Liesel Elisabeth von Schuch

Is your surname von Schuch?

Research the von Schuch family

Liesel Elisabeth von Schuch's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Liesel Elisabeth von Schuch

Also Known As: "Elisabeth"
Birthdate:
Death: October 01, 1990 (98)
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
Immediate Family:

Daughter of Ernst von Schuch and Clementine von Schuch
Wife of Wilhelm Ganzel
Mother of Private
Sister of Dr. Friedrich von Schuch; Ernst von Schuch; Käte Ullmann and Hans von Schuch

Managed by: Itai Hermelin
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Liesel Elisabeth von Schuch

Liesel Schuch-Ganzel (Weitergeleitet von Liesel von Schuch) Elisabeth Franziska von Schuch-Ganzel (* 12. Dezember 1891 in Dresden; † 10. Januar 1990 ebenda; auch Liesel von Schuch, Liesel Schuch-Ganzel, geb. von Schuch) war eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopranistin).

Grab von Elisabeth Ganzel (Liesel von Schuch) auf dem Friedhof Radebeul-West Liesel von Schuch wuchs bei ihren Eltern, dem Dirigenten Ernst von Schuch und der Opernsängerin Clementine von Schuch-Proska, in Niederlößnitz (heute Stadtteil von Radebeul) in der Schuchstraße 15/17 auf. Sie gab 1913 ihr Debüt in La Traviata als Violetta in Wiesbaden. Sie wurde, Koloratursopranistin wie ihre Mutter, zur Königlich Sächsischen Hofopernsängerin, später Dresdner Kammersängerin und war bis 1935 festes Mitglied der Sächsischen Staatsoper. Bis 1967 arbeitete sie als Pädagogin für Gesang an der Musikhochschule in Dresden. Sie hatte Auftritte in Dresden und Wien, in Dresden gab sie solistische Auftritte in der Frauenkirche, der Kreuzkirche und der Katholischen Hofkirche. 1988 wurde sie anlässlich ihres 97. Geburtstags zur Ehrenbürgerin in Dresden ernannt. Sie wurde auf dem Friedhof Radebeul-West in der Nähe ihrer Eltern beerdigt. Literatur [Bearbeiten]

Frank Andert (Redaktion), Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. Michael Hochmuth: Chronik der Dresdner Oper, Bd. 2: Die Solisten. Dresden 2004. K. J. Kutsch; Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Bern und Stuttgart 1987/1991. Straßennamen in Dresden - Reine Männersache?, Teil 2, 2004. Weblinks [Bearbeiten]

Liste von Bildern aus der Sammlung der UB Frankfurt/Main Liesel von Schuch auf den Seiten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Normdaten: PND: 117117196 | VIAF: 37685238 | Wikipedia-Personeninfo Kategorien: OpernsängerKoloratursopranKammersängerHochschullehrer (HfM Dresden)Ehrenbürger von DresdenKünstler (Radebeul)Künstler (Dresden)Deutscher MusikerGeboren 1891Gestorben 1990Frau

view all

Liesel Elisabeth von Schuch's Timeline

1891
December 12, 1891
1990
October 1, 1990
Age 98
Dresden, Dresden, Saxony, Germany