Jakob Prinz Prinz

public profile

Is your surname Prinz?

Connect to 2,189 Prinz profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Jakob Prinz Prinz

Birthdate:
Birthplace: Neuhoffnung, Berdyansk, Taurida gov., Russia
Death: April 24, 1926 (75)
Tübingen, Wurttemberg, Germany
Immediate Family:

Son of Jakob Prinz and Rosine Gamper
Brother of Gotthilf Prinz; Matthäus Prinz; Heinrich Prinz; Friederike Prinz; Johannes Prinz and 5 others

Managed by: Friedrich Girs-Lauzhel
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Jakob Prinz Prinz

GEDCOM Note

≤p style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; font-size: 12px; color: #105a83; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; background: white;">≤span style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; font-family: Arial, 'sans-serif'; color: #1f2a84;">Jakob Prinz wurde am 27. Januar 1851 als zweites von elf Kindern in Neuhoffnung bei Berdjansk am Asowschen Meer geboren.≤/span>≤/p>
px; padding: 0px; font-family: Arial, 'sans-serif'; color: #1f2a84;">Sein Großvater Christoph Ulrich Prinz, Weingärtner im württembergischen Hertmannsweiler bei Winnenden, war 1818 alsWitwer mit neun Kindern nach Russland ausgewandert, und lässt sich im Gebiet von Berdjansk nieder.≤/span>≤/p>font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; background: white;">≤span style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; font-family: Arial, 'sans-serif'; color: #1f2a84;">Die Familie schloss sich der Separatistengemeinde in Neuhoffnung an. In diesem Milieu wuchs Jakob Prinz auf. Er besuchte die Dorfschule und arbeitete später dort als "Provisor", sozusagen als Hilfslehrer. Zusammen mit seinem Studienfreund Dietrich Dyck aus Tempelhof bereitete er sich auf das Abitur vor, das er in Berdjansk ablegte. Anschließend studierte Jakob Prinz mit einem staatlichen Stipendium amHistorisch-Philologischen Institut in St. Petersburg. Als er 1883 sein Studium abgeschlossen hatte, bekam er eine Stelle im Tempelhof Progymnasium für Kolonistenkinder. 1891 übersiedelter Jakob mit Familie nach Pjatigorsk, wo er bis 1909 zur Pensionierung im Gymnasium arbeitete. Während dieser Jahre schrieb Jakob regelmäßig Beiträge für die deutschsprachige "Odessaer Zeitung". Er wurde zum Staatsrat ernannt.≤/span>≤/p>rif; background: white;">≤span style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; font-family: Arial, 'sans-serif'; color: #1f2a84;">Von 1909 bis 1912 wirkte Jakob Prinz als Leiter der Schule der Templer in der neu gegründeten Kolonie Sarona (heute ein Stadtteil von Tel Aviv) in Palästina.≤/span>≤/p>ily: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; background: white;">≤span style="border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; font-family: Arial, 'sans-serif'; color: #1f2a84;">Danach zog er in die Schweiz. 1921 zog er mit seiner Frau nach Tübingen. Wo er auch bis zu seinem Tod lebte. Sein Buch "Die Kolonien der Brüdergemeinde" ist eins von den besten Geschichtsbüchern über dasberdjansker Kolonistenleben.≤/span>≤/p>

view all

Jakob Prinz Prinz's Timeline

1851
January 27, 1851
Neuhoffnung, Berdyansk, Taurida gov., Russia
1926
April 24, 1926
Age 75
Tübingen, Wurttemberg, Germany