Johann Gottfried Theodosius Seidel

Is your surname Seidel?

Connect to 4,190 Seidel profiles on Geni

Johann Gottfried Theodosius Seidel's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

About Johann Gottfried Theodosius Seidel

GEDCOM Note

Eintrag des Vaters Andreas Seidel im Kirchenbuch 277 (Illschwang) „K3“; Original im Landeskichlichen Archiv Nürnberg
950001- 277 (Illschwang) K3 S.83 (s. Foto in Medien-Objekte, abgeschrieben am 23.11.2018 FS). 27. Octobris, abends ¾ ūf 7. Uhr ist gebohren: Johann Gottfried Theodosius Seidel, mein, Andreae Seidels von Culmbach ehedeßen gewesten Vater gewesen weiland Christian Seidel; gewesener Hoff-Apotheker und des Raths in Culmbach, die Mutter aber Anna Barbara (durchgestrichen mit X: Überzeile Johann, Normalzeile Christoph) Schönniger, fastin die 40 Jahr gewesten Pfarrers zu Bernstein bei Wonsidel ältere Tochter dermahlen evangel. Pfarrers zu Illschwang erstgebohrener Sohn, welchen er durch Gottes Gnade zeugte mit seiner lieber Haußfrauen Regina Neffzerin, deren H. Vater gewesen weiland H.Johann Heinrich Neffzer, langverdientgeweßener Oeconomus und Stipendiaten- Verpfleger zu Altdorf:, die Fre. (Fraue) Mutter aber Susanna Maria Reūterin, H. Gotthold Heinrich Reūters, des Raths zu Sulzbach fürnehmes Mitglieds eheliche Tochter; den 29. Oct.darauf ist das Kind allhier in der Kirche zu Illschwang nebst dem nachfolgenden von Hrn. M. Klausen, Pfr. zu Fürnrid getauft, und von meiner Frauen Schwester andern Mann H. Johann Gottfried Möllner, J.V. practico auch hochbetrautwrhochfürszl. Sulzb. Hofgerichts Advocato ordinario aus hl. Tauff erhoben worden. Gott laße ihn ein Gefäß seiner Ehren ewig sein. Hebamm ist geweßen Agnes Rosenstädterin, auf dem Hause Philippsburg bei Rosenberg. (Später in anderer Schrift und Tinte hinzugefügt: )+ d. 2. Jan. 1761

view all 15

Johann Gottfried Theodosius Seidel's Timeline

1704
27, 1704
Illschwang
29, 1704
Illschwang
1734
31, 1734
Illschwang
1736
19, 1736
Illschwang
1738
7, 1738
Illschwang
1740
14, 1740
Illschwang
1743
31, 1743
Illschwang
1745
28, 1745
Illschwang
1747
10, 1747
Illschwang