Ritter Henricus Korf

Is your surname Korf?

Connect to 815 Korf profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ritter Henricus Korf

Birthdate:
Death: circa 1272 (38-55)
Immediate Family:

Husband of Wendelmodis NN
Father of Bertradis von Varendorp and Ritter Otto I von Korsekorf

Managed by: Wojciech Eugeniusz Kauczynski
Last Updated:

About Ritter Henricus Korf

https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/J...

Hierfür spricht auch Heinrich Korffs Stand als Ritter. Er wird 1302 noch Knappe 3 und 1305 Ritter genannt 4• 

Heinrich Korff der Altere zog sich aus dem weltlichen Leben und Treiben zurück. Er trat in das Kloster Marienfeld ein 32 und bedachte es mit einer Schenkung33. Einern Ideal seiner Zeit nachkommend, übte er sich in Weltentsagung und harter Askese. Von seinen Söhnen Heinrich, Ludolf, Everhard und Otto wurde Otto Domherr in Münster 34 • Von seinen Töchtern Elisabeth, Ida und Ludmod wurde Elisabeth Nonne in Levern. Sie wird vermutlich mit der Leverner .i\btissin Elisabeth (1335) identisch sein 3 5.

https://books.google.fr/books?id=6d9DAAAAcAAJ&pg=RA3-PT14

https://de.wikipedia.org/wiki/Korff_(Adelsgeschlecht)

https://fabpedigree.com/s067/f069490.htm

https://www.maria-online.us/health/article.php?lg=de&q=Korff_(Adelsgeschlecht)

65 Es ergibt sich folgende Generationsfolge für den münsterschen Zweig der Familie: Heinrich Korffoo Wendelmodis (WUB III, 1042), Heinrich K.oo Lutmod (WUB III, 1164), Heinrich K.oo Wicburgis (WUB VIII, 69). Vgl. auch v. S p i e s s e n , a.a.O. 66 Bei der Teilung von 1334 wurden Harkotten und zahlreiche Höfe wie frei zur Verfügung stehendes Eigentum behandelt. Der in der Teilung Heinrich zufallende Westhof zu Einen wurde am 14. Juni 1340 an den Bürger von Münster Heinrich Schenkinck durch Heinrich Korff verlehnt „iure directi homagii, quod vulgariter rho rechter manstat appellatur". Der Bürger hatte sich in dieses Lehen eingekauft (INA II, 2, S. 70, Nr. 5). Ein ministeriales Verhältnis lag nicht vor. Die Schenkincks gehörten zu den Erbmännerfamilien der Stadt Münster; s. Prinz, ]., Mimigernaford-Miinsrer, Münster, 2. Aufl. 1976. 67 Das Verhalten der Korffs in dieser Fehde und der Streit um Harkotten hatten cine zeitliche Parallele zu den von Lüdinghausen, die 1271 Burg Lüdinghausen zum Offenhaus für das Hochstift Münster machten, sie aber 1275 dem Erzstift Köln öffneten und sie von dort zu Lehen nahmen (WUB III, 906 u. 971). 1283 setzten sie den Grafen von Bentheim gefangen und ließen ihn Urfehde schwören (WUB III, 1230). Das Verhalten der Korffs und der von Lüdinghausen als Unbotmäßigkeit zu deuten (Rother t, H., Westfälische Geschichte I, Gütersloh, 3. Aufl. 1964, S. 316, und Tibus, S. 772) heißt, die Wurzeln ihres Verhaltens verkennen. Auch bei den v. Lüdinghausen wird man Altfreiheit voraussetzen dürfen. 68 Prinz, J., Das Territorium des Bistums Osnabrück, Göttingen 1934, S. 225 Anm. 5. Zur Verwandtschaft mit den Korffs vgl. WUB VIII, 1201 und INA II, S. 87, Nr. 6 u. 7. Heinrich Korff, der Erbauer Harkottens, und Amelung von Varendorf waren demnach verschwägert. 00 Vgl. Anm. 34.

https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/J...

Enkel und Urenkel Heinrich Korffs des Klteren mußten 1382 den Vertrag von 1309 anerkennen und die Verpflichtung übernehmen, sich jeder feindlichen Handlung gegenüber Bischof und Domkapitel sowie der Stadt Münster und dem Hochstift allgemein zu enthalten. Die Verpflichtungen der Korffs, der Söhne Heinrichs und Everhards, gegenüber dem Bischof von Osnabrück, den Nachfolgern der Grafen von Ravensberg und den Edelherrn zur Lippe blieben von dem Vertrag unberührt 62•

Enkel und Urenkel Heinrich Korffs des Klteren mußten 1382 den Vertrag von 1309 anerkennen und die Verpflichtung übernehmen, sich jeder feindlichen Handlung gegenüber Bischof und Domkapitel sowie der Stadt Münster und dem Hochstift allgemein zu enthalten. Die Verpflichtungen der Korffs, der Söhne Heinrichs und Everhards, gegenüber dem Bischof von Osnabrück, den Nachfolgern der Grafen von Ravensberg und den Edelherrn zur Lippe blieben von dem Vertrag unberührt 62•

Enkel und Urenkel Heinrich Korffs des Klteren mußten 1382 den Vertrag von 1309 anerkennen und die Verpflichtung übernehmen, sich jeder feindlichen Handlung gegenüber Bischof und Domkapitel sowie der Stadt Münster und dem Hochstift allgemein zu enthalten. Die Verpflichtungen der Korffs, der Söhne Heinrichs und Everhards, gegenüber dem Bischof von Osnabrück, den Nachfolgern der Grafen von Ravensberg und den Edelherrn zur Lippe blieben von dem Vertrag unberührt 62•

1363, Juni 28 60

Die Brüder Heinrich, Everhard und Hermann, Söhne des [verstorbenen] Heinrich Korff, und die Brüder Everhard und Hermann, Söhne des [ verstorbenen] Everhard Korff, versöhnen sich mit Wilhelm von Jülich, Grafen von Berg und Ravensberg, und schließen folgenden Vertrag:

https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/J...

40 1362 wird Heinrich Korff als verstorben gemeldet (INA II, 2, S. 59, Nr. 18) und 1363 sein Bruder Everhard (ebdt., Nr. 22).