Gustav Wilhelm Lichtenberg

Is your surname Lichtenberg?

Connect to 2,555 Lichtenberg profiles on Geni

Gustav Wilhelm Lichtenberg's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Gustav Wilhelm Lichtenberg

Also Known As: "Gustav Georg Wilhelm Lichtenberg", "Gustav Adolph Georg Wilhelm Lichtenberg"
Birthdate:
Birthplace: Pfungstadt, Darmstadt, Hesse, Germany
Death: April 23, 1879 (67)
Mannheim, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
Immediate Family:

Son of Friedrich Ludwig Lichtenberg and Friederike Sybille Lichtenberg (Malcomesius)
Husband of Caroline Lichtenberg (Rexroth)
Brother of Friedrich Ludwig Wilhelm Christian Lichtenberg; Carl Gottlieb Lichtenberg; Marianne Sophie Amalie Willenbuecher; Emilie Elisabeth Caroline Prinz; Katharina Kritzler, "Kaetchen" and 5 others

Occupation: Jurist
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Gustav Wilhelm Lichtenberg

Vita des Vaters, Gustav Wilhelm ist hier aufgeführt

Vita Gustav Wilhelm Lichtenberg

Gustav Adolph Georg Wilhelm Lichtenberg (* 10. Dezember 1811 in Pfungstadt; † 23. April 1879 in Mannheim[1]) war ein hessischer Landgerichtsassessor und Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Gustav Wilhelm Lichtenberg war der Sohn des Pfarrers in Pfungstadt und Dekans Friedrich Lichtenberg (1770–1846) und dessen Ehefrau Friederike geborene Malcomesius (1779–1851). Lichtenberg, der evangelischer Konfession war, heiratete am 11. November 1841 in Pfungstadt Karoline Wilhelmine Friederike geborene Rexroth (* 3. April 1821 in Schöllenbach bei Kailbach; † 31. Oktober 1843 in Michelstadt), die Tochter des Hammerbesitzers in Schöllenbach Friedrich Rexroth und dessen Ehefrau Eva geborene Kredel. Lichtenberg studierte 1830 bis 1833 Rechtswissenschaften an der Universität Gießen. Während seines Studiums wurde er 1832 Mitglied der Gießener Burschenschaft Teutonia und in Folge Mitglied des Corps Starkenburgia Gießen[2] Später wurde er wegen seiner burschenschaftlichen Aktivitäten auch im „Schwarzen Buch“ der Frankfurter Bundeszentralbehörde vermerkt, 1836 durch das Hofgericht Gießen jedoch freigesprochen.

Nach seinem Studium wurde er dort Hofgerichtsakzessist. Ab 1841 war er Landgerichtsassessor am Landgericht Michelstadt, ab 1848 am Landgericht Lorsch, ab 1850 am Landgericht Homberg/Ohm und ab 1853 am Landgericht Altenstadt. Am 17. Dezember 1862 wurde er durch bestätigendes Urteil des Hofgerichts Gießen entlassen.

1850 war er gewähltes Mitglied der 1. Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen (Wahlbezirk 3 Homberg und Alsfeld).

Quelle Wikipedia

view all

Gustav Wilhelm Lichtenberg's Timeline

1811
December 10, 1811
Pfungstadt, Darmstadt, Hesse, Germany
December 15, 1811
Pfungstadt, Darmstadt, Hesse, Germany
1879
April 23, 1879
Age 67
Mannheim, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany