Freiherr Moritz Ferdinand von Bissing

Is your surname Freiherr von Bissing?

Research the Freiherr von Bissing family

Freiherr Moritz Ferdinand von Bissing's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Freiherr Moritz Ferdinand von Bissing (Freiherr von Bissing)

Birthdate:
Birthplace: Ober Bellmansdorf, Niederschlesien, Poland
Death: April 18, 1917 (73)
Trois Fontaines, Brüssel, Belgium
Immediate Family:

Son of Freiherr Moritz von Bissing and Freiin Dorothea von Bissing
Husband of Myrrha Freifrau von Bissing and Gräfin Alice von Bissing
Father of Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing, Ägyptologe
Brother of Freiherr Hans Ulrich von Bissing
Half brother of Freiin Toska von Bissing; Freiherr Karl von Bissing and Freiherr Walter Adolf von Bissing

Occupation: Offizier, Generaloberst, preuß. Generaloberst
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Freiherr Moritz Ferdinand von Bissing

cf.: http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_von_Bissing

Im Jahr 1865 wurde Bissing Leutnant, 1882 diente er als Rittmeister im VII. Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7 in Bonn und kam 1883 in den Generalstab (Berl. Adr.-Buch 1884: Major im gr. Generalstabe, Rauchstr. 5, II., Berl. Adr.-Buch 1887: Major im Generalstabe des 3. Armee-Korps, Rauchstr. 5, II.). 1887 wurde er persönlicher Adjutant des Kronprinzen Wilhelm. 1887 persönlicher Adjutant des Kronprinzen Wilhelm 1888-89 (mit Regierungsantritt) Flügeladjutant 1902 General der Kavallerie Dez. 1907 Verabschiedung in den Ruhestand in Rettkau bei Görlitz, wo er sich der Wohlfahrts- und Jugendpflege widmete In dieser Zeit Berufung zum Mitglied des preußischen Herrenhauses 1. Weltkrieg: stellv. Kommandierender General des VII. Armeekorps, 27.11.1914 Ernennung zum Generalgouverneur in Belgien, 24.12.1914 Beförderung Generaloberst. Er vertrat konsequent seine Meinung, dass Belgien nicht nur zur Kriegsführung benutzt wird, sondern auch verwaltet und regiert werden müsse. Völkerrecht war maßgebend, jedoch deutsche Interessen an erster Stelle. Soziale Politik und Förderung der Produktion, förderte die Kultur und Wirtschaft der flämischen Landesteile (Förderung der Verbundenheit mit den Deutschen Reich nach dem Krieg): Universität Gent, Trennung der Verwaltung der Flämischen und Wallonischen Landesteile 14.04.1917 Auf Grund eines längeren Lungenleidens Niederlegung der Regierungsgeschäfte

view all

Freiherr Moritz Ferdinand von Bissing's Timeline

1844
January 30, 1844
Ober Bellmansdorf, Niederschlesien, Poland
1873
April 22, 1873
Potsdam, Brandenburg, Germany
1917
April 18, 1917
Age 73
Trois Fontaines, Brüssel, Belgium