Johanna Charlotte Kretzschmar

public profile

Johanna Charlotte Kretzschmar's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Johanna Charlotte Kretzschmar

Birthdate:
Birthplace: Freiberg, Sachsen, Deutschland (Germany)
Death: November 10, 1982 (93)
München, Bayern, Deutschland (Germany)
Immediate Family:

Daughter of Karl Julius Kretzschmar and Luisa Anita Meurer
Wife of Felix Karl von Schroeder
Mother of Private; Heinrich Johann Friedrich von Schroeder and Private
Sister of Friedrich Alexander Kretzschmar

Managed by: Private User
Last Updated:

About Johanna Charlotte Kretzschmar

GEDCOM Note

Als älteres von zwei Kindern kam sie am 9. Juli 1889 in Freiberg/Sa. zur Welt. Von klein auf war sie ihrem Vater besonders ans Herz gewachsen, während zu ihrer Mutter ein kühleres Verhältnis bestand. Freiberg, die alte Bergstadt Sachsens, war ihre Heimat, hier verlebte sie sonnige Jugendjahre. Sie besuchte eine Töchterschule und nahm von dieser Schulzeit viele Freundschaften mit ins Leben, die bis ins hohe Alter andauerten. "Eine handwerklich-künstlerische Begabung, wohl vom Vater ererbt, trat von allem im bildhaften Gestalten, beim Malen und Schnitzen, zutage. Früh fand sie Freude am Einfangen künstlerischer Motive durch die Fotografie. Durch ihren Mann bestärkt, wandte sie sich zeitweise der Musik zu. Dies alles trat aber mit der Zeit in den Hintergrund, wohl durch das Anwachsen der Familie und die häuslichen Belastungen in den schweren Zeitläufen bedingt. Ausdruck der Freude am handwerklichen Gestalten war es wohl auch, daß sie sich gern der Kunst der häuslichen Schneiderei zuwandte. "Ihre Interesse am geistigen Leben war stark auf religiöse und populärphilosophische Themen ausgerichtet. Sie besuchte häufig gemeinverständliche Vorträge bekannter persönlichkeiten auf diesem Gebiet und legte das Gehörte schriftlich nieder. Sie befreundete sich mit den Gedanken katholischer Weltgeistlicher, ohne sich von der protestantischen Kirche abzuwenden. "Daß sie die Fder gut zu führen verstand, zeigte sich besonders deutlich in den Jugenderinnerungen über ihr Freiberger Leben mit ihrem Bruder Fritz. In späteren Jahren führte sie über die Urlaubsreisen mit ihrem Mann ausführlich Tagebuch und hielt diese Zeiten als Höhepunkte ihres Lebens in Wort und Bild fest. Sie stammte zwar mütterlicherseits aus einer großbürgerlich großzügigen Familie im besten Sinne des wortes, doch lag ihr mehr eine eiserne Sparsamkeit, die ihr und insbesondere der Familie in Zeiten finanziell beschränkter Verhältnisse sehr zustatten kam. "Mit 19 Jahren lernte sie ihren späteren Mann kennen und heiratete im Alter von 21 Jahren. Sie wurde damit aus ihrem elterlichen Umkreis herausgelöst, was für ihren Vater wohl ein besonderes Opfer war, dem er sich aber, korrekt wie er war, nicht entzog. Zeitlebens war sie ihrem Vater bis zu seinem Tod, den er in ihrer Gegenwart fand, eng verbunden. 'Sie ging in ihrem neuen Wirkungskreis der eigenen Familie bald auf und fühlte sich hier geborgen, vor allem in der verständnisvollen und ruhigen Art ihres Mannes. Obwohl die Umgangsformen in ihrem Elternhaus, in denen sie aufgewachsen war, denen des gehobenen Bürgertums entsprachen, so gelang es ihr nur schwer, wesentliche neue menschliche Kontakte zu entwickeln und zu pflegen. Es ist schwer zu sagen, ob die gesellschaftliche Zurückgezogenheit der Familie hierfür die Ursache oder die Folge war. Sie blieb jedenfalls auf den Umkreis der eigenen Familie stark ausgerichtet und befand sich dabei wohl auch im wesentlichen in Übereinstimmung mit dem, freilich etwas kontaktfreudigeren Ehemann. "Als Mutter erzog sie ihre Kinder gewissenhaft, scheute sich im Haushalt vor keiner Arbeit und erfüllte als Hausfrau und Mutter ausgezeichnet ihre Pflichten. Besonders hing sie an ihren Sohn Heinrich, dessen warmherzige Art sie vielleicht an ihren früh verstorbenen Bruder Fritz erinnerte, dem sie sehr nahgestanden war. Der Tod von Heinrich, der im September 1943 als Soldat sein Leben ließ, war für sie ein besonders schwerer Verlust. "Danach waren nur zwei Jahre vergangen, als sie im Oktober 1945 auch ihren Mann verlor. Sie war damals erst 56 Jahre alt. Doch mit der ihr eigenen Nücthernheit und Tatkraft meisterte sie auch die neuen Lebensumstände. Zehn Jahre lang lebten bei ihr Tochter und Enkelin, die dann in die Bunderepublik übersiedelten. "Einige Jahre später entschloß sie sich, das Gleiche zu tun, um ihren zwei Kindern näher zu sein. So kam sie 1962 nach München in die Nähe ihres älteren Sohnes. Reichlich zehn Jahre führte sie hier ihren eigenen haushalt, unterbrochen durch regelmäßige Reisen zu ihren Schulfreundinnen. Schließlich sah sie sich gezqungen, ihre Selbständigkeit zu beschränken und zog in ein Altenstift in München, wo sie am 10. November 1982 im Alter von 92 Jahren starb. Bis ins hohe Alter war ihre Gesundheit zufriedenstellend. Vn schweren Krankheiten ist sie veschont verlieben."

view all

Johanna Charlotte Kretzschmar's Timeline

1889
July 9, 1889
Freiberg, Sachsen, Deutschland (Germany)
1914
October 7, 1914
Dresden, Sachsen, Deutschland (Germany)
1982
November 10, 1982
Age 93
München, Bayern, Deutschland (Germany)