Walther von Brauchitsch

How are you related to Walther von Brauchitsch?

Connect to the World Family Tree to find out

Walther von Brauchitsch's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch

Birthdate:
Birthplace: Berlin, Berlin, Deutschland (Germany)
Death: October 18, 1948 (67)
Hamburg, Hamburg, Deutschland (Germany) (in prison )
Place of Burial: Salzgitter-Hohenrode
Immediate Family:

Son of Barnhard* Eduard Adolf Eduard von Brauchitsch and Charlotte Sophie von Gordon
Husband of Charlotte von Brauchitsch
Ex-husband of Elisabeth von Karstedt
Father of Bernd von Brauchitsch and Gerd von Brauchitsch
Brother of Gottfried Adolf Ernst von Brauchitsch; Hedwig* Emilie Ottilie von Brauchitsch; Agnes Charlotte, Clara von Haeften and Adolf* Wilhelm von Brauchitsch

Managed by: Private User
Last Updated:

About Walther von Brauchitsch

http://www.specialcamp11.co.uk/Generalfeldmarschall_Walther_von_Bra...

http://www.nndb.com/people/169/000087905/

http://ww2gravestone.com/general/brauchitsch-walther-heinrich-alfre...

http://en.wikipedia.org/wiki/Walther_von_Brauchitsch

http://desertwar.net/walther-von-brauchitsch.html

Heinrich Alfred Hermann Walther von Brauchitsch (4 October 1881 – 18 October 1948) was a German field marshal and the Commander-in-Chief of the Wehrmacht Heer in the early years of World War II.

Brauchitsch was born in Berlin as the fifth son of a cavalry general. He attended the Französisches Gymnasium Berlin. Brauchitsch was commissioned in the Prussian Guard in 1900. By World War I, he was appointed to the General Staff. In 1910 he married Elizabeth von Karstedt, a wealthy heiress to 300,000 acres (1,200 km2) in Pomerania.

In 1933, Adolf Hitler and the Nazi Party came to power and began to expand the military. Brauchitsch was named Chief of the East Prussian Military District. His specialty was artillery. In 1937, he became commander of the Fourth Army Group.

Brauchitsch disliked or opposed much of the Nazi system, but also welcomed the Nazi policy of rearmament and was dazzled by Hitler's personality. He became largely reliant on Hitler as political patron and even for financial help. In February 1938, in the middle of the Munich Crisis, Brauchitsch left his wife Elizabeth after 28 years. He wanted to marry Charlotte Rueffer (later married Schmidt), the daughter of a Silesian judge, and ardent admirer of the Nazis (Ulrich von Hassell, later part of the conspiracy against Hitler described her as "a 200 percent rabid Nazi"). Hitler set aside his usual anti-divorce sentiments and encouraged Brauchitsch to divorce and remarry. Hitler even lent him 80,000 Reichsmarks, which he needed since the family wealth was all his wife's. In the same month, Brauchitsch was appointed Commander-in-Chief of the Army, replacing General Werner von Fritsch, who had been dismissed on false charges of homosexuality.

Brauchitsch resented the growing power of the SS, believing that they were attempting to replace the Wehrmacht as the official German armed forces. He had disagreements with Erich Koch, the Gauleiter of East Prussia, and Adolf Hitler had to resolve the dispute between the two.

Like General Ludwig Beck, Brauchitsch opposed Hitler's annexation of Austria (the Anschluss) and Czechoslovakia (see Fall Grün), although he did not resist Hitler's plans for war. He took no action when Beck asked him to persuade the whole General Staff to resign if Hitler proceeded in his invasion of Czechoslovakia.

In September 1938, a group of officers began plotting against Hitler and repeatedly tried to persuade Brauchitsch, as Commander-in-Chief of the Army, to lead the anticipated coup, but the only assurance he gave them was: "I myself won't do anything, but I won't stop anyone else from acting." After the collapse of the 1938 coup attempt, Brauchitsch ignored all further appeals from Beck and the other plotters to use the army to overthrow Hitler before Germany was plunged into world war.

