How are you related to Ludwig Bamberger?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ludwig Bamberger

Also Known As: "Louis Bamberger"
Birthdate:
Birthplace: Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany
Death: March 14, 1899 (75)
Berlin, Germany
Place of Burial: Berlin, Germany
Immediate Family:

Son of August Bamberger and Amelie Bamberger
Husband of Anna Bamberger
Brother of Rudolf Bamberger; Henri Bamberger; Eugénie dite Jenny Levy; Clara Bamberger and Henriette Bréal
Half brother of Rosalie Scheuer

Managed by: Simon Goodman
Last Updated:

About Ludwig Bamberger

https://en.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Bamberger

Ludwig Bamberger (22 July 1823 – 14 March 1899) was a German economist, politician and writer.

Early life

Bamberger was born in the wealthy Jewish Bamberger family in Mainz. After studying at Gießen, Heidelberg and Göttingen, he entered law.

Career

When the revolution of 1848 broke out he took an active part as one of the leaders of the republican party in his native city, both as popular orator and as editor of the Mainzer Zeitung. In 1849 he took part in the republican rising in the Palatinate and Baden; on the restoration of order he was condemned to death, but he had escaped with other leading revolutionaries like Germain Metternich, Louis Blenker, and Franz Zitz to Switzerland. The next years he spent in exile, at first in London, then in the Netherlands; in 1852 he went to Paris, where, by means of private connections to the Bischoffsheim family, he received an appointment in the bank of Bischoffsheim, Goldschmidt & Cie, of which he became managing director, a post which he held till 1866. During these years he saved a competence and gained a thorough acquaintance with the theory and practice of finance. This he put to account when the amnesty of 1866 enabled him to return to Germany.

He was elected a member of the Reichstag, where he joined the National Liberal Party, for, like many other exiles, he was willing to accept the results of Otto von Bismarck’s work. Bamberger represented the electoral district of Bingen-Alzey and married Anna Belmont, a relative of the famous banker August Belmont, who had emigrated to the United States. In 1868 he published a short life of Bismarck in French, with the object of producing a better understanding of German affairs, and in 1870, owing to their intimate acquaintance with France and with finance, he and Gerson Bleichröder were summoned by Bismarck to Versailles to help in the discussion of terms of peace.

In the German Reichstag he was the leading authority on matters of finance and economics, as well as a clear and persuasive speaker, and it was chiefly owing to him that a gold currency was adopted and that the Reichsbank took form; in his later years he wrote and spoke strongly against bimetallism. He was the leader of the free traders, and after 1878 refused to follow Bismarck in his new policy of protection, state socialism and colonial development. On account of his opposition to Bismarck's economic policy, he left the National Liberal Party and joined the “Secessionists” which later merged into the German Free-minded Party. He was also a founder of the Verein zur Förderung der Handelsfreiheit (Group for the Promotion of Free Trade).

With private banker Adelbert Delbruck, on January 22, 1870, he founded Deutsche Bank in Berlin as a specialist bank for foreign trade. In 1892 he retired from political life and died in 1899.

Writings

Bamberger was a clear and attractive writer and was a frequent contributor on political and economic questions to the Nation and other periodicals. Among his noted publications—which include works on the currency, on the French war indemnity, his criticism of socialism and his apology for the Secession—are:

  • Erlebnisse aus der pfälzischen Erhebung (Experiences from the Palatine Uprising, 1849)
  • Monsieur de Bismarck (Herr von Bismarck, 1868; English translation, 1869)
  • "La colonie allemande" (in Paris Guide, 1868; English translation "Germans in Paris" 2016)
  • Die fünf Milliarden (The five billion, 1873)
  • Deutschland und der Sozialismus (Germany and Socialism, 1878)
  • Deutschtum und Judentum (Germans and Jews, 1880)
  • Die Stichworte der Silberleute besprochen (Terminology of the silver advocates explained, 4th ed., 1893)
  • Erinnerungen (Reminiscences, published by Nathan, 1899).

https://sv.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Bamberger

Economist and politician.

