Is your surname Schwarz?

Connect to 33,998 Schwarz profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Johanna Adler (Schwarz)

Birthdate:
Birthplace: Linz, Linz, Upper Austria, Austria
Death: October 08, 1942 (65)
Terezín, Czechia (Czech Republic) (Holocaust:deported 7/23/1942 to Theresienstadt)
Immediate Family:

Daughter of Adolf Schwarz and Karolina Schwarz
Wife of Siegfried Adler
Mother of Leo Adler; Gretchen Rosenberg; Paul Adler; Rosl Bendheim; Caroline Dannheisser and 1 other
Sister of Filip Schwarz; Veronika Hirschkind; Albert Schwarz; Rosa Schwarz; Wilhelmina Herschmann and 6 others

Managed by: Ron Evans
Last Updated:

About Johanna Adler

Adler, Johanna, geb. Schwarz Geboren am 01.11.1876 in Linz, Österreich verheiratet

Deportiert am 23.07.1942 nach Theresienstadt Ermordet am 08.10.1942 in Theresienstadt (27. Tishri 5703)

Eltern: Adolf Schwarz, Restaurateur in München und Karoline Schwarz, geb. Spitz

Geschwister: Adelheid, geboren 16.03.1869 Linz Philipp, geboren 26.03.1871 Linz, aus Breslau nach Theresienstadt deportiert, ermordet in Auschwitz Veronika Hirschkind, geboren 15.09.1872 Linz, nach Piaski deportiert und ermordet Julie Reisz, geboren 22.01.1874 Linz Albert Schwarz, Betreiber der Rituellen Speiseanstalt, Schlosserstraße 2, geboren 23.03.1880 Linz, am 16.07.1942 von Prag nach Theresienstadt deportiert, ermordet in Maly Trostinec oder Auschwitz Rosa, geboren 18.05.1885 Wien, ermordet 25.11.1941 Kaunas Wilhelmine Herschmann, geboren 22.11.1889 München, am 10.06.1942 mit Sohn von Prag im ""Straftransport"" für das Attentat auf Heydrich - nach Ujazdow bei Lublin deportiert, ermordet Hedwig Kohn, geboren 24.03.1891 München, ermordet in Auschwitz

Heirat: Heirat am 19.04.1899 in München mit Siegfried Adler, Großhändler, geboren am 08.10.1875 in Urspringen, Kr. Marktheidenfeld, gestorben am 16.11.1946 in New York

Kind(er): Leo, geboren am 19.03.1898 in Wien Gretchen, geboren am 15.06.1899 in München Paul, geboren am 25.07.1900 in München Rosa, geboren am 27.04.1903 in München Karoline, geboren am 30.01.1907 in München Herta, geboren am 21.06.1910 in München

Zuzug nach München: Zugezogen am 01.01.1885

Adressen in München: Häberlstraße 17/II (seit 23.09.1915) Adelheidstraße 35/I (seit 01.04.1938) Leopoldstraße 16/III - Pension (seit 30.09.1939) Goethestraße 23/I bzw. 66/III (seit 20.12.1939) Lindwurmstraße 125 - IKG (seit 30.06.1942)

Johanna und Siegfried Adler waren Teilhaber der Textilgroßhandlung ""Oberdorfer und Adler"", einem Großhandel mit Kurz-, Weiß-, Woll- und Manufakturwaren in der Schillerstraße 3/0 Rg.

Ihre Tochter Gretchen heiratete am 02.04.1925 in München den Kaufmann Artur Rosenberg und verzog am 28.04.1925 nach Breslau. Beiden gelang die Emigration nach Norwegen, von wo aus Artur Rosenberg nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde, er gilt als ""verschollen"". Gretchen Rosenberg verstarb bald danach in Norwegen. Die Tochter Rosa Halpern emigrierte nach Johannesburg, Südafrika. Dort schloss sie im Dezember 1943 die zweite Ehe mit dem Journalisten Erich Bendheim (geboren 24.12.1897 Berlin, gestorben 28.04.1972 Tegernsee), das Paar remigrierte 1968 nach München. Rosa Bendheim starb um 1993 in München.

