Sarah "Sarita" Halpern

public profile

Is your surname Halpern?

Connect to 5,094 Halpern profiles on Geni

Sarah "Sarita" Halpern's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Sarah "Sarita" Halpern

Birthdate:
Birthplace: Russia (Russian Federation)
Death: December 15, 1974 (75-76)
Place of Burial: 44 Avenida Afonso III, Lisboa, Lisboa, 1900-041, Portugal
Immediate Family:

Daughter of Yaakov Menachem Mendel Halpern (Chassidof) and Private
Partner of Maria Eva Sibylla von Lieben
Sister of David Halpern; Rachel Bernstein; Samy Halpern; Armando Zvi Hirsch Halpern; Private and 4 others

Occupation: "Übersetzerin" - translator, etc.
Managed by: Pip de P. James
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Sarah "Sarita" Halpern

Sarah "Sarita" HALPERN: b.1898, Russia?

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sibylla_Blei

...

"Etwa um das Jahr 1930 traf Blei auf die aus einer vornehmen russischen Familie stammende Sarah Halpern (1898–1974), die sich später Sarita nannte und ebenfalls aus Übersetzerin tätig war. Über Frankfurt, Paris und Madrid kam sie nach Wien, wo sie erstmals auf Blei traf und bis zu deren Ableben im Jahre 1962 als ständige Lebensgefährtin in Erscheinung trat. Ab 1932 lebte das Paar auf Mallorca, wo seit diesem Jahr auch Billy Bleis Vater Franz, der aus finanziellen und politischen Gründen aus Österreich ausgewandert war, in der kleinen Ortschaft Cala Rajada lebte. Auf der spanischen Baleareninsel betrieb sie in weiterer Folge eine Hühnerfarm und beabsichtigte in der Nähe ihres Vater einen Landkauf in größerem Umfang. Ebenso war sie an einem Landkauf in Marbella in Südspanien interessiert; aus beiden geplanten Projekten wurde allerdings nichts.

...

Aufgrund des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs im Juli 1936 musste Blei die Flucht antreten und kehrte wieder nach Wien zurück, während ihre mittlerweile als Sarita Halpern auftretende Lebensgefährtin sich im portugiesischen Badeort Costa da Caparica niederließ. 1938 folgte ihr Blei an den Badeort nahe Lissabon nach, wo das Paar ab dem darauffolgenden Jahr eine Firma zur Herstellung von Naturkosmetik betrieb. Die hauptsächlich von Halpern geführte Firma warb mit Produkten mit dem Markennamen Sibylla Lieben. Blei selbst betätigte sich in Portugal unter anderem mit Keramikarbeiten. Im Februar 1941 nahm sie ihren Vater, der nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer und Marseille nach Portugal geflüchtet war, bei sich auf. Hierbei ermöglichte sie ihm und gemeinsamen Freunden mit Hilfe des bereits erwähnten Hermann Brochs die Emigration in die Vereinigten Staaten, wo ihr Vater im darauffolgenden Jahr in Westbury im US-Bundesstaat New York starb. Auch ihre Mutter lebte in den Jahren des spanischen Bürgerkriegs eine Zeit lang bei ihr und traf hier auch auf Franz Blei, mit dem sie noch immer verheiratet war, da sich die beiden nie scheiden lassen hatten. Ihre Mutter reiste bald darauf nach Deutschland, wo sie ihre letzten Lebensmonate bei einer Nichte in Heidelberg verbrachte und dort im Jahre 1943 starb.

Billy Blei starb am 14. März 1962, wenige Tage vor ihrem 65. Geburtstag, in Costa da Caparica, wo sie nunmehr über zwei Jahrzehnte lang gelebt hatte. Ihre Lebensgefährtin starb im Jahre 1974. Nach dem Tod Halperns gelangte die rund 1000 Exemplare zählende und als wertvoll geltende Bibliothek Bleis, zu der vor allem die umfangreiche Privatbibliothek deren bibliophilen Vaters Franz Blei zählte, als Schenkung durch ihren Bruder, David Halpern, an die Biblioteca Nacional de Portugal, die Nationalbibliothek Lissabons, wo sie heute noch immer zu finden ist. Ein weiterer Teil des Nachlasses befindet sich heute in der Wienbibliothek im Rathaus. "

And also e.g.

https://www.lesbengeschichte.de/bio_blei_halpern_d.html

Sibylle "Billy" Blei (1897-1962) und Sarita Halpern (1898-1974)

Frauen- und Lesbengeschichte. "Ein Stück vom Himmel geholt". Als Vierzehnjährige sprang sie Franz Kafka 1911 als "das wildeste Mädel von München" ins Auge. Marta und Robert Musil fanden sie "eigensinnig". Für Sarita Halpern war sie die große Liebe ihres Lebens: Sibylle Blei.

Bewegtes, eigenständiges Leben. Geboren 1897, Schauspielerin, Fotomodel, Farmerin, Fabrikbesitzerin.

Gabi Einsele im Gespräch mit der escape-Redakteurin Diana Lühmann: Frauen- und Lesbengeschichte. "Ein Stück vom Himmel geholt". In: escape. hamburgs magazin für lesben, nr. 3 (März) 2012, S. 4-9 (mit s/w Fotos).

Plus -

https://books.google.de/books?id=O5pVDAAAQBAJ&pg=PA342&lpg=PA342&dq...

view all

Sarah "Sarita" Halpern's Timeline

1898
1898
Russia (Russian Federation)
1974
December 15, 1974
Age 76
????
44 Avenida Afonso III, Lisboa, Lisboa, 1900-041, Portugal