Clementine von Schuch

Is your surname Prochazka ??

Connect to 2,335 Prochazka ? profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Clementine von Schuch (Prochazka ?)

Also Known As: "Klementine"
Birthdate:
Birthplace: Ödenburg
Death: June 08, 1932 (82)
now: Radebeul, Kötzschenbroda
Immediate Family:

Wife of Ernst von Schuch
Mother of Dr. Friedrich von Schuch; Ernst von Schuch; Käte Ullmann; Hans von Schuch and Liesel Elisabeth von Schuch

Managed by: Itai Hermelin
Last Updated:

About Clementine von Schuch

Clementine von Schuch-Proska Clementine Edle von Schuch-Proska, geb. Procházka, (* 12. Februar 1850 in Ödenburg (ungar. Sopron); † 8. Juni 1932 in Kötzschenbroda, heute Radebeul) war eine österreichische Opernsängerin (Koloratursopranistin), die Publikumsliebling und als Kammersängerin Ehrenmitglied der Dresdner Hofoper wurde.

Grab von Clementine von Schuch-Proska auf dem Friedhof Radebeul-West Prochazka studierte am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien bei Mathilde Marchesi. Direkt anschließend wurde sie 1873 als Koloratursopranistin nach Dresden an die Hofoper engagiert, wo sie zum Publikumsliebling wurde. 1878 erhielt sie die Ernennung zur Königlichen Kammersängerin. Schuch-Proska war seit 1875 mit dem Dirigenten Ernst von Schuch (1846–1914) verheiratet. Ihren Wohnsitz nahmen sie 1882 in Niederlößnitz in der Weintraubenstraße (1883 auf eigenen Antrag umbenannt in Schuchstraße 15/17). Nach ihrem Ausscheiden wurde sie 1898 mit ihrem Ehemann Ernst von Schuch vom österreichischen Kaiser in den Adelsstand erhoben und im gleichen Jahr zum Ehrenmitglied der Königlichen Hofbühne in Dresden ernannt. Außerdem war sie für ihre künstlerischen Leistungen mit der Medaille „Virtuti et Ingenio“ ausgezeichnet worden.[1] Sie liegt zusammen mit Ihrem Mann auf dem Friedhof Radebeul-West in der Nähe ihrer Tochter Liesel beerdigt. Ihre Tochter Liesel von Schuch (1891–1990), jüngstes von fünf Kindern, sowie deren ältere Schwester Käthe (1885–1973; auch verh. Ullmann bzw. Schmidt)[2] schlugen ebenfalls die Sängerkarriere ein. Literatur [Bearbeiten]

Frank Andert (Redaktion), Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. C. Höslinger: Schuch Clementine von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 11, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1999, ISBN 3-7001-2803-7, S. 280 f. (Direktlinks auf S. 280, S. 281). Weblinks [Bearbeiten]

Liste von Bildern aus der Sammlung der UB Frankfurt/Main Einzelnachweise [Bearbeiten]

? Kathrin Wallrabe (Hrsg.): Clementine von Schuch-Proska, geb. Proska. In: Frauenzimmer - Frauen im Zimmer? Textsammlung. Stadt Radebeul, Radebeul 2005, S. 43. ? Gabriella Hanke Knaus: Schuch, Ernst Edler von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, S. 619 f. Normdaten: PND: 117117145 | Wikipedia-Personeninfo

view all

Clementine von Schuch's Timeline

1850
February 12, 1850
Ödenburg
1876
1876
1882
January 15, 1882
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
1885
March 13, 1885
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
1886
November 23, 1886
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
1891
December 12, 1891
1932
June 8, 1932
Age 82
now: Radebeul, Kötzschenbroda