Is your surname Lion?

Research the Lion family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Max Lion

Birthdate:
Birthplace: Kaldenkirchen, Nettetal, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: March 19, 1945 (40)
Gmina Choczewo, Pomeranian Voivodeship, Poland (Holocaust)
Immediate Family:

Son of Jacob Lion and Bertha Lion
Husband of Elisabeth (Else) Lion
Father of Hedwig (Hedi) Lion

Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Max Lion

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

  • Lion, Max
  • geboren am 04. Februar 1905 in Kaldenkirchen / Kempen i. Rheinland / Rheinprovinz wohnhaft in Kaldenkirchen
  • Inhaftierung: 17. November 1938 - 10. Januar 1939, Dachau, Konzentrationslager
  • Deportation: ab Düsseldorf 11. Dezember 1941, Riga, Ghetto
  • Todesdatum: 19. März 1945

cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Nettetal

Über Max Lion (Deutsch)

Max Lion wurde am 4. Februar 1905 Kaldenkirchen als Sohn von Jacob Lion (*28.10.1865 Süchteln, NRW - 22.9.1943 Treblinka) und Bertha Lion (*14.12.1861 Kaldenkirchen - 22.9.1942 Treblinka) geborene Sanders geboren. Von Beruf war er Händler und Inhaber eines Konfektions- und Manufakturwarengeschäftes in Kaldenkirchen; er heiratete am 14. Juni 1931 in Aachen Elisabeth (Else) Jaffé, die am 27. Dezember 1909 in Aachen als Tochter von Paul Jaffé und Sophie Jaffé geborene Neumann zur Welt gekommen war. 1932 wurde die gemeinsame Tochter Hedwig geboren, Zur Zeit der Reichspogromnacht lebte Max Lion als Kaufmann in Kaldenkirchen, 17. November 1938 bis zum 10. Januar 1939 war er in „Schutzhaft“ in Dachau. Da seine Ehefrau für ihn eine Bescheinigung vorlegte, dass er ein Visum für die Einwanderung in die USA hatte, wurde er entlassen – allerdings trug dieses Visum eine so hohe Nummer, dass er aufgrund einer Quotenregelung vorläufig nicht nach New York konnte; tatsächlich kam das Visum dann auch niemals zum Tragen. Im März 1939 lebte Max Lion wieder in Kaldenkirchen; die Familie wohnte in der Fährstr. 10., zuletzt Venloer Straße Ecke Fährstraße. Am 11. Dezember 1941 wurde die Familie (Max Lion wird jetzt als Arbeiter bezeichnet) ab Düsseldorf nach Riga deportiert. Seine Frau Else wurde aus Riga nach Stutthof gebracht, es gelang ihr Krieg und Deportation zu überleben. Max Lion war in Salaspils inhaftiert, ihm gelang im Februar 1945 die Flucht [wohl aus Stutthof], er starb aber drei Wochen danach, am 19. März 1945 auf Gut Gothendorf (Chottschow, heute Choczewo - Pommern), an Tuberkulose. Der Stolperstein für Max wurde am 6. Februar 2012 verlegt.

view all

Max Lion's Timeline

1905
February 4, 1905
Kaldenkirchen, Nettetal, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1932
May 14, 1932
Kaldenkirchen, Nettetal, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1945
March 19, 1945
Age 40
Gmina Choczewo, Pomeranian Voivodeship, Poland