Prof. Wilhelm von Leube

How are you related to Prof. Wilhelm von Leube?

Connect to the World Family Tree to find out

Prof. Wilhelm von Leube's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Wilhelm Oliver von Leube (Leube)

Birthdate:
Birthplace: Ulm, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany
Death: May 16, 1922 (79)
Schloss Montfon, Langenargen, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany
Immediate Family:

Son of Dr. Johann Wilhelm Leube and Marianne Leube
Husband of Natalie Leube
Father of Walburga von Seißer
Brother of Louise Hochstetter; Antonie Helene Marianne Leipheimer; Sophie Eugenie Keller; Adele Natalie Engel and Clementine Mathilde Schill

Occupation: Deutscher Pathologe, Internist und Neurologe
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Prof. Wilhelm von Leube

Wilhelm Olivier Leube (14 September 1842 – 16 May 1922) was a German internist born in Ulm.

He studied medicine in Tübingen, Zurich, Berlin and Munich, and from 1868 worked as an assistant at the medical clinic in Erlangen. In 1872, at the University of Jena, he became a professor of pathology and special therapy, as well as director of the medical clinic. At Jena, one of his assistants was noted physician Ottomar Rosenbach (1851–1907). Afterwards he was a professor at the Universities of Erlangen (1874–1885) and Würzburg, where in 1895/96 he served as university rector.[1]

Wilhelm Leube is remembered for his work with gastric and intestinal disorders that included pioneer research of "nervous dyspepsia". He believed that gastric irritation was often caused by the effects of food on the sensory nerves of the stomach, and performed extensive studies on digestion. In 1871 he introduced a procedure known as intubation in order to retrieve contents of the stomach for analysis. Later he introduced "test meals" of different types of food, which would be served to patients, and afterwards retrieved via Leube's "gastric tube" at scheduled times. Through these procedures, Leube researched the degree of digestion of the test meal, as well as the quantity and concentration of acid and pepsin in the patients' stomach. With physiologist Isidor Rosenthal (1836–1915), he developed the Leube-Rosenthalsche Fleischsolution (Leube-Rosenthal meat solution).

Among Leube's written works was an influential treatise on gastro-enterological diseases called "Die Krankheiten des Magens und Darms" (1875), that was included in Hugo Wilhelm von Ziemssen's "Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie". Leube died on 16 May 1922 at Montfort Castle on Lake Constance.

https://en.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Olivier_Leube

Über Prof. Wilhelm von Leube (Deutsch)

Wilhelm Olivier von Leube (* 14. September 1842 in Ulm; † 16. Mai 1922 auf Schloss Montfort am Bodensee) war ein deutscher Pathologe, Internist und Neurologe.

Leube, Sohn des Ulmer Arztes Wilhelm Leube, studierte von 1861 bis 1865 Medizin in Tübingen (bei Felix Niemeyer) und Zürich (bei Wilhelm Griesinger), danach 1866 in Berlin. 1866 wurde Leube promoviert. 1867 hörte er Vorlesungen in Chemie in München und wirkte von 1868 bis 1872 als erster Assistent bei Hugo von Ziemssen an der medizinischen Klinik sowie als Privatdozent an der Universität Erlangen, wo er sich 1868 habilitierte und später zum außerordentlichen Professor ernannt wurde.

Im Jahr 1872 wurde er auf die ordentliche Professur der speziellen Pathologie und Therapie an die Universität Jena berufen, gleichzeitig war er dort Direktor der medizinischen Klinik. 1874 wechselte er nach Erlangen, wo er 1883/84 Prorektor der Universität war. 1885 schließlich wurde er Professor für Pathologie und Therapie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Direktor der dortigen medizinischen Klinik. 1895/96 war Leube Rektor der Universität Würzburg. Im Jahr 1882 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

Leube erwarb sich besondere Verdienste um die Behandlung der Magen- und Darmkrankheiten mit Magensonde und Magenpumpe. Außerdem entwickelte er gemeinsam mit Isidor Rosenthal (1836–1915) die Leube-Rosenthalsche Fleischsolution als besonders magenschonendes Nahrungsmittel. Dabei handelte es sich um Rindfleisch, das mittels Überhitzung und Behandlung mit Salzsäure in eine weiche Masse verwandelt worden war.

In Würzburg machte sich Leube auch um die Pädiatrie verdient. Er war Leiter der Kinderabteilung des Juliusspitals Würzburg, die von seinem Vorgänger Carl Gerhardt (1833–1902)[4] vor der Schließung bewahrt worden war.[5] Leube setzte die Vorlesungen und Übungen auf dem Gebiet der Kinderheilkunde als festen Bestandteil des Semesterplanes der Würzburger Universität kontinuierlich fort.

Im Jahre 1902 kaufte Geheimrat Wilhelm von Leube das Schloss Montfort in Langenargen vom bisherigen Besitzer, dem Prinzen Friedrich Karl von Hessen-Kassel-Rumpenheim.

Leubes Tochter Wally heiratete den späteren Kommandeur der Bayerischen Landespolizei Hans von Seißer.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Leube

"Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4GH-RSJ : accessed 10 January 2016), Johann Wilhelm Leube in entry for Wilhelm Olivier Leube and Natalie Strecker, 27 Aug 1872; citing Evangelisch Stadtkirche, Giessen, Oberhessen, Hesse-Darmstad; FHL microfilm 1,193,418.

view all

Prof. Wilhelm von Leube's Timeline

1842
September 14, 1842
Ulm, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany
October 2, 1842
Ulm, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany
1922
May 16, 1922
Age 79
Schloss Montfon, Langenargen, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany
????