupation: Porträt-, Genre- und Reprolithograph, Pionier der Photograhie, Unternehmer, Verleger
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Franz Hanfstaengl

Franz Seraph Hanfstaengl (1 March 1804, Baiernrain near Bad Tölz – 18 April 1877, Munich) was a Bavarian painter, lithographer and photographer.

http://en.wikipedia.org/wiki/Franz_Hanfstaengl

Über Franz Hanfstaengl (Deutsch)

Franz Hanfstaengl entstammte einer alteingesessenen Bauernfamilie aus Baiernrain bei Tölz und kam 1816 auf Empfehlung des Dorfschullehrers in die Zeichenklasse der von Hermann Josef Mitterer geführten Feiertagsschule in München. Er wurde in Lithografie ausgebildet, hatte Kontakt zu Alois Senefelder und studierte 1819–25 an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München.

Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl, »Graf Litho« genannt, bald großer Beliebtheit. 1833 gründete er in München eine eigene lithografische Anstalt, die er bis 1868 leitete und der er 1853 eine Kunstdruckerei und ein Fotoatelier angliederte. 1835–52 stellte Hanfstaengl rund 200 lithografische Reproduktionen von Meisterwerken der Dresdner Gemäldegalerie her und veröffentlichte diese in einer Mappe. Er war später Hoffotograf und schuf Porträts berühmter Persönlichkeiten, u. a des Königs Ludwig II. von Bayern, Otto von Bismarcks und der Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Er beeinflusste seinen Schwager, den österreichischen Arzt, Erfinder und Politiker Norbert Pfretzschner senior bei der Entwicklung einer fotografischen Trockenplatte 1866. Er war der Vater des Kaufmanns Edgar Hanfstaengl und Großvater des Politikers Ernst Hanfstaengl.

cf.: http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hanfstaengl

Zur Person und zur Familie siehe generell:

Heinz Gebhardt, Franz Haftstaengl. Von der Lithographie zur Photographie, München: C. H. Beck 1984

view all 13

Franz Hanfstaengl's Timeline

1804
March 1, 1804
Baiernrain, Dietramszell, Oberbayern, Germany
1830
May 8, 1830
1832
February 7, 1832
1835
August 26, 1835
1837
November 21, 1837
1840
March 30, 1840
1842
July 15, 1842
Dresden, Saxony, Germany
1844
September 21, 1844
1846
October 26, 1846