Is your surname Brucks?

Connect to 191 Brucks profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Otto Brucks

Birthdate:
Birthplace: Brandenburg, Preußen, Deutschland(DB)
Death: January 16, 1914 (59)
Metz, Moselle, Lorraine, France
Immediate Family:

Husband of Marie Gräfin Larisch-Wallersee
Father of Otto Brooks, Jr. and Friedrich Karl Ludwig Brucks

Occupation: Deutscher Kontrabassist, Opernsänger (Bariton), Komponist und Intendant
Managed by: FARKAS Mihály László
Last Updated:

About Otto Brucks

Otto Brucks ▼1

M, #320843, b. 1854, d. 1914

Last Edited=28 Jan 2009

    Otto Brucks was born in 1854. ▼1 

He married Marie Louise Elisabeth Freiin von Wallersee, daughter of Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern and Henriette Mendel, on 15 May 1897 at Munich, Bavaria, Germany. ▼1

He died in 1914. ▼1

    Otto Brucks was a musician. ▼1

Child of Otto Brucks and Marie Louise Elisabeth Freiin von Wallersee

-1. Otto Brucks ▼1 b. 1899, d. 1977

Über Otto Brucks (Deutsch)

Otto Brucks (* 28. November 1858 in Brandenburg; † 15. Januar 1914 in Metz) war ein deutscher Kontrabassist, Opernsänger (Bariton), Komponist und Intendant.

Brucks erhielt seine musikalische Ausbildung an der königlichen Hochschule für Musik in Berlin, wo er sich hauptsächlich mit Instrumental-Musik beschäftigte. Er nahm auch sein erstes Engagement nicht als Sänger, sondern erschien 1875 und 1876 im Orchester der Bayreuther Festspiele als Contra-Bass-Bläser, wirkte dann zwei Jahre am Hofoperntheater in Wien, von wo er als königlicher Kammermusiker nach Berlin berufen wurde. Aber nicht nur in Deutschland fanden seine musikalischen Kenntnisse Anerkennung, diese brachten ihm auch auf Konzertreisen in Russland lauten Beifall. Nachdem er so acht Jahre lang sich seine Lorbeeren meist im Orchesterraum geholt hatte, pflückte er dieselben, nach vorangegangener Ausbildung seiner schönen Baritonstimme bei Franz Betz und Hofkapellmeister Heinrich Kahl auch auf dem Bühnenpodium, indem er zuerst 1883 an der Dresdner Hofoper debütierte. Dann kam er ans Hamburger Stadttheater, von dort nach Düsseldorf, dann in erster Stellung ans Prager Landestheater bis er am 1. August 1890 in den Verband der Hofoper München trat. 1894 wurde er zum königl. bayerischen Kammersänger ernannt. Er galt nicht nur als würdige Mitglied dieses Elite-Opern-Ensembles, sondern auch als vorzüglicher Schauspieler.

In Rottach-Egern lernte er Marie Louise von Larisch-Wallersee kennen, die er 1897 heiratete. Aus Solidarität mit dem österreichischen Kaiserhaus wurde er nicht mehr auf den bayerischen Bühnen und Hofopern beschäftigt, da seine Ehefrau in den Skandal um den Selbstmord von Rudolf von Österreich-Ungarn verwickelt und in Ungnade verfallen war. 1898 schied er daher aus dem Verbande dieses Musikinstitutes und nahm kein festes Engagement mehr an. Bei jeder Kritik waren Hintergrundberichte über seine Ehe mit „jener Gräfin Larisch, die in Mayerling....“ wichtiger als seine musikalische Leistung. Er zog sich im genannten Jahre nach Rottach zurück und begann zu trinken. Der gemeinsame Sohn Otto wurde 1899 geboren.

1906 wurde Otto Brucks Theaterdirektor in Metz, dort verstarb er 1914.

Der Künstler versuchte sich auch als Komponist und hat eine Oper und eine Ouvertüre sowie einige Lieder geschrieben.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Brucks

view all

Otto Brucks's Timeline

1854
November 28, 1854
Brandenburg, Preußen, Deutschland(DB)
1889
March 10, 1889
Rottach-Egern, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1914
January 16, 1914
Age 59
Metz, Moselle, Lorraine, France
????