Ludwig Heinrichsson von Husen

Is your surname von Husen?

Connect to 654 von Husen profiles on Geni

Ludwig Heinrichsson von Husen's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ludwig Heinrichsson von Husen

Swedish: von Hausen
Birthdate:
Death: 1384 (59-68)
Immediate Family:

Son of Heinrich Ludwigsson von Husen
Father of Heinrich Ludwigsson von Husen

Managed by: Private User
Last Updated:

About Ludwig Heinrichsson von Husen

Anno 1347 Knappe, Anno 1374 Ritter, d. vor Anno 1384,
verh. mit Varela, sie siegelt 1384 als Witwe mit seinem Siegel.
(Hartwig Jess 1990)

Anno 1374 "Ludewig von Hausen dient dem Markgrafen Wilhelm bei seinem Zuge gegen den Bund der Sterner"
(Clemens von Hausen 1892)

Kleinballhausen: "Thilo v. Werthern, ei Bruder Hans Fortpflanzers der Klein-Ballhausischen Branche. Er kam mit einigen Benachbarten von Adel in Zwistigkeit, dass derselben etliche erstochen wurden, weshalber er sich ausser Landes begeben muste, worauf er Dänische Dienste angönommen, doch aber wieder zurück gekommen, und Anno 1435 auf seinen Gütern sein Leben beschlossen. 5 Söhne hinterlassen, davon 4 im Kriege umkommen, Cuno aber den Stamm fortgepflantzet, ..."
(Gauhen, Adels Lex. Leipzig 1719, pag. 1894).
- (Anmerkung: Diese Nachricht könnte der Schlüssel zur Aufhellung des geschichlichen Hintergrudes der Dorfsaga "Von dem erschlagenen Ritter Ludewig von Hausen" sein.
Thilo v. Werthern war der Sohn des Friedrich v. Werthern, der im Jahre 1355 "acht Pfund Pfennige" jährliche Zinsen zu Weissensee an Lucze (Ludewig) von Hausen verlor; dieses allerdingst mit dem Rückkaufrecht Zwischen Thilo v. Werthern und Ludewig v. Hausen im Jahre 1384 zum Streit kam, und dass Thilo v. Werthern den viele älteren Ritter Ludewig v. Hausen erstach. Varela v. Hausen setzte ihrem Ehemann das als "Luciastein" bekannte, auf einen Waidmühlenstein i Dorf Lützensömmern stehende Epitaph, dessen Restinschrift "....sant clemes dag ist Ludewig vo. ...." lautet. Der Jahre später aus dänischen Diensten zurückkehrende Thilo v. Werthern könnte dann das gotische Sünekreuz, das noch heute am alten v. Hausenschen Garten steht, am Ort seiner Bluttat von 23. November 1384 errichtet haben.
Eine Datierung des Epithaphs und des Sühnekreuzes in die Zeit Ende 14./Anfang 15. Jahrhundert erscheint nach Augenschein und Expertenneinung richtig zu sei.) -

view all

Ludwig Heinrichsson von Husen's Timeline