Johann Carl Gustav von Ehrenkron, Besitzer von Grumbyhof

public profile

Is your surname von Ehrenkron?

Research the von Ehrenkron family

Johann Carl Gustav von Ehrenkron, Besitzer von Grumbyhof's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Johann Carl Gustav von Ehrenkron, Besitzer von Grumbyhof

Also Known As: "Johann Carl Gustav Hansen von Ehrencron"
Birthdate:
Birthplace: Glückstadt
Death: February 11, 1779 (67)
Grumby
Immediate Family:

Son of Friedrich Adolph Hansen von Ehrenkron and Catharina Beata Hansen von Ehrenkron
Husband of Elisabeth Antoinette Hansen von Ehrenkron and Dorothea Christina Hansen von Ehrenkron
Brother of Friedrich Christian Hansen von Ehrenkron, auf Grumby und Böelschuby; Carl Gustav Hansen von Ehrenkron and Margarete Beata Aurora Wilhelmine Gude
Half brother of Philipp Gottfried Hansen von Ehrenkron

Occupation: Fähnrich im Leibregiment der Königin 1734, verabschiedet als Kapitän 1741
Managed by: Галина Олеговна Л...
Last Updated:

About Johann Carl Gustav von Ehrenkron, Besitzer von Grumbyhof

  • Johann Carl Gustav, ~ Glückstadt 20.7.1711, † Grumby 11.2.1779, imm. Jena 19.4.1731, Fähnrich im Leibregiment der Königin 1734, verabschiedet als Kapitän 1741, Besitzer von Grumbyhof im Kirchspiel Tolk, bekam die kgl. Konfirmation für das Testament mit seiner Frau 2.8.1748. 1776 hielt sich der großfürstliche Rittmeister Friedrich Christian von Ahlefeldt auf Tolkschuby auf und forderte Ehrencron wegen ehrenrühriger Worte heraus. Die schriftliche Herausforderung fiel in die Hände von Frau Ehrencron, die sie vor ihrem Ehegatten verbarg. "Um ein Exempel von der Liebe einer Ehefrau zu einem alten und schwachen Ehemann zu zeigen und zugleich der Sache einen lächerlichen Anstrich zu geben", erbot sie sich, in eigener Person dem Rittmeister Ehrenerklärung zu geben. Sie fand sich zur bestimmten Zeit und auf dem verabredeten Platz mit einem Paar Terzerole ein, die geladen und zwischen den Duellanten ausgetauscht wurden. Die Frau feuerte ihre Pistole in die Luft ab, aber Ahlefeldt konnte trotz aller Anstrengungen die seine nicht zum Abschuß bringen. Frau Ehrencron riß sie ihm aus der Hand und feuerte sie gegen einen Zaunpfosten ab, um zu beweisen, daß sie in Ordnung war. Die verhängte Strafe: 500 Rthl. für Frau von Ehrencron und 4 Monate Arrest für Ahlefeldt in der Rendsburger Hauptwache oo 1. … Dorothea Christina von Plessen aus Schönfeld/ Mecklenburg, † 1745. oo 2. … 22.10.1746 Elisabeth Antoinette Reichsfreiherrin von Liliencron, * 23.6.1728, † Grumby 25.10.1801. In ihrem Testament vom 18.10.1797 vermachte sie Grumbyhof dem Schleswiger Advokaten Arnold Andreas Petri.17 In der Nacht vom 24.‐25. Oktober wurde sie in ihrem Bett ermordet. Der als Mörder verdächtige Hans oder Klaus Husar wurde in Schleswig gefaßt und hingerichtet. Patin von Antoinette Christine Elisabeth von Gude 29.4.1765 und Johann Nikolaus Anton Kirchhof 21.8.1791. Keine Kinder. ‐ T.v. Paul Albrecht Balthasar Baron von Liliencron, * 17.5.1692, † 1765; oo 1. … 17.2.1719 Anne Emeren􀆟a von Rumohr; oo 2. Dorothea Øllegaard von Rantzau, * 7.9.1701, † 1787.
view all

Johann Carl Gustav von Ehrenkron, Besitzer von Grumbyhof's Timeline