Nach dem Besuch des heimischen Gymnasiums und der Universitäten Gießen, Heidelberg und Göttingen erledigte B. 1845/47 die beiden juristischen Staatsprüfungen. In der Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Laufbahn, während der er sich vor allem mit dem französischen Recht vertraut machte, unterbrach ihn die Revolution von 1848: Sie entschied über das Schicksal B.s, machte ihn zum radikal-republikanischen und unitarischen Publizisten, zum Volksredner und demokratischen Organisator. Die Teilnahme an der pfälzischen Erhebung von 1849, der er - mit früher Skepsis über ihren Erfolg - diente, veranlaßte ihn zur Flucht in die Schweiz. In dem Londoner Bankhaus der ihm verwandten Familie Bischoffsheim schuf sich B. als Lehrling den Grund einer neuen Existenz, um dann nach holländischen und belgischen Zwischenspielen seit 1853 in Paris als Prokurist die Filiale des Bankhauses zu leiten; hier erwarb er sich ausgezeichnete Kenntnisse des internationalen Geldmarktes und reiche banktechnische Erfahrungen, sowie ein beträchtliches Vermögen. 1866 kehrte B., der 1851 zu acht Jahren Zuchthaus und 1852 gar zum Tode verurteilt worden war, nach Deutschland zurück. Die politische Konjunktur seiner Zeit erfassend hatte er schon von Paris aus im kleindeutsch-unitarischen Sinne die preußische und dann besonders →Bismarcks Politik, in der er eine Art Ersatz für die als abwegig erkannte Revolution von unten sah, publizistisch vertreten ("Juchhe nach Italia“, 1859, „Monsieur de Bismarck“, 1868) und sich dadurch von seinen demokratischen Weggenossen getrennt; 1868 wählte ihn Mainz ins Zollparlament. 1870 wurde er von →Bismarck als Sachverständiger für die französischen Angelegenheiten und zur Bearbeitung der deutschen liberalen Presse mit ins Hauptquartier genommen; im Winter 1870/71 pflog er in der Schweiz vertrauliche, freilich ergebnislose Friedensbesprechungen. 1871-93 gehörte B. dem Reichstag an. Als Mitglied der nationalliberalen Fraktion wirkte er erfolgreich mit bei der Vereinheitlichung des deutschen Münzwesens und beim Übergang zur Goldwährung; er mag als der geistige Schöpfer der Reichsbank gelten, deren Begründung er gegen die preußischen Ressortwiderstände durchkämpfte. Auch stützte er als Unitarier den Versuch des Kanzlers, das Eisenbahnwesen dem Reich zu übertragen, und folgte ihm noch beim Sozialistengesetz (1878). Aber der Übergang →Bismarcks zu Schutzzoll und staatlicher Sozialversicherung führte B., der als klassischer Vertreter des „Manchestertums" gelten darf und sich auch mit den Kathedersozialisten herumschlug (1873 Polemik mit →Lujo Brentano), in die Opposition. 1880 trennte er sich von den Nationalliberalen („Sezession“); das bedeutete auch den endgültigen Bruch mit →Bismarck, gegen dessen Politik, durch indirekte Steuern, durch Verlängerung des Militäretats („Septennat“) usw. die Wirksamkeit des Parlaments zurückzudrängen, er nun zähe Opposition betrieb. B. gehörte von jetzt ab zu dem Kreise, der dem Thronfolgerpaar nahestand; Jahre hindurch war er der vertraute Informator und Berater der Kronprinzessin Viktoria. Doch gewann diese erst 1932 bekannt gewordene Rolle keinen politischen Rang; sie besitzt nur historisch-anekdotischen Reiz. Über dem letzten Jahrzehnt von B.s öffentlichem Wirken lag der Schleier der Resignation; er spürte selbst die Wirkungslosigkeit seiner mit Ironie verfeinerten Kritik. Immerhin blieb er in Währungsfragen die entscheidende Autorität: →Karl Helfferich wurde hier sein wichtigster Schüler und geistiger Erbe. B. besaß als Publizist eine gepflegte Anmut und Beweglichkeit - Leidenschaft und Pathos waren nicht seine Sache.

Ref.:

  • Theodor Heuss, Neue deutsche Biographie
  • Biografi på svenska Wikipedia, grundad på Svensk uppslagsbok, 1929

Bruidegom Ludwig Bamberger Geboorteplaats Mainz Leeftijd 28 Bruid Johanna Belmont Geboorteplaats Mainz Leeftijd 25 Vader van de bruidegom August Bamberger Moeder van de bruidegom Amalia Bischofsheimer of Bischofsheim Vader van de bruid Joseph Florian Belmont Moeder van de bruid Hinrietta Bischofsheimer Gebeurtenis Huwelijk Datum 05-05-1852 Gebeurtenisplaats Rotterdam

view all

Ludwig Bamberger's Timeline

1823
July 22, 1823
Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany
1899
March 14, 1899
Age 75
Berlin, Germany
????
Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee, Berlin, Germany