Is your surname Adler?

Connect to 28,083 Adler profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Max Adler

Birthdate:
Birthplace: Münsingen, Tübingen, Baden-Wurttemberg, Germany
Death: March 25, 1940 (69)
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Son of Maier Loew Adler and Sophie Adler
Husband of Elise Adler
Father of Grete Sophie Adler and Lotte Wilhelmine Haas
Brother of Paula Mayer; Albert August Adler; Karl Adler; Julius Adler and Franziska Fanny Silbermann

Managed by: Private User
Last Updated:

About Max Adler

Adler, Max Bettfedernfabrikant Geboren am 28.06.1870 in Buttenhausen verheiratet

Gestorben (Todesursache unbekannt) am 25.03.1940 in München (15. Adar II 5700)

Eltern: Maier Löw Adler, Kaufmann in München und Sophie Adler, geb. Rosengart

Geschwister: Paula Mayer, geboren 05.07.1871 Buttenhausen, gestorben 15.03.1944 Deggendorf, Suizid Albert August Adler, geboren 13.07.1872 München, gestorben 12.11.1912 München Karl Adler, geboren 09.09.1873 München, ermordet 22.11.1938 KZ Dachau Dr. med. Julius Adler, geboren 27.09.1888 München, emigrierte nach Palästina (Halbbruder aus der 2. Ehe des Vaters) Franziska (Fanny) Silbermann, geboren 10.07.1891 München, emigrierte im April 1937 nach Haifa (Halbschwester aus der zweiten Ehe des Vaters)

Heirat: Heirat am 24.12.1900 in Nürnberg mit Elise Adler, geb. Müller, geboren am 19.11.1876 in Nürnberg, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas

Kind(er): Grete Sofie, geboren am 09.01.1902 in München Lotte Wilhelmine, geboren am 25.01.1907 in München

Zuzug nach München: Zugezogen am 28.01.1901

Adressen in München: Schubertstraße 6 (seit 03.10.1903) Prinzregentenstraße 8/II (seit 04.11.1934) Krumbacher Straße 5/0 (seit 12.10.1937) Trogerstraße 17/I (seit 21.10.1938) Tengstraße 27/I (seit 01.03.1939)

Max Adler war - neben seinem Bruder Karl - persönlich haftender Gesellschafter der Fa. Adler Bettfedernfabrik KG. Vermerk im Akt MStA Gewerbeamt/Arisierung, Auszug aus einem Schreiben der Gestapo Stapoleitstelle München an den Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung vom 22.04.1938: ""Über Adler Max ... ist lediglich bekannt geworden, daß er Bezieher der ""Münchner Post"" war. Es ist daher anzunehmen, daß er marxistisch eingestellt war und entweder der SPD angehörte, oder wenigstens mit ihr sympathisierte. Er soll ein scharfer Gegner des Nationalsozialismus gewesen sein, weshalb er vom 10.03. bis 13.03.1933 zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit in Schutzhaft genommen wurde. Wegen Verdachts der Vermögensverschiebung wurde im Januar 1937 die Passbeschränkung für die ganze Familie Adler beantragt. Die zu Studienzwecken in der Schweiz weilende Tochter des Adler Grete, geb. 9.1.02 in München soll ihren Aufenthalt an der Universitätsaugenklinik in Zürich dazu mißbrauchen, um Greuelpropaganda zu betreiben; ferner ist sie des Warenschmuggels verdächtig."" War mit seinem Bruder Karl und den Töchtern Grete und Lotte Miteigentümer der Häuser Sandstraße 27, 28, 29, 30, 31 u. 31a. Tochter Lotte Wilhelmine heiratete am 02.08.1932 in München den Kaufmann Albert Haas (geboren 07.08.1899 Bensheim). Das Ehepaar emigrierte 1934 nach Paris, im darauffolgenden Jahr in die USA. Lotte Haas starb am 23.09.1990 in San Francisco, Kalifornien. Doppelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 9, Platz 14 (Muschelkalk liegend - mit Gedenkinschrift f. Elise Adler, geb. Müller).

Max Adler war - neben seinem Bruder Karl - persönlich haftender Gesellschafter der Fa. Adler Bettfedernfabrik KG. Mehr Angaben zur Firma siehe Eintrag Adler, Karl.

Auszug aus einem Schreiben der Gestapo Stapoleitstelle München an den Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung vom 22.04.1938: ""Über Adler Max ... ist lediglich bekannt geworden, daß er Bezieher der ""Münchner Post"" war. Es ist daher anzunehmen, daß er marxistisch eingestellt war und entweder der SPD angehörte, oder wenigstens mit ihr sympathisierte. Er soll ein scharfer Gegner des Nationalsozialismus gewesen sein, weshalb er vom 10.03. bis 13.03.1933 zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit in Schutzhaft genommen wurde. Wegen Verdachts der Vermögensverschiebung wurde im Januar 1937 die Passbeschränkung für die ganze Familie Adler beantragt. Die zu Studienzwecken in der Schweiz weilende Tochter des Adler Grete, geb. 9.1.02 in München soll ihren Aufenthalt an der Universitätsaugenklinik in Zürich dazu mißbrauchen, um Greuelpropaganda zu betreiben; ferner ist sie des Warenschmuggels verdächtig.""

War mit seinem Bruder Karl und den Töchtern Grete und Lotte Miteigentümer der Häuser Sandstraße 27, 28, 29, 30, 31 u. 31a.

Doppelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 9, Platz 14 (Muschelkalk liegend - mit Gedenkinschrift f. Elise Adler, geb. Müller).

view all

Max Adler's Timeline

1870
June 28, 1870
Münsingen, Tübingen, Baden-Wurttemberg, Germany
1902
January 9, 1902
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1907
January 25, 1907
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1940
March 25, 1940
Age 69
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany