Prof. Dr. Siegfried Berliner

How are you related to Prof. Dr. Siegfried Berliner?

Connect to the World Family Tree to find out

Prof. Dr. Siegfried Berliner's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Prof. Dr. Siegfried Berliner

Also Known As: "Sigfrid Berliner", "Sigfrid"
Birthdate:
Birthplace: Hanover, Lower Saxony, Germany
Death: October 16, 1961 (77)
Forest Grove, Washington County, Oregon, United States
Place of Burial: Hanover, Lower Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Manfred Berliner and Hanna Berliner
Husband of Dr. med. Anna Berliner
Brother of Ida Weinberg; Dr. med. et phil. Bernhard Berliner; Aenne Seelenfried and Prof. Dr. Cora Berliner

Occupation: physicist, professor
Managed by: Pip de P. James
Last Updated:

About Prof. Dr. Siegfried Berliner

https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Berliner_(Physiker) (via Google translate)

Siegfried Berlin [1] (also: Sigfrid or Sigfried Berlin ; [2] born 15. February 1884 in Hanover ; died 16th October 1961 in Forest Grove , Oregon ) [3] was a German physicist, lecturer and professor. [1]

Life Siegfried Berliner was born in the early days of the German Empire as the son of the Jewish commercial school director Manfred Berliner (1853-1931). He was a brother of Cora Berliner (1890-1942) and a nephew of the founders of Deutsche Grammophon Emil Berliner (1851-1929) and Joseph Berliner (1858-1938). [1]

After graduating from the then Realgymnasium, today's Tellkampfschule in Hannover, studied Berlin mathematics, physics and economics in Leipzig at the local university , in Göttingen at the Georg-August University and in the United States . In 1905 he earned his doctorate as a 21-year-old with Eduard Riecke on the topic of the behavior of cast iron during slow load changes . [1]

In the years 1906 and 1907 Siegfried Berliner performed his one-year military service in Hanover in 1906/1907 in Hanoverian Infantry Regiment No. 74 in Hanover . [4]

On September 25, 1910, Berliner married his Halberstadt- born wife Anna, née Meyer (1888-1977). [5]

After working as a teacher at various business schools Siegfried Berliner 1912 Professor of Business Administration to Tokyo , the capital of Japan , was appointed to the local university . [1]

After the announcement of the start of World War Siegfried Berlin traveled together with 118 other reservists and war volunteers from Japan to Tsingtao in the German colony of Jiaozhou Bay in China as a sergeant of the Landwehr I in the 7th Company of the III. Sea Battalion . After three months, he got into Qingdao and leader of a headlamp the infantry Plant II there in captivity by the Japanese and was in the camp in Marugame on the island of Shikoku spent.[4]

At times, Siegfried Berliner worked as a lecturer at the Leipzig Business School . He was the founder of the German Lloyd Lebensversicherung and ran it as a director until 1937. Meanwhile, he was in the seizure of power by the Nazis in 1933 his teaching position at the university in Leipzig been released. [1]

Siegfried Berliner emigrated to the United States in 1938 in the year of Kristallnacht . His youngest sister Cora , however, became one of millions of victims of the Holocaust . [1]

Siegfried Berliner's ashes were transferred to Hanover and buried in the Jewish cemetery on the Strangriede . [1]

Re-awarding of the doctoral title By unanimous decision of the Senate of the University of Goettingen of 27 October 2004, Siegfried was Berlin - as well as others - that during the Nazi era but knew doctorate awarded again. [6]

Siegfried Berlin has published numerous articles for various magazines, including the Journal of Marketing , the Journal of Commerce Science and trading practices as well as the Journal of Commerce Scientific Research , also for the World Economic Archive , the Dictionary of Business Administration as well as numerous Japanese magazines. [4] In addition, he published

Siegfried Berliner: Pensions and Bonds , Leipzig: CE Poeschel Verlag, 1912 Political Arithmetic - Insurance Invoice for non-mathematicians , CE Poeschel Verlag, Leipzig 1912 in the series Weltwirtschaftliche Abhandlungen , initially published by Hahn's bookstore, from 1925 to 1933 by CE Poeschel Verlag: Vol. 1: Organization and Operation of the Japanese Import Trade , by Dr. Ing . S. Berliner, before the war Professor of Commercial Engineering at the Imperial University of Tokyo, Hanover: Hahnsche bookstore (and CE Poeschel Verlag), 1920 Vol. 2 .: Organization and Operation of the Import Business in China (1920) Vol 3: Siegfried Berliner, Kurt Meißner: The development of the Japanese railway industry during the war (1920) Vol. 4: Organization and Operation of Export Business in China (1920) Vol. 6: Organization of Indigo Trade in the Land of Awa (1924) Vol. 8: The Peanut Trade in Shantung (1926) Sigfrid Berliner: The money as capital. Tomosaburo Kishimoto, Japanese banking (reprint of the edition from Stuttgart, Poeschel, 1924), Issue 1, Zurich: Danowski, [circa 1998], ISBN 83-7218-328-7 Tomosaburo Kushimoto, S. Berliner: Japanese Banking. The money as capital , 1st edition, Zurich: Literature agency Danowski, 2007 Literature [ edit | Edit ] Werner Röder; Herbert A. Strauss (ed.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945 . Volume 2.1. Munich: Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2 , p. 94 Axel Kümmel: Berliner, Siegfried . In: Harald Hagemann , Claus-Dieter Krohn (ed.): Biographical Handbook of German-speaking economic emigration after 1933 . Munich: KG Saur, 1999, ISBN 3-487-05752-2 P. 45-46 Peter Mantel: Business Administration and National Socialism: An Institutional and Personal History Study . Wiesbaden: Gabler, 2010, ISBN 978-3-8349-8515-6 , pp. 658-662 Web links [ edit | Edit ]