Tochter Hertha heiratete 1934 den Kaufmann Justin Klau (geboren 07.03.1909 München). Sie emigrierten 1939 nach England. Tochter Karoline Dannheisser emigrierte nach New York, sie verstarb dort am 09.03.2000.

Sohn Paul emigrierte 1939 nach England. Sohn Leo emigrierte im Oktober 1939 nach New York, er starb dort im September 1971.

Johanna Adler kam mit ihrem Ehemann am 24.07.1942 mit Transport Nr. II/19 (Transportnr: 945) nach Theresienstadt. Sie starb (nach der Todesfallanzeige des Ältestenrates/Sterbematrikel 8970) am 08.10.1942 um 15.30 in Zimmer 17 der Zentralkrankenstuben (L 317) an ""Allgemeiner Schwäche"", sie litt an Krebs. Siegfried Adler gelang mit einem Austauschtransport im Februar 1945 in die Schweiz. Von dort wanderte er in die USA zu seiner Tochter Karoline Dannheiser aus. Er erreichte New York am 14. Mai 1946 als schwerkranker Mann. Am 16. November 1946 starb er in New York.

---

JOHANNA ADLER

Sex:Female

Maiden Name: Johanna Schwarz

Date of Birth: 1 Nov 1876

Place of Birth: Linz/Donau

Image Number: Foto CD-ROM 32

Notes: Johanna Adler, geb. Schwarz, Geboren am 1.11.1876 in Linz/Donau, Österreich, Deportiert am 23.7.1942 nach Theresienstadt, Ermordet in Theresienstadt am 8.10.1942 (27. Tishri 5703),

Eltern: Adolf Schwarz, Restaurateur (Gastwirt), und Karoline Schwarz, geb. Spitz,

Bruder: Albert Schwarz, geboren am 23.3.1880 in Linz, ermordet in Auschwitz,

Heirat am 19.4.1899 in München mit Siegfried Adler, Großhändler, geboren am 8.10.1875 in Urspringen,

Kinder: Leo, geboren am 19.3.1898 in Wien, Gretchen, geboren am 15.6.1899 in München, Paul, geboren am 25.7.1900 in München, Rosa, geboren am 27.4.1903 in München, Karoline, geboren am 30.1.1907 in München, Herta, geboren am 21.6.1910 in München,

Zuzug nach München im Jahre 1885, Adresse: Häberlstraße 17/II (seit 23.9.1915), Adelheidstraße 35/I (seit 1.4.1938), Leopoldstraße 16/III - Pension (seit 30.9.1939), Goethestraße 23/I bzw. 66/III (seit 20.12.1939), Israelitische Kultusgemeinde Lindwurmstraße 125 (seit 30.6.1942),

Johanna und Siegfried Adler waren Inhaber der Textilgroßhandlung "Oberdorfer und Adler", Großhandel mit Kurz-, Weiß-, Woll- und Manufakturwaren, in der Schillerstraße 3/0 Rgb. Ihren Kindern glückte die Emigration. Das Ehepaar Adler wurde am 29.7.1942 nach Theresienstadt deportiert. Siegfried Adler überlebte und kam im Februar 1945 in die Schweiz, von wo aus er in die USA weiterreiste. Am 14. Mai 1946 erreichte er schwerkrank New York. Am 16.11.1946 verstarb er bei seiner Tochter Karoline Dannheisser in New York., Foto CD-ROM 32



Testimony:

Chana Adler nee Shvartz was born in Muenchen, Germany in 1875 to Adolf and Karolina. She was married. Prior to WWII she lived in Muenchen, Germany.

Chana was murdered in the Shoah.

This information is based on a Page of Testimony (displayed here) submitted by her niece, Karolina Bilski

view all

Johanna Adler's Timeline

1876
November 1, 1876
Linz, Linz, Upper Austria, Austria
1898
March 19, 1898
Vienna, Vienna, Austria
1899
June 15, 1899
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1900
July 25, 1900
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1903
April 27, 1903
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1907
January 30, 1907
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1910
June 21, 1910
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1942
October 8, 1942
Age 65
Terezín, Czechia (Czech Republic)