On 5 November 1939, the Army General Staff prepared a memorandum purporting to recommend against launching an attack on the Western powers that autumn. Brauchitsch reluctantly agreed to read the document to Hitler. The document's specific recommendations did not convey the dissent in the ranks of the General Staff, who were uneasy at having their planning and conduct of the Polish Campaign interfered with down to a regimental level. More generally, the unease at the army's position as the chief martial arbiter in the German State having been encroached upon since Hitler's ascendance to power was prevalent in the closing days of the 1930s. It was left to Brauchitsch to voice these doubts, which he did, stating that the "OKH would be grateful for an understanding that it, and it alone, would be solely responsible for the conduct of any future campaign." The suggestion was received in "an icy silence", whereupon on an impulse Brauchitsch went on to complain that "the aggressive spirit of the German infantry was sadly below the standard of the First World War... [there had been] certain symptoms of insubordination similar to those of 1917-18". Hitler responded by flying into a tremendous rage, accusing both the General Staff and Brauchitsch personally of disloyalty, cowardice, sabotage and defeatism. The Chief of the Army General Staff, Franz Halder, who was the main propagator of the memorandum's preparation, wrote that the scene was "most ugly and disagreeable". He returned to the Headquarters at Zossen where "he arrived in such poor shape that at first he could only give a somewhat incoherent account of the proceedings." Hitler then called a meeting of the General Staff to declare that he would smash the West within a year. He also vowed to "destroy the spirit of Zossen" - a threat that panicked Halder to such an extent that he forced the conspirators to abort their second planned coup attempt. Brauchitsch was made a field marshal in 1940 and was key in Hitler's "blitzkrieg" war against the West, making modifications to the original plan to overrun France. After France was conquered, Operation Sealion, the invasion of Britain, was planned. Had it succeeded, Hitler intended to place Brauchitsch in charge of the new conquest. However, the Luftwaffe could not gain the requisite air superiority, and the plan was abandoned. Brauchitsch agreed with harsh measures against the Polish population claiming they were inevitable for securing the German Lebensraum and ordered to his army and commanders that criticism of Nazism racist policy should cease as Nazi policy was needed for "forthcoming battle of destiny of the German people" When Germany turned east and invaded the Soviet Union in 1941, the Army's failure to take Moscow earned Hitler's enmity. Things went further downhill for Brauchitsch as he endured a serious heart attack, and Hitler relieved him on 10 December. Brauchitsch spent the last three war years in the Tři Trubky hunting lodge in the Brdy mountains southwest of Prague. One of the few public comments he made after his retirement was a statement condemning the attempt on Hitler's life. After the war, Brauchitsch was arrested and charged with war crimes, but died in Hamburg in 1948 before he could be prosecuted.

Brauchitsch was the uncle of Manfred von Brauchitsch, a 1930s Mercedes-Benz "Silver Arrow" Grand Prix driver, and Hans Bernd and Werner von Haeften, both members of the German resistance against Hitler. Brauchitsch was a strong admirer of Field Marshal von Moltke and used to linger in his former office that was made into a museum at a later date.

Dates of Rank:

   * Leutnant - 22 March 1900

* Oberleutnant - 18 October 1909
* Hauptmann - 18 December 1913
* Major - 15 July 1918
* Oberstleutnant - 1 April 1925
* Oberst - 1 April 1928
* Generalmajor - 1 October 1931
* Generalleutnant - 1 October 1933
* General der Artillerie - 20 April 1936
* Generaloberst - 4 February 1938
* Generalfeldmarschall - 19 July 1940
Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Walther_von_Brauchitsch

Deutsch:

Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch (* 4. Oktober 1881 in Berlin; † 18. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Generalfeldmarschall und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1941 Oberbefehlshaber des Heeres. Brauchitsch entstammte einem alten schlesischen Adelsgeschlecht und war der Sohn des königlich preußischen Generals der Kavallerie Bernhard von Brauchitsch (1833–1910) und der Charlotte von Gordon (1844–1906). Nach seiner Schulausbildung im Kadettenkorps trat Brauchitsch im März 1900 als Leutnant in das Charlottenburger Königin Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 ein, und wechselte im Jahr darauf zum Garde-Feld-Artillerie-Regiment Nr. 3. Vom 10. Februar 1903 bis 31. Mai 1903 besucht er den 2. Kurs der Feldartillerie-Schule. Vom 1. bis zum 13. Mai 1905 war er in die Gewehrfabrik Spandau abkommandiert. Vom 5. Februar 1906 bis zum 28. Februar 1909 war er Adjutant des II. Bataillons des 3. Garde-Feld-Artillerie-Regiments. Im Jahr 1909 wird er – inzwischen Oberleutnant – vorläufig zum Großen Generalstab versetzt, ohne zuvor die Kriegsakademie besucht zu haben. Vom 13. April 1909 bis zum 31. März 1912 war er Regiments-Adjutant beim 3. Garde-Feld-Artillerie-Regiment. Am 29. Dezember 1910 heiratete er in erster Ehe auf Gut Fretzdorf Elisabeth von Karstedt (* 1. März 1881 in Rossow; † 15. Juni 1952 in Braunschweig), die Tochter des Achim von Karstedt, Fideikommissherr auf Gut Fretzdorf und anderen, und der Elisabeth von Rohr genannt von Wahlen-Jürgaß. Diese erste Ehe, der drei Kinder entstammen, wurde am 8. April 1938 in Berlin geschieden. Zum Ende des Jahres 1913 erfolgt dann die endgültige Versetzung in den Großen Generalstab und die Ernennung zum Hauptmann. Im Ersten Weltkrieg war Brauchitsch in verschiedenen Einheiten als Stabsoffizier tätig. Am 2. August 1914 kam er zum Stab des XVI. Armee-Korps, am 17. Oktober 1915 zum Stab der 34. Division. Am 19. März 1917 wurde er Offizier für Spezialaufgaben im Generalstab des Kronprinzen. Bereits am 27. März 1917 wurde er zum Generalstab 7 im Großen Hauptquartier abgeordnet. Am 23. August 1917 wurde er Generalstabsoffizier in der 11. Division. Am 19. Februar 1918 wurde er zum Generalstabsoffizier der 1. Garde-Reserve-Division ernannt und am 6. August 1918 zum Generalstab des Garde-Reserve-Korps versetzt und schließlich zum Major befördert. Von Brauchitsch wurde in die Reichswehr übernommen und zunächst als Generalstabsoffizier im Wehrkreis II eingesetzt, anschließend in der Heeresausbildungsabteilung. Später wurde er Kommandeur einer Abteilung des Artillerie-Regiments 6. Am 1. April 1925 wurde von Brauchitsch zum Oberstleutnant befördert. Mit dem 1. November 1927 erfolgte seine Ernennung zum Chef des Stabes im Wehrkreis VI in Münster, verbunden mit der Stellung als Chef des Stabes der 6. Division. Am 1. April 1928 wurde von Brauchitsch zum Oberst befördert. Im Jahr 1929 wurde er Chef der Heeresausbildungsabteilung im Truppenamt des Reichswehrministeriums, und am 1. Oktober 1931 erfolgte die Ernennung zum Generalmajor. Ein halbes Jahr darauf, am 1. März 1932 wurde von Brauchitsch zum Inspekteur der Artillerie ernannt. Einige Monate nach dem Regierungsantritt Hitlers im Jahr 1933 wurde Brauchitsch Befehlshaber des Wehrkreises I und Kommandeur der 1. Division. Die Position des Kommandeurs der 1. Division, die ihren Sitz in Königsberg hatte, behielt er bis 1938.[1] Anfang 1934 erfolgte die Ernennung zum Generalleutnant und am 1. Oktober 1935 wurde er Kommandierender General des I. Armeekorps. Am 20. April 1936 wurde er zum General der Artillerie befördert und am 1. April 1937 wurde Brauchitsch Oberbefehlshaber des neu gebildeten Gruppenkommandos IV in Leipzig. Im Zuge der Blomberg-Fritsch-Krise wurde Brauchitsch am 4. Februar 1938 Nachfolger des Generalobersten von Fritsch als Oberbefehlshaber des Heeres und gleichzeitig selbst zum Generaloberst ernannt. Brauchitsch sagte 1938: „In der Reinheit und Echtheit nationalsozialistischer Weltanschauung darf sich das Offizierskorps von niemanden übertreffen lassen ... Es ist selbstverständlich, dass der Offizier in jeder Lage den Anschauungen des Dritten Reiches gemäß handelt.