Commons: Siegfried Berliner (Professor)  - Collection of pictures, videos and audio files Hans K. Rode: Berlin, Siegfried & Annaルリナー·ベシグフリドとアンア(1884 - 1961), university lecturer大学教授 on the side das-japanische-gedaechtnis.de See also [ edit | Edit ] History of the Jews in Hanover Individual proofs [ edit | Edit ] ↑ Jump up to: a b c d e f g h o.V. : Berliner, Siegfried in the database Niedersächsische Personen (new entry required) of the Gottfried Wilhelm Leibniz Library - Lower Saxony State Library in the version of 19 November 2010, last accessed on 7 March 2017 Jump up ↑ Compare the information under the GND number of the German National Library Jump up ↑ Compare the inscriptions on the gravestone of Anna and Sigfrid Berliner ↑ jump up to: a b c Hans K. Rode: Berlin, Siegfried & Annaベルリナー·シグフリドとアンア(1884-1961), university lecturer大学教授 on the side das-japanische-gedaechtnis.de , last accessed on March 7, 2017 Jump up ↑ Detlef Kantowsky: "The Teekult in Japan". A reminder of the basic work of Anna Berliner (PDF document). In: International Asia Forum , Vol. 40 (2009), no. 1-2, pp. 159-168 Jump up ↑ Senate resolution on the withdrawal of doctorates during the Nazi period / 27 October 2004 (unanimous) on the page uni-goettingen.de , last accessed on 7 March 2017


cf. source for father, Manfred BERLINER:

cf. http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Berliner

" ... Als Siegfried 1913 die Leitung der Schule übernehmen sollte, folgte dieser jedoch einer Berufung als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Kaiserliche Universität in Tokio. Ostern 1915 stellte die Handelsschule ihren Betrieb ein..."


Über Prof. Dr. Siegfried Berliner (Deutsch)

https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Berliner_(Physiker)

Siegfried Berliner[1] (auch: Sigfrid oder Sigfried Berliner;[2] geboren 15. Februar 1884 in Hannover; gestorben 16. Oktober 1961 in Forest Grove, Oregon)[3] war ein deutscher Physiker, Dozent und Hochschullehrer.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Siegfried Berliner wurde in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs als Sohn des jüdischen Handelsschuldirektors Manfred Berliner (1853–1931) geboren. Er war ein Bruder von Cora Berliner (1890–1942) und ein Neffe der Gründer der Deutschen Grammophon Emil Berliner (1851–1929) und Joseph Berliner (1858–1938).[1]

Nach seinem Abitur am damaligen Realgymnasium, der heutigen Tellkampfschule in Hannover, studierte Berliner Mathematik, Physik und Nationalökonomie in Leipzig an der dortigen Universität, in Göttingen an der Georg-August-Universität sowie in den USA. 1905 promovierte er als 21-Jähriger bei Eduard Riecke zum Thema Über das Verhalten des Gusseisens bei langsamen Belastungswechseln.[1]

In den Jahren 1906 und 1907 leistete Siegfried Berliner in Hannover seinen einjährigen Militärdienst 1906/1907 im Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74 ab.[4]

Am 25. September 1910 heiratete Berliner seine in Halberstadt geborene Ehefrau Anna, geborene Meyer (1888–1977).[5]

Nach Tätigkeiten als Lehrer an verschiedenen Handelshochschulen wurde Siegfried Berliner 1912 zum Professor für Betriebswirtschaftslehre nach Tokio, die Hauptstadt von Japan, an die dortige Universität berufen.[1]

Nach Bekanntwerden des Beginns des Ersten Weltkrieges reiste Siegried Berliner gemeinsam mit 118 anderen Reservisten und Kriegsfreiwilligen von Japan nach Tsingtao in die deutsche Kolonie Kiautschou in China als Vizefeldwebel der Landwehr I in der 7. Kompanie des III. Seebataillons in Tsingtau und Führer eines Scheinwerfers beim Infanterie-Werk II. Nach drei Monaten geriet er dort in Kriegsgefangenschaft durch die Japaner und wurde in das Lager in Marugame auf der Insel Shikoku verbracht.[4]

Zeitweilig arbeitete Siegfried Berliner als Lehrbeauftragter an der Handelshochschule Leipzig. Er war Gründer der Deutschen Lloyd Lebensversicherung und leitete diese als Direktor bis 1937. Unterdessen war er im Jahr der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 seines Lehrauftrages an der Hochschule in Leipzig entbunden worden.[1]

