Theoderich II von Ursinus von Kleve

public profile

How are you related to Theoderich II von Ursinus von Kleve?

Connect to the World Family Tree to find out

Theoderich II von Ursinus von Kleve's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Theoderich II von Ursinus von Kleve

Also Known As: "van Kleef"
Birthdate:
Birthplace: Cleve, Germany
Death: circa 710 (56-74)
Cleve, Germany
Immediate Family:

Son of Aelius, count of Cleves and Beatrix van Kleef van Teisterband
Husband of Ida de Hainaut
Father of Reinhold I van Kleve and Reinoldus van Kleef
Brother of Conradt (Curo) van Has (Hessen?) Sorum; Ludolf (Lodewijk) van Kleef en Teisterbant; Godfried von Looz and Diederik van Kleef Teisterbant

Occupation: Graaf van Kleef en Teisterbant
Managed by: Douglas John Nimmo
Last Updated:

About Theoderich II von Ursinus von Kleve

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I5407.php https://gw.geneanet.org/jmpiresechehaye?lang=fr&pz=jean+marie&nz=pi...

Grafschaft Kleve[Bearbeiten] Anfänge der Grafschaft[Bearbeiten] Über die örtlichen Machtverhältnisse im Bereich von „Kleve“ im Frühmittelalter liegen fast keine belastbaren Informationen vor. Die wenigen Aussagen einiger Historiker hierzu sind darüber hinaus umstritten. Nach einer dieser Quellen soll nach 711 eine Tochter aus einer Adelsfamilie mit Namen Beatrix einen Grafen Aelius (oder Helios) Gralius geheiratet haben, der ein Gefolgsmann von Karl Martell war. Dieser Graf habe Gebiete im Bereich von Teisterbant als Lehen besessen. Der Sohn aus dieser Ehe sei als Theoderich I. ab 742 sowohl Graf von Teisterbant wie auch der erste Graf von Cleve gewesen. Unter den Nachkommen wurden die Grafschaften Teisterbant und Cleve aufgeteilt. Letzter Nachkomme aus diesem Adelsgeschlecht in Cleve sei Graf Nufried gewesen, nach dessen Tode 1008 dieses Geschlecht erlosch.[2][Anm. 1]

Eine „Beatrix“ aus einem Adelshaus wird auch in einer Sage oder Märchen als Urahnin der Grafen von Kleve genannt, die einen Schwanenritter Elias heiratete. Spätestens seit dem 15. Jahrhundert leiteten die Klever Grafen und Herzöge ihre Herkunft von diesem Schwanenritter Elias (Aelius = Elias?) ab, der mit der Figur des Lohengrin verwandt ist.[3]

http://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Kleve



zie dit artikel: http://www.dbnl.org/tekst/_taa008191701_01/_taa008191701_01_0027.php

view all

Theoderich II von Ursinus von Kleve's Timeline