Yosef Alexander Sulzbacher

Is your surname Sulzbacher?

Connect to 385 Sulzbacher profiles on Geni

Yosef Alexander Sulzbacher's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Yosef Alexander Sulzbacher

Hebrew: יוסף זולצבכר
Birthdate:
Birthplace: Tauberrettersheim, Bavaria, Germany
Death: October 11, 1938 (63)
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany (נרצח בפרעות kristall nacht in Hanau)
Place of Burial: Frankfurt / Main,Germany
Immediate Family:

Son of Chaim, Hayam Zeev Sulzbacher and Esther Sulzbacher
Husband of Babette Brendel Zultzbacher and Karoline Karolina Lea Sulzbacher
Father of Esther Elza Esther Dreifuss; Fanny Feige Tsipora Sulzbacher; Heinz Chaim Zeev Sulzbacher and Moshe Moses Zultzbacher
Brother of Berta Bella Sulzbacher/adler; Mina Mindele Fleischmann; Moses Sulzbacher; Simon Simche Sulzbacher; Karl Kusel Jekusiel Sulzbacher and 2 others

Managed by: Uri Shacham
Last Updated:

About Yosef Alexander Sulzbacher

Familie Sulzbacher in Hanau.

Das Ehepaar Sulzbacher mit seinen drei Kindern Fanny, Manfred und Heinz (von links). Josef Sulzbacher war der Lehrer und Kantor der Jüdischen Gemeinde Hanau. Das Foto wurde im Jahre 1936 am Esstisch der Familie aufgenommen. Weiteres: Lehrer Sulzbacher wurde im November 1938 Opfer eines schweren Überfalls im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde in der Nürnberger Straße 3. Er starb an den Folgen der brutalen Misshandlungen am 15. November 1938 im Jüdischen Krankenhaus in Frankfurt. Der damals 14-jährige Sohn Heinz berichtete später: „Am 10. November 1938 wurde unsere Wohnung von Nazihorden demoliert. Bücher, Geschirr und Möbel wurden kurz und klein geschlagen, meine Familie floh aus dem Haus. Ich versteckte mich und verbrachte einige Tage in der Eisenbahn, indem ich hin und her fuhr, um nicht verhaftet zu werden. Es waren grausige Tage, immer wieder fuhr ich mit der Monatskarte hin und her, hungrig und verängstigt. “ Die Brüder Heinz und Manfred konnten am 5. Januar 1938 mit einem rettenden Kindertransport in die Schweiz entkommen.

Frau Sulzbacher und die Tochter Fanny lebten nach dem Pogrom in Frankfurt. Drei Jahre später wurde die 20-jährige Fanny mit ihrer Mutter aus ihrer Wohnung mit einem Massentransport nach Kaunas verschleppt und drei Tage nach ihrer Ankunft im Fort IX erschossen.


GEDCOM Note

Basel Land, BL, Langenbruck, Er war der Vater von Heinz und Manfred Sulzbacher Bruder des Grossmutters Mindel Minan Fleischmann-Sulzbacher

Ziemlich gut dokumentiert auf dem Hanau Web Auftritt! Dabei bei der Gemeinde Bild hätte ich 2 Töchter vermutet

arcsys

HHStAW Bestand 518 Nr. 44871

| Drucken | Verlinken | Versenden | Verbessern

Beschreibung - Repräsentationen

Beschreibung

Identifikation (Fallakte)

Laufzeit

1953-1963

Provenienz

Sonstige Behördensignaturen

W 37636

Angaben zur Person

Personenname

Sulzbacher, Josef

Geburtsdatum

1875-05-29

Geburtsort

Tauberrettersheim, Unterfranken

Sterbedatum

1938-11-15

Sterbeort

Frankfurt/Main

Geschlecht

m

Beruf

Lehrer

ILBA Absolvent, Eintrag ins Buch des ILBA https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1219416

view all

Yosef Alexander Sulzbacher's Timeline

1875
May 29, 1875
Tauberrettersheim, Bavaria, Germany
1907
April 7, 1907
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1921
February 3, 1921
Hanau, Hesse, Germany
1922
May 25, 1922
Hanau, Darmstadt, Hesse, Germany
1924
February 29, 1924
Hanau, Darmstadt, Hesse, Germany
1938
October 11, 1938
Age 63
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany
November 15, 1938
Age 63
Frankfurt / Main,Germany