Hermann I, Graf von Winzenburg

public profile

Is your surname Graf von Reinhausen - Winzenberg, Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Göttweih?

Research the Graf von Reinhausen - Winzenberg, Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Göttweih family

Hermann I, Graf von Winzenburg's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Count Herman I Graf von Reinhausen - Winzenberg, Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Göttweih (Von Formbach), Graf von Winzenburg

Also Known As: "Herman I af Winziinburg"
Birthdate:
Birthplace: Winzenburg, Lower Saxony, Germany
Death: circa 1122 (48-66)
Winzenburg, Lower Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Meginhard IV von Formbach, Vogt von Niederaltaich and Mathilda Formbach von Winzenburg, Gravin von Windberg
Husband of N Formbach von Winzenburg; JADWIGA hr. z Winzenburga and Hedwig von Weimar of Carniola and Istria
Father of Sophie von Bayern und Sachsen; Hermann II, Graf von Winzenburg; Heinrich III von Winzenberg, graf von Assel; Jutta of Winzenburg; Count Wolfgang of Winzenburg and 2 others
Brother of Sophia von Salm, Countess von Salm; Konrad von Formbach, Graf von Winzenburg and Ulrich III von Formbach, Graf von Ratelnberg und Windberg

Occupation: Greve, Graf von Reinhausen-Winzenburg (1109-1122), Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Stift Göttweig, Hochvogt des Klosters Corvey, Comte, de Salm
Managed by: Private User
Last Updated:

About Hermann I, Graf von Winzenburg

https://en.wikipedia.org/wiki/Herman_I,_Count_of_Winzenburg

http://finnholbek.dk/getperson.php?personID=I26474&tree=2

General Notes: 

Hermann var 09.09.1083 greve i Bayern, videre greve av Windberg, 29.09.1108 greve av Ratilinperg, etter 1109 greve av Formbach og i 1121 - 1122 av Göttweih. Han opptrådte så i 1109 som greve av "Winceburch".

 Noted events in his life were:

• He was a Count of Winzenburg.

Hermann married Hedwig of Assel. (Hedwig of Assel was born between 1075 and 1080 and died after 1123.)


General Notes:

Hermann var 09.09.1083 greve i Bayern, videre greve av Windberg, 29.09.1108 greve av Ratilinperg, etter 1109 greve av Formbach og i 1121 - 1122 av Göttweih. Han opptrådte så i 1109 som greve av "Winceburch".

Noted events in his life were:

• He was a Count of Winzenburg.

Hermann married Hedwig of Assel. (Hedwig of Assel was born between 1075 and 1080 and died after 1123.)


Greve av Winzenburg.

Hermann var 09.09.1083 greve i Bayern, videre greve av Windberg, 29.09.1108 greve av Ratilinperg, etter 1109 greve av Formbach og i 1121 - 1122 av Göttweih. Han opptrådte så i 1109 som greve av «Winceburch».

Tekst: Tore Nygaard

Kilder:

Allgemeine deutsche Biographie. Otto Dungern: Genealogisches Handbuch zur bairisch-österreichischen Geschichte. Mogens Bugge: Våre forfedre, nr. 489. Bent og Vidar Billing Hansen: Rosensverdslektens forfedre, side 106.


Wikipedia:

Hermann I. von Winzenburg (oder Windberg) (* um 1050, vor 1066; † 1122) war Graf von Reinhausen-Winzenburg (1109-1122), Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Stift Göttweig, Hochvogt des Klosters Corvey.

Seine Abstammung aus der Grafschaft Formbach ist unklar. Entweder ist er ein Sohn des

   * Grafen Meginhard V. von Formbach und der Mathilde von Rheinhausen (Tochter von Graf Elli II.)
   * Grafen Elli II. von Reinhausen und Bruder des Bischofs Udo von Hildesheim (Graf Hermann III. von Reinhausen)

Er nannte sich zuerst 1109 nach seiner Burg Winzenburg südöstlich von Alfeld, die er von seinem Bruder, Bischof Udo von Hildesheim, zu Lehen trug. Hermann, der zu den Ratgebern Königs Heinrich V. zählte, kam unter den sächsischen Dynasten eine besondere Machtstellung zu.

1109 war er im Auftrage Heinrichs V. in Rom als Mitglied einer fürstlichen Gesandtschaft.

1111/1112 erscheint er als erster Landgraf von Thüringen (eine Abtrennung aus dem Herzogtum Sachsen).

Seine Verpflichtungen gegenüber dem Kloster Corvey nahm er eher distanziert wahr. Bei den Angriffen durch die Söhne des Widekind I. von Schwalenberg blieb er untätig.

Im Investiturstreit wechselte er zur päpstlichen Seite und musste deshalb nach Österreich ausweichen, (wobei er eine große Schenkung an das Stift Göttweig machte, nicht mehr als Vogt?), wo er 1122 starb.

   * ∞ 1.) eine Eversteinerin
         o Sophie (um 1105-25. März 1160) ∞ evtl. Albrecht I. der Bär, Markgraf von Brandenburg
         o Konrad
   * ∞ 2.) entweder Hedwig von Assel-Woltingerode, Tochter des Grafen,
     oder Hedwig von Krain-Istrien, der Nichte des Ulrich II. von Weimar-Orlamünde (+ 1112),
         o Beatrix, Äbtissin von Quedlinburg; †2. April 1160, Äbtissin von Neuenheerse 1123
         o Hermann II. von Winzenburg (um 1110 - 29./30. Januar 1152)
         o Mathilde (Jutta) ( -22. Mai 1155) ∞ 1128 Lothar Udo IV. Markgraf der Nordmark (aus der Grafschaft Stade)
         o Heinrich Graf von Assel (um 1110/15 - 1146) (siehe Asselburg)

Literatur [Bearbeiten]

   * G. Lämmerhirt: Winzenburg, von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43. Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 507–511.

