Is your surname Eichenberg?

Connect to 526 Eichenberg profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Paul Eichenberg

Birthdate:
Birthplace: Adelebsen, Lower Saxony, Germany
Death: 1927 (67-68)
Gross Flottbek, now Hamburg, Germany
Immediate Family:

Son of Abraham Levi Eichenberg and Auguste Berthe Eichenberg
Husband of Henriette Gertrude Eichenberg
Father of Ernst Lamar; Auguste Elisabeth (gen. Tüt) Heymann; Private; Private; Private and 1 other
Brother of Karoline Carola Oettinger; Adele Ida Rothschild; Siegmund Selli Eichenberg; Carl Salomon Eichenberg; Max Eichenberg and 1 other

Occupation: Kaufmann
Managed by: Ingrid Meissner
Last Updated:

Über Paul Eichenberg (Deutsch)

Die Familie von Paul Eichenberger wohnte in der Goethestrasse 5 in Gross Flottbek. Herr Eichenberger war Inhaber der Firma Eichenberger & Co. am Sandtorquai 20 (heute Sandorkai) in Hamburg, eines Import-Exporthandels für Kaffee, Getreide und Tierfutter, den sein Vater gegrpündet hatte. Die Eichenbergs kamen aus Adelsleben bei Göttingen. Paul Eichenberger war zum christlichen Glauben konvertiert.

1922 heiratete Auguste Elisabeth in zweiter Ehe den fünfzehn älteren Hamburger Rechtsanwalt Georg Heymann. Beide entstammten Familien, die seit mehr als 300 Jahren in der Region zwischen Hamburg und Kopenhagen lebten.

Georg Heymann, geboren am 21. August 1876, war der Sohn von Julius und Louise Heymann, die in der Palmaille 41 in Altona wohnten. Georg Heymann entstammte mütterlicherseits einer wohlhabenden dänischen jüdischen Familie. Seine Mutter war die Tochter von Salomon Melchior und seiner Frau Emilie (geb. Levinsohn), die von Kopenhagen nach Altona gekommen waren, das damals zum dänischen Königsreich gehörte. Sein Urgrossvater Gerson Melchior war Vorsitzender der Kopenhagener Jüdischen Gemeinde gewesen. Dessen zweite Frau Brigitte (geb. Israel), stammte aus einer gutsituitren jüdischen Familie, deren Vorfahren Ende des 15. Jahrhunderts aus Portugal vertrieben worden waren und sich in Dänemark niedergelassen hatten. Georg Heymanns Ururgrossvater Moses Melchior, geboren in Wandsbek, war nach Dänemark ausgewandert und hatte dort 1760 eine Textil- und Kurzwaren-Handelsfirma gegründet, die immer noch in Dänemark existiert.

view all

Paul Eichenberg's Timeline

1859
1859
Adelebsen, Lower Saxony, Germany
1890
1890
1891
October 6, 1891
Hamburg, Germany
1927
1927
Age 68
Gross Flottbek, now Hamburg, Germany
????