Im Jahr der Reichspogromnacht konnte Siegfried Berliner 1938 in die USA emigrieren. Seine jüngste Schwester Cora wurde jedoch eines von Millionen Opfern des Holocaust.[1]

Siegfried Berliners Asche wurde nach Hannover überführt und auf dem Jüdischen Friedhof an der Strangriede beigesetzt.[1]

Wiederverleihung des Doktortitels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Durch einstimmigen Beschluss des Senates der Universität Göttingen vom 27. Oktober 2004 wurde Siegfried Berliner - ebenso wie anderen - der während der NS-Zeit aberkannte Doktortitel wieder zuerkannt.[6]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Siegfried Berliner veröffentlichte zahlreiche Artikel für verschiedene Zeitschriften, darunter in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, die Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handelspraxis sowie die Zeitschrift für Handelswissenschaftliche Forschung, außerdem für das Weltwirtschaftliche Archiv, das Handwörterbuch der Betriebswirtschaft sowie für zahlreiche japanische Zeitschriften.[4] Außerdem publizierte er

Siegfried Berliner: Renten und Anleihen, Leipzig: C. E. Poeschel Verlag, 1912 Politische Arithmetik - Versicherungsrechnung für Nicht-Mathematiker, C.E. Poeschel Verlag, Leipzig 1912 in der Reihe Weltwirtschaftliche Abhandlungen, anfangs von der Hahnschen Buchhandlung herausgegeben, von 1925 bis 1933 durch den C. E. Poeschel Verlag: Bd. 1: Organisation und Betrieb des japanischen Importhandels, von Dr. S. Berliner, vor dem Kriege Professor der Handelstechnik an der Kaiserlichen Universität zu Tokyo, Hannover: Hahnsche Buchhandlung (sowie C. E. Poeschel Verlag), 1920 Bd. 2.: Organisation und Betrieb des Importgeschäftes in China (1920) Bd. 3: Siegfried Berliner, Kurt Meißner: Die Entwicklung der japanischen Eisenbahnindustrie während des Krieges (1920) Bd. 4: Organisation und Betrieb des Exportgeschäftes in China (1920) Bd. 6: Organisation des Indigohandels im Lande Awa (1924) Bd. 8: Der Erdnusshandel in Shantung (1926) Sigfrid Berliner: Das Geld als Kapital. Tomosaburo Kishimoto, japanisches Bankwesen (Reprint der Ausgabe aus Stuttgart, Poeschel, 1924), Heft 1, Zürich: Danowski, [circa 1998], ISBN 83-7218-328-7 Tomosaburo Kushimoto, S. Berliner: Japanisches Bankwesen. Das Geld als Kapital, 1. Auflage, Zürich: Literatur-Agentur Danowski, 2007 Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,1. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 94 Axel Kümmel: Berliner, Siegfried. In: Harald Hagemann, Claus-Dieter Krohn (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. München : K. G. Saur, 1999, ISBN 3-487-05752-2 S. 45–46 Peter Mantel: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Wiesbaden : Gabler, 2010, ISBN 978-3-8349-8515-6, S. 658–662 Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Siegfried Berliner (Professor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Hans K. Rode: Berliner, Siegfried & Anna ベルリナー・シグフリドとアンア(1884 – 1961)、Hochschullehrer 大学教授 auf der Seite das-japanische-gedaechtnis.de Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Geschichte der Juden in Hannover Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h o.V.: Berliner, Siegfried in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 19. November 2010, zuletzt abgerufen am 7. März 2017 Hochspringen ↑ Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek Hochspringen ↑ Vergleiche die Inschriften auf dem Grabstein von Anna und Sigfrid Berliner ↑ Hochspringen nach: a b c Hans K. Rode: Berliner, Siegfried & Anna ベルリナー・シグフリドとアンア(1884–1961)、Hochschullehrer 大学教授 auf der Seite das-japanische-gedaechtnis.de, zuletzt abgerufen am 7. März 2017 Hochspringen ↑ Detlef Kantowsky: „Der Teekult in Japan“. Eine Erinnerung an das grundlegende Werk von Anna Berliner (PDF-Dokument). In: Internationales Asienforum, Vol. 40 (2009), No. 1–2, pp. 159–168 Hochspringen ↑ Senatsbeschluß zur Entziehung von Doktortiteln während der NS-Zeit / 27. Oktober 2004 (einstimmig) auf der Seite uni-goettingen.de, zuletzt abgerufen am 7. März 2017


cf. source for father, Manfred BERLINER:

cf. http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Berliner

" ... Als Siegfried 1913 die Leitung der Schule übernehmen sollte, folgte dieser jedoch einer Berufung als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Kaiserliche Universität in Tokio. Ostern 1915 stellte die Handelsschule ihren Betrieb ein..."


view all

Prof. Dr. Siegfried Berliner's Timeline

1884
February 15, 1884
Hanover, Lower Saxony, Germany
1961
October 16, 1961
Age 77
Forest Grove, Washington County, Oregon, United States
October 16, 1961
Age 77
Hanover, Lower Saxony, Germany