Weblinks [Bearbeiten]

   * GenMa


Younger son of Count Meginhard V von Formbach and Mathilde von Rheinhausen,

Herman I, Count of Winzenburg From Wikipedia, the free encyclopedia Herman I, Count of Winzenburg Spouse(s) A Countess of Everstein Either Hedwig of Assel-Woltingerode or Hedwig of Carniola-Istria Noble family House of Formbach Father Meginhard IV of Formbach Mother Matilda of Reinhausen Born c.  1083 Formbach Died 1137 or 1138 Segeberg Herman I, Count of Winzenburg (also known as Herman of Windberg; c. 1083 – 1137 or 1138) was count of Formbach and Radelberg. From 1109 to 1130, he was also Count of Winzenburg and from 1122 to 1138, he was Count of Reinhausen. He was also Landgrave of Thuringia from 1111 to 1130 and Margrave of Meissen from 1124 to 1130. And finally, he was high bailiff of Corvey Abbey. He was a son of Count Meginhard IV of Formbach, and his wife Matilda, a daughter of Count Elli II of Reinhausen. At a young age, he moved in with his maternal uncle, Bishop Udo of Hildesheim. In Hildesheim, he attended the cathedral school. At the age of sixteen, he travelled with his uncle to Mainz, to be presented to the emperor on 9 November 1099. He was the first member of the family to call himself of Winzenburg, after Winzenburg Castle, southeast of Alfeld, which he received as a fief from his uncle Udo. He was an advisor of Emperor Henry V and became very powerful during Henry's reign. In 1109, Henry V sent him to Rome, as a member of a diplomatic mission. In 1111 or 1112, he became the first Landgrave of Thuringia, after it was split off from the Duchy of Saxony. He fulfilled his obligations as bailiff of Corvey Abbey from a distance. When the sons of Count Widekind I of Schwalenberg attacked the abbey, Herman remained inactive. In the Investiture Controversy, he sided with the Pope. This meant that he had to flee to the area where he was born, on the upper Inn. He made a large donation to the Göttweig Abbey. In 1122, his uncle Herman III of Reinhausen died in Formbach, and thereby the Counts of Reinhausen died out in the male line. As his closest relative, Herman I inherited Reinhausen and he also became bailiff of Reinhausen Abbey, which his maternal ancestors had founded. Later that year, his father died, and Herman I inherited Windberg and Formbach as well. He also became Count of the Leinegau.

Hermann I. von Winzenburg Hermann I. von Winzenburg (oder Windberg) (* um 1083, † 1137/38) war Graf von Formbach und Radelberg, Graf von Winzenburg (1109 -1130),Graf von Reinhausen (1122 - 1138) und Hochvogt des Klosters Corvey. Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen. Seine Abstammung aus der Grafschaft Formbach, er ist ein Sohn des Grafen Hermann von Formbach und der Mathilde von Reinhausen (Tochter von Graf Elli II. von Reinhausen.) Schon in früher Jugend ist er seinem mütterlichen Oheim, dem Bischof Udo von Hildesheim, zur Erziehung übergeben, unter dessen Leitung er die Domschule besuchte. Als etwa sechzehnjähriger Jüngling begleitete er seinen Oheim nach Mainz, um dem Kaiser vorgestellt zu werden, welcher dort am 9. November 1099 einen Hoftag hielt. Er nannte sich zuerst 1109 nach seiner Burg Winzenburg südöstlich von Alfeld, die er von seinem Oheim, Bischof Udo von Hildesheim, zu Lehen trug. Hermann, der zu den Ratgebern Königs Heinrich V. zählte, kam unter den sächsischen Dynasten eine besondere Machtstellung zu. 1109 war er im Auftrage Heinrichs V. in Rom als Mitglied einer fürstlichen Gesandtschaft. 1111/1112 erscheint er als erster Landgraf von Thüringen (eine Abtrennung aus dem Herzogtum Sachsen). Seine Verpflichtungen gegenüber dem Kloster Corvey nahm er eher distanziert wahr. Bei den Angriffen durch die Söhne des Grafen Widekind I. von Schwalenberg blieb er untätig. Im Investiturstreit wechselte er zur päpstlichen Seite und musste deshalb nach Österreich bzw. seine Geburtsheimat, am oberen Inn, ausweichen, (wobei er eine große Schenkung an das Stift Göttweig machte, nicht mehr als Vogt?). Im Jahr 1122, trat er nach dem Aussterben der Grafen von Reinhausen im Mannesstamm, mit dem Tod seines Oheims Hermann III von Reinhausen im Jahr 1122 in Formbach, wo auch im selben Jahr sein Vater Graf Hermann von Windberg und Formbach starb, deren Erbe an. Damit war er Leinegaugraf und Vogt über das Kloster Reinhausen, welches seine Vorfahren mütterlicherseits gegründet hatten.

view all 18

Hermann I, Graf von Winzenburg's Timeline

1065
1065
Winzenburg, Lower Saxony, Germany
1107
1107
Winzenburg, Lower Saxony, Germany
1109
1109
Winzenburg, Germany
1111
1111
Winzenburg, Germany
1113
1113
Winzenburg, Germany
1115
1115
Munster, Germany
1117
1117
Winzenburg, Germany
1119
1119
Assel, Germany
1122
1122
Age 57
Winzenburg, Lower Saxony, Germany