Heilwig von Leuchtenberg

Is your surname von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe?

Research the von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Heilwig von Leuchtenberg (von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe)

Also Known As: "von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe"
Birthdate:
Birthplace: Burg, Germany
Death: before 1166
Bavaria, Germany
Place of Burial: Ensdorf, Bayern, Germany
Immediate Family:

Daughter of Friedrich III, Herr von Hopfenoe-Pettendorf-Lengenfeld and Heilika von Staufen
Wife of Gebhard I. von Leuchtenberg
Mother of Markward av Leuchtenberg; Friedrich von Leuchtenberg and Gebhard II Landgraf von Leuchtenberg
Sister of Heilika von Pettendorf

Managed by: Private User
Last Updated:

About Heilwig von Leuchtenberg

http://fmg.ac/Projects/MedLands/BAVARIAN%20NOBILITY.htm#OttoIIdied1156

http://fmg.ac/Projects/MedLands/BAVARIAN%20NOBILITY.htm#RuotgerFeld...

------------------------------

http://finnholbek.dk/genealogy/getperson.php?personID=I26557&tree=2


Heilica van Lengenfeld, geboren rond 1099 (?), overleden op 14 september 1170, begraven te Ensdorf, tr. voor 13 juli 1116 metOtto (IV) van Scheyern, paltsgraaf, geboren voor 1104, overleden op 4 augustus 1156, begraven te Ensdorf.


Wikimedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heilika_von_Lengenfeld

Heilika von Lengenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Heilika von Lengenfeld (* um 1103; † 14. September 1170; begraben im Kloster Ensdorf) war eine der beiden Töchter des Edelfreien (oder Grafen) Friedrich III. von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe, der 1112/1119 ohne männlichen Erben starb. Ihre Mutter Heilika von Schwaben war die Tochter Herzogs Friedrich I. von Schwaben.

Heilika heirate den Grafen Otto IV. von Scheyern († 1156), der Pfalzgraf von Bayern war und 1124 die Residenz der Pfalzgrafen von der Burg Scheyern auf die Burg Wittelsbach bei Aichach verlegte.

Ihr gemeinsamer Sohn Otto „der Rotkopf“ (* um 1117 wohl in Kelheim; † 11. Juli 1183 in Pfullendorf) folgte seinem Vater als Graf Otto VIII. von Scheyern, als Graf Otto V. von Wittelsbach, und als Otto VI. Pfalzgraf von Bayern. Nach dem Sturz Heinrich des Löwen 1180 erhielt er von Kaiser Friedrich I. Barbarossa das Herzogtum Bayern zu Lehen und nannte sich daraufhin Herzog Otto I. von Bayern. Mit ihm begann die Herrschaft der Wittelsbacher in Bayern, die bis zum Jahre 1918 dauerte.

Ihre Tochter Hedwig (* um 1117; + 16. Juli 1174) ehelichte um 1135 den späteren Herzog von Meranien und Markgrafen von Istrien-Krain, Berthold V. von Meran (* um 1112, + 14. Dezember 1188); seit 1151 Graf von Andechs, seit 1157 auch Graf von Diessen-Wolfratshausen. Dessen Sohn, Berthold VI. folgte ihm als Graf von Andechs.

Heilikas Schwester Heilwig war mit dem Grafen Gebhard I. von Leuchtenberg († 1146) vermählt, der durch diese Heirat die Herrschaft Waldeck erbte.

Weblinks [Bearbeiten]

   * Biographischer Eintrag auf genealogie-mittelalter.de
view all

Heilwig von Leuchtenberg's Timeline

1091
1091
Burg, Germany
1166
1166
Age 75
Bavaria, Germany
????
Leuchtenberg, Germany
????
????
????
Klosterkirche von Ensdorf, Ensdorf, Bayern, Germany