
Nach derzeitigem Stand ist das Wissen um die Firma Geiger weitestgehend verlorengegangen.
Dieses Projekt stellt den Stammbaum des Familienunternehmen auf, ein scheinbar für diese Zeit typisches System.
Basis sind die Fotos aus dem Nachlass Ing Max Erwin Wünsches.
Familiengeschichte:
Ing Karl Geiger lieferte bereits Jahre vor der Firmengründung Patente, die einzigartig waren und weit über die Landesgrenze hinaus benutzt wurden.
So erklärt es sich, das die Firma florierte, obwohl er kurz nach dern Gründung verstarb.
Seine Frau Stefanie übernahm die Firma, mit Sohn Eugen als Prokuristen. Sohn Albert wurde Schriftsteller und Dichter und Sohn Robert ein Maler, dessen Bilder heute noch auf Auktionen zu finden sind.
Stefanie verstarb 1900 in Bad Nauheim, ihre Söhne Robert 1903 und Albert 1915.
Alberts Frau Elsa war Jüdischer Herkunft und wurde 1940 in Auschwitz ermordet.
Eugen Geiger ehelichte Elise Deimling und ihr Neffe heiratete die Schwester des langjährigen Mitarbeiters Ing Hermann Meyer, Anny Deimling (~1934).
Eugens Sohn Helmut heiratete Santa Alice Edith Mörber, Sohn Klaus beendet die Aufstellung in Geni.
Erhaltenes Wandmosaik des Künstlers Hellmut Eichroth in der Kläranlage Niederrad im Auftrag der Geigerschen Fabrik https://www.frankfurt-baut.de/klaeranlage-in-niederrad-ist-denkmal-... Quelle: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/von_winniza_nach_niederrad_un...