Susanna Katharina von Kendler, Freiin

Is your surname Tacco von Fölsenstein und St. Florian?

Research the Tacco von Fölsenstein und St. Florian family

Susanna Katharina von Kendler, Freiin's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

About Susanna Katharina von Kendler, Freiin

Der Belrgamoni-Tacco-Palast, der auf den frühen Barock zurück geht, ist einer der schönsten Paläste Kopers. Der Palast erhielt seinen Namen, als er aufgrund der Spielschulden der Familie Belrgamoni in den Besitz der Familie Tacco überging. Der majestätische Eingang, das Lapidarmuseum und der schöne ummauerte Garten verleihen dem Gebäude, in dem das Regionalmuseum von Koper untergebracht ist, das Zeugnisse der Geschichte des Palastes, der Stadt und der Region sammelt, einen besonderen Charme. Darüber hinaus beherbergt der Palast heute dank seiner außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften auch kulturelle und musikalische Veranstaltungen. Der Palast befindet sich auf dem Museumsplatz in der Nähe der Straße Kidrič und ist ein Beispiel für manieristische Architektur aus der Übergangszeit zwischen Renaissance und Barock. Die Geschichte über den Ursprung des Palastnamens ist faszinierend: Es wird erzählt, dass ein Adliger der Familie Belgramoni in einer Nacht sein Haus durch Glücksspiel verlor und so der Besitz an die Familie Tacco überging. Der heutige Palast steht an der Stelle eines früheren Gebäudes, wie aus der Mittelachse an der Fassade ersichtlich ist. Die Spitze des halbkreisförmigen Eingangsportals ist mit der Skulptur eines Männerkopfes verziert. Auf derselben Achse, über dem Eingangsportal, befindet sich ein vierflügeliges Fenster mit halbkreisförmigen Abschlüssen, hinter dem sich der großzügige Sakralsaal befindet. Neben dem Saal gibt es im Inneren eine prächtige Treppe, die das Vestibül mit dem ersten Stock verbindet, dem Saal, der den Festivals gewidmet ist. Hinter dem Palast finden wir die Überreste der Gärten, die heute vom Lapidariumsmuseum genutzt werden. Die besondere Atmosphäre ist der Hintergrund für die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die im Palast organisiert werden.


GEDCOM Note

<p>Palast Belrgamoni-Heel</p> <p>Der Belrgamoni-Tabak-Palast, der auf den frühen Barock zurückgeht, ist einer der schönsten Paläste Kopers. Der Palast erhielt seinen Namen, als er aufgrund der Spielschulden der Familie Belrgamoni in den Besitz der Familie Tacco überging.</p> <p> </p> <p>Der Belrgamoni-Tabak-Palast, der auf den frühen Barock zurückgeht, wurde 1600 erbaut und ist einer der schönsten Paläste in Koper. Der majestätische Eingang, das Lapidarmuseum und der schöne ummauerte Garten verleihen dem Gebäude, in dem das Regionalmuseum von Koper untergebracht ist, das Zeugnisse der Geschichte des Palastes, der Stadt und der Region sammelt, einen besonderen Charme. Darüber hinaus beherbergt der Palast heute dank seiner außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften auch kulturelle und musikalische Veranstaltungen. Der Palast befindet sich auf dem Museumsplatz in der Nähe der Straße Kidrič und ist ein Beispiel für manieristische Architektur aus der Übergangszeit zwischen Renaissance und Barock. Die Geschichte über den Ursprung des Palastnamens ist faszinierend: Es wird erzählt, dass ein Adliger der Familie Belgramoni in einer Nacht sein Haus durch Glücksspiel verlor und so der Besitz an die Familie Tacco überging. Der heutige Palast steht an der Stelle eines früheren Gebäudes, wie aus der Mittelachse an der Fassade ersichtlich ist. Die Spitze des halbkreisförmigen Eingangsportals ist mit der Skulptur eines Männerkopfes verziert. Auf derselben Achse, über dem Eingangsportal, befindet sich ein vierflügeliges Fenster mit halbkreisförmigen Abschlüssen, hinter dem sich der große Sakralsaal befindet. Neben dem Saal gibt es im Inneren eine prächtige Treppe, die das Vestibül mit dem ersten Stock verbindet, dem Saal, der den Festivals gewidmet ist. Hinter dem Palast finden wir die Überreste der Gärten, die heute vom Lapidariumsmuseum genutzt werden. Die besondere Atmosphäre ist der Hintergrund für die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die im Palast organisiert werden.</p> <p> </p> <p>Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)</p>

view all 17

Susanna Katharina von Kendler, Freiin's Timeline

1814
April 30, 1814
Cormons, Görz, Friaul-Julisch Venetien, Italien
May 2, 1814
Cormons Pfarre S. Adalbert
May 2, 1814
Cormòns, Italien
1840
July 27, 1840
Belluno, Venedig, Italien (Italy)
1841
January 17, 1841
Cormons, Görz, Friaul-Julisch Venetien, Italien
June 17, 1841
1842
November 20, 1842
1845
1845
1849
September 7, 1849
Görz, Italien