Joachim Beringer genannt Salmuth

public profile

Is your surname Beringer genannt Salmuth?

Connect to 25 Beringer genannt Salmuth profiles on Geni

Joachim Beringer genannt Salmuth's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Joachim Beringer genannt Salmuth

Birthdate:
Birthplace: Leipzig, Sachsen, Deutschland (Germany)
Death: April 1636 (59-68)
Schackstedt in Anhalt oder Mansfeld, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Germany
Immediate Family:

Son of Prof. Heinrich Beringer genannt Salmuth and Elisabeth Beringer genannt Salmuth
Husband of Margarethe Limmer
Father of Wigand Salmuth; Lucia Salmuth and Tobias Heinrich Salmuth
Brother of Elisabeth Beringer genannt Salmuth; Pfr. Johann Beringer genannt Salmuth; Georg Beringer genannt Salmuth; Heinrich Beringer genannt Salmuth; Paul Beringer genannt Salmuth and 6 others

Managed by: Private User
Last Updated:

About Joachim Beringer genannt Salmuth

GEDCOM Note

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon VIII, 28 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser 1909-1929; 1909-1939 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1859-1939

»Salmuth (1894) (des Stammes Beringer). Evangelisch. - Die Stammreihe des aus Schweinfurt stammenden Geschlechts beginnt mit Heinrich Beringer (angeblich in kaiserl. Kriegsdiensten geadelt und als Oberst gefallen), dessen Enkel Heinrich, * 1522, + 1576, Superintendent in Leipzig, den Namen seines Stief- und Adoptivvaters Salmuth annahm. - I. Linie (1818). Stammvater: Johann Vollrath Ludwig Freiherr von Salmuth, * 5. März 1761, + 3. Aug. 1827 [%C3%B6sterr. adel. u. Freiherr Wien 23. April 1818]. II. Linie (1894). Stammvater: Johann Christian Heinrich Salmuth, * 5. April 1762, + 27. Mai 1825. - Preußischer Adel Neues Palais bei Potsdam 3. Jan. 1894 (für Friedrich Ernst Werner Anton Salmuth, Königl. preuß. Hauptmann und Komp.-Chef im Inf.-Regiment Nr. 27). - W. (1894): In Blau ein von 3 (2, 1) goldenen Lilien begleiteter silberner Sparren. Auf dem gekrönten Helme mit blau-goldenen Decken ein wachsender geharnischter Arm, der in der bloßen Faust 3 goldene Lilien an ihren Stengeln emporhält.« (S. 515, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 31. Jg. 1939) »Salmuth (1894). Evangelisch. - Preußischer Adelstand Neues Palais bei Potsdam 3. Jan. 1894 (für Friedrich Ernst Werner Anton Salmuth, Königl. preuß. Hauptm. und Komp.-Chef im Inf.-Reg. Nr. 27). - W. (1894): In Blau ein von drei (2, 1) goldenen Lilien begleiteter silberner Sparren. Auf dem gekrönten Helme mit blau-goldenen Decken ein wachsender geharnischter Arm der in der bloßen Faust drei goldene Lilien an ihren Stengeln emporhält.« (S. 654, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Briefadeligen Häuser, 3. Jg. 1909) »Salmuth (1857). Blüht nur im Weibesstamme. Preußischer Adelstand als „von Salmuth“ Berlin 28. Dez. 1857 - Diplom nicht ausgefertigt - (für Helene Simon, Schwester- und Adoptivtochter der verw. Reg.-Rätin Natalie Freifrau von Salmuth, geb. Freiin von Puttkamer). - W. (= dem der Freiherrn von Salmuth vom 23. April 1818, jedoch ohne Freiherrnkrone): In Blau bricht wagerecht ein gekrümmter geharnischter Arm aus einer natürlichen Wolke, die halbkreisförmig die Mitte des linken Schildrandes umgibt, bis zur Mitte des Schildes hervor und hält in der bloßen Faust aufrecht drei goldene Gartenlilien an grünem Stengel. Drei gekrönte Helme mit blau-goldenen Decken; auf dem ersten drei Straußenfedern, eine blaue zwischen zwei goldenen, aus dem zweiten ragt der Arm mit den Lilien aufrecht in die Höhe, auf dem dritten eine goldene Straußenfeder zwischen zwei blauen.« (S. 653, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Briefadeligen Häuser, 3. Jg. 1909)

view all

Joachim Beringer genannt Salmuth's Timeline

1572
1572
Leipzig, Sachsen, Deutschland (Germany)
1617
May 29, 1617
Hirschau
1636
April 1636
Age 64
Schackstedt in Anhalt oder Mansfeld, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Germany
????
????
????