How are you related to Max Pfeffer?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Max Pfeffer

Birthdate:
Birthplace: Mingolsheim, Bad Schönborn, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
Death: August 24, 1969 (80)
Torre Pellice, Città Metropolitana di Torino, Piemonte, Italy
Place of Burial: Turin, Metropolitan City of Turin, Piedmont, Italy
Immediate Family:

Son of Abraham Pfeffer and Lea Pfeffer
Husband of Johanna Magdalena Pfeffer
Father of Elizabeth Thele and Private
Brother of Mina Krennerich; Karolina Pfeffer and Isaak Pfeffer
Half brother of Walter Pfeffer and Lotte Jordan

Occupation: Schneidermeister
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Max Pfeffer

Max Pfeffer wurde am 09.10.1888 in Mingolsheim / Baden geboren. Er ist jüdischer Abstammung, erlernte den Beruf des Schneiders und wurde Schneidermeister.
Am ersten Weltkrieg hat Max Pfefffer als deutscher Soldat teilgenommen, er war Vizefeldwebel im L.I.R. 382 , Teilnahme am Krieg von 1914 bis 1918.
Im Jahr 1922 heiratete Max Pfeffer Johanna Magdalene Löhlein, die am 18.10.1891 in Amberg geboren wurde. Zum Zeitpunkt der Eheschließung lebte die Familie von Johanna Magdalene in Aalen . Ihr Vater Georg Löhlein betrieb zu der Zeit ein Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft in Aalen, das sich in der Bahnhofstraße 14 befand. Die Eheschließung fand am 12. Juni 1922 in Bruchsal statt. Max Pfeffer war zum Zeitpunkt der Eheschließung schon zum katholischen Glauben konvertiert, seine Ehefrau Johanna Magdalene war ebenfalls katholisch. Nach der Hochzeit mit Johanna Magdalene wurde Max Pfeffer am 01.01.1924 Mitgesellschafter der Firma von Georg Löhlein und war zu einem Viertel am Geschäft und zu einem Drittel am Gewinn beteiligt.
Gleich nach der Machtergreifung der Nazis kam es zu Boykottmaßnahmen gegen das Bekleidungsgeschäft aufgrund der Tatsache, dass Max Pfeffer jüdischer Abstammung war.
Um das Überleben der Firma zu sichern schied Max Pfeffer deshalb am 05.03.1934 als Mitgesellschafter aus der Firma aus. Im November 1934 starb sein Schwiegervater Georg Löhlein, und das Geschäft ging auf die Erben (die drei Töchter von Georg Löhlein) über. Max Pfeffer arbeitete nun als angestellter Prokurist in der Firma weiter. Doch der Druck durch die Nazis nahm zu und die Firma konnte Max Pfeffer als Prokuristen schließlich nicht mehr halten. Am 13.06.1938 erlosch seine Prokura und Max Pfeffer schied endgültig aus der Firma aus.

Im November 1938 wurde Max Pfeffer kurz nach der Reichspogromnacht verhaftet, und vom 12.11.1938 bis zum 12.12.1938 war er im KZ Dachau inhaftiert.
Danach betrieb Max Pfeffer seine Flucht aus Deutschland und es gelang ihm schließlich, im September 1939 illegal nach Belgien zu entkommen und von dort dann nach Brasilien auszuwandern. Seine Frau wurde bedrängt, sich scheiden zu lassen, und am (… 1942 ?) wurde schließlich die Scheidung vollzogen.

Am 04.10.1948 kehrte Max Pfeffer wieder zu seiner Familie nach Aalen zurück. Seine Ex-Frau und seine beiden Töchter hatten auf seine Rückkehr gedrängt. Max Pfeffer
war zunächst als Dolmetscher tätig für die amerikanische Besatzungsbehörde, im „Gouvernement“ in der Bahnhofstrasse, welches in etwa dem Landratsamt entsprach.

Am 11. Januar 1949 heirateten Max Pfeffer und seine geschiedene Frau erneut.
Max Pfeffer trat wieder als Gesellschafter in das Herrenbekleidungsgeschäft ein und ab 01.01.1950 bestand das Geschäft als KG mit Max Pfeffer und seiner Frau als Gesellschafter.
Max Pfeffer hatte mit seiner Frau Johanna Magdalena zwei Töchter, nämlich Elisabeth, geb. am 30.07.1924 und Evi, geb. am 11.07.1927. Elisabeth verheiratete Thele ist später mit ihrem Mann Edwin Thele in die USA ausgewandert, Evi verheiratete Bianco ist mit ihrem Mann 1967 nach Italien gezogen in die Nähe von Mailand. Auch Johanna Magdalene Pfeffer und ihr Ehemann Max sind 1967 nach Norditalien gezogen in die Provinz Turin, in die Nähe ihrer Tochter, wenige Wochen nachdem ihre Tochter Evi dorthin gezogen war.
Am 24.08.1969 ist Max Pfeffer im Alter von 80 Jahren gestorben.

view all

Max Pfeffer's Timeline

1888
October 9, 1888
Mingolsheim, Bad Schönborn, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
1924
July 30, 1924
Aalen, Stuttgart, BW, Germany
1969
August 24, 1969
Age 80
Torre Pellice, Città Metropolitana di Torino, Piemonte, Italy
????
Tempio Crematorio Socrem, Turin, Metropolitan City of Turin, Piedmont, Italy