Isaac Abraham Stiefel, zum Kessel

Is your surname Stiefel?

Connect to 1,485 Stiefel profiles on Geni

Isaac Abraham Stiefel, zum Kessel's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Isaac Abraham Stiefel, zum Kessel

Also Known As: "Izek", "Jitshak-Jizchak ben Awraham", "dajjan Itsek Stiefel"
Birthdate:
Death: September 08, 1656
Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
Place of Burial: Battonnstraße Jewish Cemetery, Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
Immediate Family:

Son of Abraham Ben Mendlen Bacharach, z. grün. Baum dann Stiefel and Sprintz Bacharach
Husband of Sara Stiefel
Father of Edel Silberkrone and Jehuda Zelkle Stiefel, z. Kessel
Brother of Mendl Stiefel; Zelkle Eibelstadt, zum Stiefel, zum Stiefel; Gitlin Homburg; Sorlin Harheim; ? Günzburg and 2 others

Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

About Isaac Abraham Stiefel, zum Kessel

Jizchak ben Awraham (Izek Stiefel) [08.09.1656]

Seitenanfang Diplomatische Transkription und Übersetzung ‎‏הדיין מהר״ר איצק שטיבל‏‎ Der Rabbinatsassessor, unser Lehrer, der Meister Izek Stiefel, ‎‏זצ״ל‏‎ das Andenken des Gerechten sei zum Segen, ‎‏איה שוקל איה סופר‏‎ Wo, der abwog, wo der schreibt, ‎‏הגה באמרי שפר ׃ אי‏‎ der in Wohllaut-Sprüchen sinnt, Wehe, ‎‏כה לשונו לוחכת עפר‏‎ 5 wie leckt seine Zunge Staub. ‎‏ה״ה המופלג מ״ה יצחק‏‎ Es ist der Ausgezeichnete, unser Lehrer, der Meister Jizchak, ‎‏במהר״א זצ״ל נפ׳ יום ו׳‏‎ Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Awraham, das Andenken des Gerechten sei zum Segen, verschieden (am) Tag 6 ‎‏ונק׳ יו׳ א׳ א״ך אלול תט״ז‏‎ und begraben (am) Tag 1, 21. Elul 416. ‎‏תנצב״ה‏‎ Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Seitenanfang Kommentar Datierung Gestorben, Freitag, 08.09.1656 Die Eulogie ist kurz und gelungen. Besonders in Zl 3 wo Worte, die verschiedene Bedeutungen haben, gekonnt im Text eingebaut wurden. Auffalend ist das dreimalige Vorkommen der Buchstabenkombination ‎‏אי‏‎, die die Anfangsbuchstaben des Alltagsnamen des Verstorbenen ‎‏איצק‏‎Izek bilden. Zum sk: Die Einträge vom 17. Elul 416 bis 27. Tewet 417 fehlen. Zl 3: Jes 33,18, wo "wiegen" und "zählen in der gebräuchlichen Bedeutung zu verstehen sind. schokkel ist nicht nur wiegen, sondern auch abwägen. ssoffer ist nicht nur zählen, sondern auch erzählen und mehr noch schreiben, Schreiber. Jizchak der Rabbinatsassessor war, mußte als Beisitzer im Rabbinatsgericht seine Rechtsentscheide abwägen, worauf der Text hier anspielt. Ob er Bücher verfaßte, oder vielleicht eher Schreiber von heiligen Texte war wissen wir nicht. Doch diese Schreiber nannte man ‎‏סופרים‏‎, worauf hier ebenfalls angespielt wird. Zl 4: Gen 49,21 Zl 4b/5: vgl. Mich 7,17; der Verfasser dachte hier vielleicht auch an Gen 3,19, über Rückkehr zum Staub (und wohl weniger an Gen 3,14). Vgl. auch bChul 142a: "ein Mund der Perlen hervorbrachte, leckt nun Staub." Zl 7: Auflösung vom ‎‏במהר״א‏‎ mit "Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Awraham" nach MF und ET, die uns den Vatersnamen nennen. Abkürzung ausschließlich Kringel; Satztrenner: einmal Seitenanfang Stilmittel Reim auf -fer in Zln 3-5 Seitenanfang Beschreibung Maße 76 x 68 x 11 cm Zustand Leichte Verwitterung in Zln 8/9, sonst gut erhalten.

Seitenanfang Zur Person Izek wohnte im Haus Stiefel und später im Haus Kessel Seitenanfang Zur Familie Vater: Awrom Bacharach b Mendle (ET 1622 oder 1623, nicht bei Ho) Mutter: Sprints b Zelkle z. Hasen (ET 3.II.1646, nicht bei Ho) Gattin: Sara aus Deutz Kinder: Zelkle (ET 31.I.1674, nicht bei Ho) und Edel G. Jaakow Silberkrone (Nr. ffb-1614, Ho 1423, ET 17.VI.1700) Seitenanfang Quellen / Sekundärliteratur sk: fehlt MF, S. 35, Nr. 2 (ET: 40-3) ET 8.IX.1656 Dietz, S. 299 Ho, Rabb., S. 62 (Vater) Ho 5693 HoNam S. 739: Stiebel Isak HoEd: Zl 1 ‎‏מהור״ר‏‎, im Text ‎‏מהר״ר‏‎. Ab ‎‏ו׳‏‎ in Zl 7 fehlt bei Ho der Text. Da die folgenden Zeilen das Datum enthalten, ist diese Inschrift bei Ho unter den undatierten zu finden. HoSt 3330 Seitenanfang Fotografien

 «   »   Andreas Hemstege heutiges Foto recto Seitenanfang Zitation der Inschrift Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße, ffb-1613 URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-1613 (letzte Änderungen - 2016-01-20 09:02)
view all

Isaac Abraham Stiefel, zum Kessel's Timeline

1656
September 8, 1656
Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
September 10, 1656
Battonnstraße Jewish Cemetery, Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
????
????
????