Sigmund Rosenbaum

Is your surname Rosenbaum?

Connect to 13,353 Rosenbaum profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Sigmund Rosenbaum

Also Known As: "Siegmund"
Birthdate:
Birthplace: Cheb, Cheb District, Karlovy Vary Region, Czech Republic
Death: June 16, 1945 (78)
Cairo, Cairo Governorate, Egypt
Immediate Family:

Son of Adam Rosenbaum and Katharina Rosenbaum
Husband of Marianne Rosenbaum and Thea Rosenbaum
Father of Rudolf Rosenbaum and Friedrich Rosenbaum
Brother of Julianna Gansl; Heinrich Rosenbaum; Ignáz Rosenbaum; Julius Rosenbaum; Dr. Adolph Rosenbaum and 7 others

Managed by: Itai Hermelin
Last Updated:

About Sigmund Rosenbaum

marriage record (line 661) - https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-25794-5770-28?cc=2028...

1893 Sigmund Rosenbaum, Graveur in Wien, 8. Bezirk, Tigergasse Nr. 33,

http://encyklopedie.cheb.cz/de/osudy-a-tvare-chebu/sigmund-rosenbau...

Sigmund Rosenbaum ist den Angaben aus dem Personenstandsregister am 2. Mai 1867 in Eger geboren. Die Literaturquellen geben jedoch ein anderes Geburtsdatum an, nämlich den 4. Mai 1867. Der zukünftige hervorragende Graphiker und Druckfachmann zog als Sohn des Geschäftsmannes Adam Rosenbaum (1818 - 1884) bereits im Jahre 1870 nach Wien um. Hier öffnete sein Vater ein Papierladen und eine kleine Druckerei, die vor allem für luxuriöse Druckarbeiten eingerichtet war. Sigmund Rosenbaum studierte an der Industriekunstschule in Wien, Fach Gravierkunst und arbeitete als Buchdrucker in einem Konfektionsbetrieb mit Papier, das von seinen Brüdern Heinrich (1852 - 1908) und Ignaz (1854 - 1913) im Jahre 1883 gegründet worden ist.

Nachdem er längere Zeit mit Studium in Paris und London verbrachte, kam er im Jahre 1892 nach Wien zurück. Hier arbeitete er im Familienbetrieb als Designer im Werbungsgebiet. Der Betrieb wuchs erfolgreich nicht nur dank einer Menge von Steindruck- und Buchdruckaufträgen, sondern auch dank den Rosenbaums Innovationen. Er arbeitete mit den Hauptdarstellern der Wiener-Sezession zusammen, mit J. Hoffmann, K. Moser, Olbrich a Wagner.

Produkte der Firma Rosenbaum errungen einen internationalen Weltruhm. Im Jahre 1910 setzte er gegen Willen von seinen konservativen Brüdern einen eigenen Verlag, in dem vor allem die Werke der Sezessionisten erschienen. Vor und nach dem ersten Weltkrieg wurden die Betriebe der Gebrüder Rosenbaum in groβe Gesellschaften und Konzerne vereinigt. Im Jahre 1927 schloss er die Familie (auβer dem Anteil von seinem Sohn) aus der Gesellschaftsleitung aus, und er leitete sie weiter nur mit seinem Sohn zusammen. Sie brachten dadurch den eigenen Betrieb zu einer weiteren groβen Blüte und dank den hervorragenden Werken errungen sie internationale Anerkennung. Im Jahre 1938 emigrierte Sigmund Rosenbaum mit seinem Sohn Rudolf nach Griechenland und später nach Egypten, wo er am 16. Juni 1945 starb.

http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.r/r826124.htm;internal&action=_s...

Rosenbaum, Brüder (Rosenbaum Brothers), printing shop in Vienna. founded in 1883 by Heinrich (1852-1908) and Ignaz Rosenbaum (1854-1913); expanded after 1892, especially under their brother Sigmund Rosenbaum (1867-1945). The publishing house by the same name, which was founded in 1910, published important works by masters of the Vienna Jugendstil; Sigmund Rosenbaum left Austria in 1938. The company was dissolved in 1986.

'Majestät haben dem Verwaltungsrate und Direktor der Gesellschaft für graphische Industrie Siegmund Rosenbaum in Wien den Titel eines kaiserlichen Rates ...' (1922)


view all

Sigmund Rosenbaum's Timeline

1867
May 21, 1867
Cheb, Cheb District, Karlovy Vary Region, Czech Republic
1894
August 27, 1894
Vienna, Vienna, Austria
1898
March 1, 1898
Vienna, Vienna, Austria
1945
June 16, 1945
Age 78
Cairo, Cairo Governorate, Egypt
????