JUD Martin II. Chemnitz

Is your surname Chemnitius?

Research the Chemnitius family

JUD Martin II. Chemnitz's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

JUD Martin II. Chemnitz (Chemnitius)

German: JUD
Birthdate:
Birthplace: Brunswick, Lower Saxony, Germany
Death: August 26, 1627 (65)
Schleswig, Schleswig-Holstein, Germany
Immediate Family:

Son of D. Martinus I. Chemnitz and Anna Jæger
Husband of Margareta Chemnitz
Father of Martin von Chemnitz; Bogislaw Philip von Chemnitz; Franciscus Philipp Chemnitz; Johann Friedrich Chemnitz; Sofia Anna Chemnitz and 6 others
Brother of Ludovica Eleonora Chemnitz; Margaretha Chemnitz; Anna Chemnitz; Eva Chemnitz and Paul Chemnitz

Occupation: Geheimen Rat und Kanzler der Regierung von Pommern-Stettin
Managed by: Steve Harald Styrbjörn Gattulf ...
Last Updated:

About JUD Martin II. Chemnitz

Martin Chemnitz, genannt der Ältere (* 15. Oktober 1561 in Braunschweig; † 26. August 1627 in Schleswig) war ein Rechtsgelehrter und Hofbeamter in pommerschen und schleswig-holsteinischen Diensten.

Leben

Der zweite Sohn des lutherischen Theologen Martin Chemnitz und der Anna Jäger wurde von Privatlehrern, darunter Heinrich Meibom der Ältere, und auf der Braunschweiger Stadtschule unterrichtet. Er studierte ab 1578 an der Universität Leipzig, wo er 1580 zum Magister der Philosophie promoviert wurde. Anschließend wechselte er an die Universität Helmstedt und schließlich an die Viadrina nach Frankfurt (Oder). Dort erlangte er 1588 die Promotion zum Doktor beider Rechte. Danach ging er nach Rostock, um sich der juristischen Praxis zu widmen.

Herzog Bogislaw XIII. von Pommern berief ihn in die vormundschaftliche Regierung für den Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast. 1601 wurde er zum ordentlichen Professor der Rechte an der Universität Rostock ernannt und zum Jahresende zum Rektor der Hochschule gewählt.

Bogislaw XIII. von Pommern ernannte ihn 1603 zum Geheimen Rat und Kanzler der Regierung von Pommern-Stettin. Dessen Nachfolger Philipp II. bestätigte ihn 1606 in seinen Ämtern und entsandte ihn 1613 zum Reichstag nach Regensburg. Nach Philipps II. Tod 1618 folgte er einem Ruf an den Hof des Herzogs Friedrich von Holstein-Gottorf nach Schleswig, wo er von 1619 bis an sein Lebensende als Kanzler tätig war.

Familie

  1. Martin Chemnitz (1596–1645), Rechtsgelehrter, Generalkriegskommissar
  2. Bogislaw Philipp von Chemnitz (1605–1678), Staatsrechtler und Historiker
  3. Heinrich Chemnitz († 1628)
  4. Franciscus Chemnitz (1609–1656), Arzt in schwedischen Diensten
  5. Johann Friedrich Chemnitz (1611–1686), mecklenburgischer Beamter und Historiker

Literatur

  • Deutsch Wikipedia: Martin Chemnitz (1561–1627)
  • Emil Julius Hugo Steffenhagen: Chemnitz, Martin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 118.
  • Johann Bernhard Krey: Andenken an die rostockschen Gelehrten aus den drei letzten Jahrhunderten. Rostock 1816, S. 29–30

GEDCOM Note

Fil. mag. i Leipzig 1581. Jur. utr. doktor i Frankfurt an der Oder 1588. Geheimeräd hos hertig Bogislaus XIII i Pommern 1593. Jur. professor i Rostock 1601. Bemälte hertigs kansler 1603. Geheimeråd och kansler hos hertig Fredrik av Holstein-Gottorp 1618.

Hans år 1648 levande barn blevo av drottning Christina adlade 1648-01-20 med namnet von Chemnitz (sönerna introducerade 1649 under nr 417).
Adliga ätten von Chemnitz nr 417 Adlad 1648-01-20, introducerad 1649. Ätten har icke sedan förra hälften av 1700-talet varit representerad i Sverige, men lever sannolikt ännu i Tyskland.

view all 15

JUD Martin II. Chemnitz's Timeline

1561
October 15, 1561
Brunswick, Lower Saxony, Germany
1593
July 16, 1593
1595
July 13, 1595
1596
May 13, 1596
Rostock
1600
May 13, 1600
1605
May 9, 1605
Stettin
1609
1609
Stettin
1611
June 17, 1611
Stettin
1613
1613
Germany