Johanna Elisabet von Schönberg

Is your surname von Schönberg?

Connect to 5,099 von Schönberg profiles on Geni

Johanna Elisabet von Schönberg's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

About Johanna Elisabet von Schönberg

https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nberg_(Adelsgeschlecht)

https://fr.wikipedia.org/wiki/Famille_von_Sch%C3%B6nberg

Svenska adelns Ättar-taflor gives two names, von schomburg (mörner section) and von schomberg (svinhufvud section)... it also says her father was a cavalry officer. i've looked through the lists of officers in the swedish army at the time of the marriage, and found no cavalry officer hans olofsson von schomberg, but a cavalry officer hans otto von schaumberg... it's more than likely that this is him, and that his name was miss-read by Anrep and Elgienstierna



https://www.adelsvapen.com/genealogi/Svinhufvud_af_Qvalstad_nr_145#... ______________ muokkaa | historia Hans Otto von Schaumberg 1578 - 1636 tot Bamberger, Brandenburgischer- und Würzburger Rat, Kriegs und Amtmann, dann schwedischer Oberst eines selbst gestellten und unterhaltenen Reiter Regiments und Kriegsrat typisch für seine wilde Zeit hängte das Schicksal der ihm anvertrauten Burggrafschaft Thundorf an den Auf- und Niedergang Gustav Adolfs.

http://www.von-schaumberg.net/schaumburg.html

Svenska adelns Ättar-taflor gives two names, von schomburg (mörner section) and von schomberg (svinhufvud section)... it also says he was cavalry officer. i've looked through the lists of officers in the swedish army at the time, and found no cavalry officer hans olofsson von schomberg, but a cavalry officer hans otto von schaumberg... it's more than likely that this is him, and that his name was miss-read by Anrep and Elgienstierna www.30jaehrigerkrieg.de/schaumberg-hans-otto-von/ Hans Otto von Schaumberg 1636? tot Bamberger, Brandenburgischer- und Würzburger Rat, Kriegs und Amtmann, dann schwedischer Oberst eines selbst gestellten und unterhaltenen Reiter Regiments und Kriegsrat typisch für seine wilde Zeit hängte das Schicksal der ihm anvertrauten Burggrafschaft Thundorf an den Auf- und Niedergang Gustav Adolfs. http://www.von-schaumberg.net/geschichte.html http://www.von-schaumberg.net/thundorf.html http://www.von-schaumberg.net/burgen.html http://www.von-schaumberg.net/personen.html

Erbaut um 1150 durch Hermann von Wolveswac (Wohlsbach) aus dem Hause Sterker (Burggrafen von Meissen). Nach dessen Tode erscheint sie im Besitz des Heinrich I. von Schaumberg um 1216. Das Geschlecht nennt sich nach seiner Eigenburg die sie als Reichslehen vom Kaiser Friedrich II erhielten. Wahrscheinlich kommen sie aus dem Gebiet am Obermain um Lichtenfels, sie sind zu diesem Zeitpunkt Ministeriale des Andechs Meranischen Herzogs. Um 1315 müssen sie auf Grund politischen Drucks, der neuen expandierenden Landesherrschaft des Grafen Berthold von Henneberg die Burg öffnen und das Reichslehen, in der unsicheren Zeit der Gegenkönige, von diesem wieder als Afterlehen nehmen. Um 1359 kauft der Erbe des Reichslehens, Friedrich der Strenge aus dem Hause Wettin die Burg an und setzt verschiedene Vögte ein wie ab 1422 bis 1499 die Schott von Schottenstein, unter denen die Burg zusehends verfällt. Erst um 1500 kehrt die Stammburg in den Familienbesitz zurück. Nachdem der Ritter und sächsische Kriegshauptmann Wilwolt von Schaumberg nach 20 jährigen erfolgreichen Kriegsdienst für Sachsen damit begabt wird. Er findet sie in einem denkbar schlechten Zustand auf ( "Das sie fast wüst war nur zween steinern Kemenaten stehen noch" Wilwolt von Schaumberg in seiner Biografie) und entschließt sich zu einem Neuaufbau von 1501 bis 1507 nach den neuesten militärischen Erkenntnissen seiner Zeit.

http://www.domaene-schaumburg.de

In der Vorburg befindet sich ein Reiterhof mit Gaststätte der sehr empfehlenswert ist

Die Burg war vom Geschlecht von Schaumberg bewohnt bis zum Brand und Plünderung durch Lamboye´sche kaiserlich katholische Truppen um 1635 gegen Ende des Dreissigjährigen Krieges. Um 1640 erfolgte ein erneuter Überfall bei dem sie vollständig zerstört wurde. Nur die Vorburg und Teile der Kernburg (Zwingermauer, Turmstümpfe und ein Gewölbe) blieben erhalten. Sie blieb im als Ruine in Familienbesitz und wurde zusammen mit dem Gut erst 1732 an Herzog Anton Ullrich von Sachsen verkauft.


GEDCOM Source

15 OCT 2016 05:33:27 GMT -0500 WikiTree MyHeritage <a href='http://www.wikitree.com' target='wikitree'>www.wikitree.com</a> Collection 10109

GEDCOM Source

https://www.myheritage.fi/research/collection-10109/wikitree?s=3419... 3 15 OCT 2016 Lisätty Record Match avusteisesti Discovery 10109:46080029:

GEDCOM Source

15 NOV 2016 13:35:17 GMT -0500 Bertil Blom berras Web Site <p>MyHeritage sukupuissa</p><p>Perhesivusto: berras Web Site</p>Sukupuu: 182749042-9 Discovery 182749042-9

GEDCOM Source

Johanna Elisabet Svinhufvud af Qvalstad Svinhufvud (född von Schomburg) 3 15 NOV 2016 Lisätty vahvistamalla Smart Matches tulos Smart Matching 9506523


GEDCOM Source

15 NOV 2016 13:35:17 GMT -0500 Bertil Blom berras Web Site <p>MyHeritage sukupuissa</p><p>Perhesivusto: berras Web Site</p>Sukupuu: 182749042-9 Discovery 182749042-9

GEDCOM Source

Johanna Elisabeth Von Schomberg 3 15 NOV 2016 Lisätty Smart Match avusteisesti Discovery

view all 13

Johanna Elisabet von Schönberg's Timeline

1610
1610
Germany
1631
1631
Rosendal, Strängnäs, Södermanland County, Sweden
1633
1633
Rosendal, Strängnäs, Södermanland County, Sweden
1639
1639
Rosendal, Strängnäs, Södermanland County, Sweden
1640
1640
Strängnäs, Södermanland, Sweden
1641
1641
Strangnas, Södermanland
1642
1642
Strängnäs, Sverige (Sweden)
1644
1644
Rosendal, Strängnäs, Södermanland County, Sweden
1649
1649
Strängnäs, Södermanland County, Sweden
1651
1651
Strängnäs, Södermanland County, Sweden