Lazarus Stieglitz

Is your surname Stieglitz?

Connect to 1,205 Stieglitz profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Lazarus Stieglitz

Russian: Штиглиц
Birthdate:
Birthplace: Laasphe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Death:
Immediate Family:

Son of Levi Stieglitz and Rosa Stieglitz
Husband of Friederike Stieglitz and Friederike Luise Marian Markus (Marcus)
Father of Ludwig Johann (Ljubim Iv.) Baron Stieglitz; Борис Иванович Штиглиц; Nicolai von Stieglitz; Bernhard (Boris) von Stieglitz and Ludwig Johann (Ljubim Ivanovich) Baron von Stieglitz
Brother of Hirsch Stieglitz and Julia Juda

Managed by: Private User
Last Updated:

About Lazarus Stieglitz

http://www.alemannia-judaica.de/bad_arolsen_synagoge.htm

Um 1725 werden erstmals Juden in Arolsen genannt. Es handelte sich dabei insbesondere um die Familie des Marcus Juda, der in zweiter Ehe mit Julia geb. Stieglitz, Tochter des Levi Stieglitz aus Laasphe (heute Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein) in der damaligen Grafschaft Sayn-Wittgenstein verheiratet war. Um 1760 folgten zwei Brüder der Julia Stieglitz, Hirsch und Lazarus Stieglitz ihrer Schwester nach. Hirsch Stieglitz war mit Edel (Elisabeth) geb. Marcus verheiratet, sein Bruder Lazarus gleichfalls mit einer geb. Marcus. Die Familien erhielten Zollfreiheit und waren fortan als Hoffaktoren, Kammer- und Hofagenten für das Fürstenhaus tätig. Seit 1763 wohnten die beiden Familien mit ihren Gattinnen und insgesamt 10 Kindern mit Personal und Gesinde in dem Haus Schlossstraße 1 ("Haus Stieglitz").

Lazarus Stieglitz (geb. in Laasphe, verheiratet mit Friederike geb. Marcus; seit 1767 in Arolsen, wo er als Hofagent tätig war, gest. vor 1792) hatte sechs Kinder:

Johann Stieglitz (geb. 1767 in Arolsen als Israel Stieglitz, gest. 1840 in Hannover): besuchte das Gymnasium in Gotha, studierte zunächst Philosophie in Berlin, ab 1786 Medizin in Göttingen und lebte ab 1789 als Arzt in Hannover. Er war befreundet mit Wilhelm von Humboldt. Seit seiner Taufe 1800 hieß er Johann (auch Johannes) Stieglitz. 1802 wurde er Hofmedikus, 1806 erster Leibmedikus, 1820 Hofrat, 1832 Obermedizinalrat und Direktor des Obermedizinalkollegiums in Hannover. Wikipedia-Artikel Nikolai Stieglitz (geb. 1770 oder 1772 in Arolsen, gest. 1820 in St. Petersburg): war Kaufmann in Cherson (Krim), dann kaiserlicher russischer Hofrat im Finanzministerium in St. Petersburg. Boris (Bernhard) Stieglitz (geb. 1774 in Arolsen, gest. 1846, verh. mit Sophie de Seigneur): war Kaufmann in Cherson (Krim) etc., kaiserlicher russischer Hofrat. Emilie Stieglitz (geb. 1775 in Arolsen, gest. 1844 in St. Petersburg: blieb unverheiratet. Caroline Stieglitz (geb. 1777 in Arolsen, gest. 1856 in Celle, verh. mit dem Hofmedicus und Hofrat J. Chr. Schmidt). Ludwig Stieglitz, ab 1826 Baron Ludwig von Stieglitz (geb. 1779 in Arolsen, gest. 1843 in St. Petersburg): war der jüngste der drei Söhne von Hirsch Bernhard Stieglitz und seiner Frau Edel Elisabeth geb. Marcus. Ludwig Stieglitz zog als junger Mann nach Russland als Vertreter des Familienunternehmens. Er kam als Unternehmer und Bankier zu großem Vermögen und Einfluss, insbesondere, nachdem er unter Zar Alexander I. zum Hofbankier ernannt und 1826 in den Adelsstand erhoben wurde. Auch unter Zar Nikolaus I. war er als Hofbankier tätig. Als Unternehmer investierte er u.a. in den Aufbau der Dampfschifffahrtslinie zwischen Lübeck und St. Petersburg. Wikipedia-Artikel Ludwig Stieglitz war verheiratet mit Amalie Angelica Christiane Gottschalk (geb. 1777 in Hannover, gest. 1838 in St. Petersburg). Die Familie erhielt den erblichen russischen Adelsstand. Der Sohn Alexander übernahm die Bank, die er 1863 liquidierte, und wurde erster Präsident der 1860 gegründeten Staatsbank des Russischen Reiches. Der Sohn Boris war Großkaufmann in Poltawa.


https://amburger.ios-regensburg.de/index.php?id=45993

view all

Lazarus Stieglitz's Timeline

1751
1751
Laasphe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
1772
1772
Arolsen, now Bad Arolsen, Hessen, Germany
1774
1774
Arolsen, now Bad Arolsen, Hessen, Germany
1779
December 24, 1779
Arolsen, now Bad Arolsen, Hessen, Germany
1780
January 4, 1780
Arolsen, Deutschland
????
????