Heinrich Adolf Paul Arthur* von Kirchenheim

public profile

Is your surname von Koscielski?

Research the von Koscielski family

Heinrich Adolf Paul Arthur* von Kirchenheim's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Heinrich Adolf Paul Arthur* von Kirchenheim (von Koscielski)

Also Known As: "von Koscielski-Zlaski ; Koscielski von Ponoschau und Kirchenheim"
Birthdate:
Birthplace: Berlin
Death: January 08, 1924 (68)
Berlin
Immediate Family:

Son of Karl Adolf Gustav von Koscielski-Ponoschau and Fanny* Auguste Mathilde von Koscielski-Ponoschau
Husband of Anna* Catharine Wilhelmine Mathilde von Kirchenheim
Father of Fanny Karoline Anna Elsa* von Kirchenheim; Adolf Friedrich Arthur Siegfried* von Kirchenheim; Sophie Charlotte* Propfe; Anna Eva* Mueller and Karoline Erdmuthe Annemarie* von Kirchenheim
Brother of Hugo* Konstantin Heinrich Adolf von Koscielski-Ponoschau; Mathilde Fanny von Koscielski-Ponoschau and Viktor Heinrich Adolf von Koscielski-Ponoschau

Occupation: Dr.jur.,Professor der Rechte an der Uni.zu Heidelberg
Managed by: Галина Олеговна Л...
Last Updated:

About Heinrich Adolf Paul Arthur* von Kirchenheim

Heinrich Adolf Paul Arthur von Kirchenheim stammte aus der schlesischen Linie der polnisch-deutschen Adelsfamilie Koscielski. 1875 erhielt er die Erlaubnis, seinen Namen in Kirchenheim zu ändern. Zwischen 1874 und 1877 studierte er Rechtswissenschaft in Heidelberg, Tübingen und Berlin. 1877 promovierte er in Tübingen und wurde zum Kammergerichtsreferendar in Bernau ernannt. Er entschied sich jedoch gegen eine Laufbahn im preußischen Staatsdienst und wurde 1880 Privatdozent in Heidelberg. Seine wissenschaftlichen Leistungen wurden dort allerdings gering eingeschätzt. 1886 erhielt von Kirchenheim anlässlich der 500-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg trotzdem ein Extraordinariat für Staatsrecht und Strafrecht. Er las über Verwaltungsrecht, Kirchenrecht und Strafrecht und bestritt seinen Lebensunterhalt vor allem über die Kolleggelder.

1881 begründete von Kirchenheim das Centralblatt für Rechtswissenschaft, das er bis zu seinem Tod auch herausgab. 1892 veröffentlichte er Schlaraffica politica über die Geschichte politischer Utopien. Dafür erhielt er 1893 den Kaiserlich-Russischen Sankt-Stanislaus-Orden II. Klasse. 1897 wurde er vom Landgericht Mannheim wegen Beleidigung eines Oberamtsrichters – von Kirchenheim hatte eine Entmündigte in einer Vormundschaftssache vertreten – zu einer Geldstrafe in Höhe von 400,- Reichsmark verurteilt.

Während des Ersten Weltkriegs leitete von Kirchenheim von 1914 bis 1916 nebenamtlich ein Vereinslazarett. 1920 erhielt er in Heidelberg einen Lehrauftrag für Völkerrecht. Bis zu seinem Tod 1924 las er seine Kollegs, ohne je einen Ruf auf einen Lehrstuhl erhalten zu haben.

view all

Heinrich Adolf Paul Arthur* von Kirchenheim's Timeline

1855
April 15, 1855
Berlin
1879
March 25, 1879
Breslau, Schlesien, Preußen
1881
February 6, 1881
Heidelberg
1882
June 10, 1882
Heidelberg
1885
January 26, 1885
Heidelberg
1890
February 5, 1890
Heidelberg
1924
January 8, 1924
Age 68
Berlin