“ In zweiter Ehe heiratete er am 23. September 1938 in Bad Salzbrunn Charlotte Rüffer (* 8. Juli 1903 in Bolkenhain, Niederschlesien; † 14. Juni 1992 in Braunschweig), die Tochter des Amtsgerichtsdirektors Georg Rüffer und der Else Wendorf. Seine Schwester Hedwig war eine Oberin des evangelischen Diakonissenmutterhauses in Frankenstein. Er war ein Onkel des Rennfahrers Manfred von Brauchitsch und als Schwager von Hans von Haeften auch ein Onkel der Widerstandskämpfer Hans Bernd von Haeften und Werner von Haeften. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges leitete er das Heer in Polen und Frankreich im Oberkommando des Heeres. Im Vorfeld des Frankreichfeldzuges kam es im Winter 1939/1940 zu einer Verschwörung gegen Hitler, an der Brauchitsch beteiligt war. Auslöser war der Plan Hitlers, Frankreich bereits im November 1939 angreifen zu lassen. Die Spitze der Wehrmacht hielt dieses Vorhaben für absolut undurchführbar, so erklärten sich der Oberbefehlshaber des Heeres, Brauchitsch, und sein Stabschef Franz Halder bereit, Hitler zu verhaften, sobald er den Angriffsbefehl geben werde. Als Hitler Brauchitsch abkanzelte und drohte, den „Geist von Zossen“ – dort befand sich der Generalstab – auszurotten, brach von Brauchitsch die Verbindung zum Widerstand ab. Nach dem Sieg über Frankreich wurde Brauchitsch am 19. Juli 1940 zum Generalfeldmarschall ernannt. Nachdem Brauchitsch bereits im Balkanfeldzug im Range des Oberbefehlshabers an der Spitze des Heeres tätig gewesen war, übernahm er nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 ebenfalls die Position des Oberbefehlshabers im Reichskommissariat Ukraine. Ende 1941 fiel Brauchitsch aufgrund der militärischen Rückschläge in Ungnade, so dass er am 18. Oktober 1941 von Adolf Hitler abgelöst wurde. Am 19. Dezember 1941 wurde Brauchitsch offiziell entlassen. Der Hintergrund soll folgender gewesen sein: Da Brauchitsch mit Hitlers strategischen und politischen Entscheidungen zunehmend nicht einverstanden gewesen sein soll, sich aber auch nicht dem Widerstand anschließen wollte, bat er gegen Ende des Jahres 1941 mehrfach vergeblich um seinen Abschied. Gesundheitlich angeschlagen nach weiteren schweren Auseinandersetzungen mit Hitler über den weiteren Kriegsverlauf in der Sowjetunion, wurde Brauchitsch schließlich am 19. Dezember 1941 als Oberbefehlshaber des Heeres entlassen. Hitler machte sich anschließend selbst zum Oberbefehlshaber des Heeres. Brauchitsch wurde bis Kriegsende nicht wieder mit einem Kommando betraut; 1942 bis 1945 lebte er auf dem Jagdschlösschen Tři Trubky auf dem Truppenübungsplatz Brdy (Mittelböhmisches Waldgebirge). Brauchitsch wurde bei den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg als Zeuge vernommen und starb am 18. Oktober 1948 an Herzversagen und fast erblindet vor der Eröffnung eines Prozesses gegen ihn in Hamburg in britischer Militärhaft. Am 23. August 1949 fand ein Prozess im Hamburger Curio-Haus statt, bei dem Brauchitsch auf der Anklagebank gesessen hätte, wenn er nicht vorzeitig verstorben wäre. Zu seinen Mitangeklagten gehörten neben Erich von Manstein auch Gerd von Rundstedt und Adolf Strauß. Letztere brauchten wegen „Untauglichkeit“ nicht an dem Prozess teilzunehmen.

Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Walther_von_Brauchitsch



http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/biography/Brauchitsch.html

view all

Walther von Brauchitsch's Timeline

1881
October 4, 1881
Berlin, Berlin, Deutschland (Germany)
1911
September 30, 1911
Berlin, Berlin, Germany
1948
October 18, 1948
Age 67
Hamburg, Hamburg, Deutschland (Germany)
1948
Age 66
Salzgitter-Hohenrode
????