Lotte Erol-Deyers

Is your surname Rewald?

Research the Rewald family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Related Projects

Elsa (Dijjers) Rewald (Salzmann)

Also Known As: "Lotte Erol", "Lotte Erol-Deyers"
Birthdate:
Birthplace: Wien, Vienna, Vienna, Austria
Death: June 02, 1961 (76)
Meran, Bozen, Trentino-Alto Adige/South Tyrol, Italy
Immediate Family:

Daughter of Markus Rudolf Salzmann and Mina "Manzie" Salzmann
Wife of Arthur Marcus Rewald
Ex-wife of Egbertus Dijjers
Sister of Johanna Pressburger and Dr. Friederike "Frieda" Burger

Occupation: actress, singer
Managed by: Itai Hermelin
Last Updated:

About Lotte Erol-Deyers

"Lotte EROL-DEYERS", Elsa REWALD, divorced DIJJERS, née SALZMANN: b. 28 July 1884, Wien - d. 2 June 1961, Meran

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_Erol

Lotte Erol (auch Lotte Deyers und Lotte Erol-Deyers; * 28. Juli 1884 als Elsa Salzmann in Wien;[1] † 2. Juni 1961 in Meran) war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Leben​:

Lotte Erols Eltern, der Turnlehrer Marcus Rubin Salzmann und seine Frau Mina, geb. Stier, waren jüdische Czernowitzer Emigranten und ließen sich erst kurze Zeit vor ihrer Geburt in Wien nieder. Bereits 1902 im Rahmen einer Benefizveranstaltung auf der Bühne nachweisbar,[2] gab die dunkelhaarige Künstlerin 1906 unter der Direktion Josef Jarnos ihren Einstand am Theater in der Josefstadt in Wien und trat von da an als Lotte Erol auf. Vor dem Ersten Weltkrieg wirkte sie unter der Leitung von Louise Dumont am Schauspielhaus Düsseldorf, von 1916 bis 1920 an den Meinhard-Bernauer-Bühnen Berlins, ab 1922 beim Cabaret La Gaité in Amsterdam und später als Soubrette in Den Haag im Cabaret des berühmten Holländers Louis Davids. Sie heiratete den Niederländer Egbertus Dijjers (1874–1948), der in Den Haag ein renommiertes Hotel besaß. Mit Dijjers und seiner Stieftochter übersiedelte sie 1923 wieder in ihre Geburtsstadt Wien. In der Spielzeit 1926/27 ist ein Engagement Lotte Erols am Wiener Lustspieltheater nachgewiesen, ehe diese Bühne noch 1927 zum Lustspielkino umgebaut wurde. Im Sommer 1927 spielte sie erneut in Holland im Ensemble des Wiener Burgtheaters. Danach trat sie nur noch selten auf Theaterbrettern auf.

Mit ihrer Ankunft in Berlin 1913 trat Lotte Erol erstmals auch vor die Kamera und wirkte bis kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs in vielen Stummfilmen mit. Dabei führte häufig Siegfried Dessauer Regie. Nach 1918 blieb sie bis zum Ende der Stummfilmära leinwandabstinent und kehrte erst für einige Tonfilme als Komparsin vor die Kamera zurück. Die baldige Machtergreifung der Nationalsozialisten setzte jedoch diesem bescheidenen Comeback ein jähes Ende.

Nach der Scheidung von Dijjers heiratete sie 1933 den Exportkaufmann Arthur Rewald[3] und ging wieder nach Berlin. Um 1938 flüchtete Lotte Erol mit ihrem Ehemann, der ebenfalls jüdischer Abstammung war, nach England.[4] Dort lebte sie in London und erlangte später die britische Staatsangehörigkeit. Seit 1957 verwitwet, starb sie 1961 während eines Aufenthalts in Meran.[5]

Nachdem Lotte Erol ihrer Stieftochter Lien Deyers Schauspielunterricht erteilt hatte, gewann diese 1927 einen Talentwettbewerb und wurde nach Probeaufnahmen von Fritz Lang für seinen Agentenfilm Spione engagiert.

Also cf. an unexpected source here (including further information & discussion on the REWALD family ...)

History of Lecithin and Phospholipids (1850-2016): Extensively Annotated ... - William Shurtleff; Akiko Aoyagi - Google Books

https://books.google.de/books?id=6U5BDAAAQBAJ&pg=PA67&lpg=PA67&dq=m...

There are many mentions - and several photos - of her in Vienna etc. newspapers of the era:

e.g.

ÖNB-ANNO - Die Bühne

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bue&datum=1927&pag...

Also note:

Basic birth data from IKG-Wien archives courtesy of www.genteam.at

Nr. 138749 Familienname Salzmann Vorname Elsa Code 1 Vorname des Vaters Markus Rubin Name der Mutter Stier Vorname der Mutter Mina vel Manzie Ort Wien Buch Nr. J 1883-84 Band J Datum 28.07.1884 Zahl 3270 Zusatz zur Zahl

Details from actual IKG-Wien birth registration, viewable courtesy of:

1884.07.28 - Elsa SALZMANN - IKG-Wien BR:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-LB2H-B5Q?i=226&cc=...

Father: Marcus Rubin SALZMANN, "Turnlehrer" of Czernowitz

Mother: Mina vol. Manzie née STIER

Witnesses: Otto lIOBLING? & Carl ECKSTEIN

Fled to England with her second husband. . cf. British naturalisation:

https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C15208879

Reference: HO 396/73/27A Description: Name: Elsa Sara Rewald. Date of Birth: 28/7/1884. Place of Birth: Vienna. Date: [1939-1942] Held by: The National Archives, Kew

Legal status: Public Record(s) Closure status: Open Document, Open Description

view all

Lotte Erol-Deyers's Timeline

1884
July 28, 1884
Wien, Vienna, Vienna, Austria
1961
June 2, 1961
Age 76
Meran, Bozen, Trentino-Alto Adige/South Tyrol, Italy