How are you related to Adele Marx?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Adele Marx (Voss)

Birthdate:
Birthplace: Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: November 25, 1941 (51)
KZ Kowno | Kaunas, Lithuania (Holocaust: deported 11/20/1941 from Munich to Kaunas extermination camp)
Immediate Family:

Daughter of Daniel Voss and Babette Voss
Wife of Julius Marx
Mother of Heinz Alfred Karl Marx
Sister of Helene Voss and Georg Voss

Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Adele Marx

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Marx, Adele

geborene Voss geboren am 07. November 1890 in Aachen / - / Rheinprovinz wohnhaft in München

Deportation: ab München 20. November 1941, Kowno (Kauen), Fort IX

Todesdatum: 25. November 1941 Todesort: Kowno (Kauen), Fort IX

---

Marx, Adele, geb. Voss Zimmervermieterin Geboren am 07.11.1890 in Aachen verheiratet

Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas Ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702)

Eltern: Daniel Voss, Buchdrucker in Köln und Babette Voss, geb. Simon

Geschwister: Helene Voss, geboren 28.03.1889 Aachen, ermordet Auschwitz Georg, geboren 25.02.1893 Aachen, gestorben 31.03.1936 München

Heirat: Heirat am 09.10.1914 in München mit Julius Marx, Tabakwarengroßhändler, geboren am 15.10.1886 in Großlinden, Kr. Gießen

Kind(er): Heinz Alfred Karl, geboren am 11.03.1919 in München

Adressen in München: Schneckenburgerstraße 34/I (seit 01.09.1914) Schlosserstraße 2/I bei Löwenstein (seit 25.08.1941)

Adele Marx betrieb eine Zimmervermietung in der Schneckenburgerstraße 34. Dazu (s. Gewerbeamt/Arisierung: Brief v. Obersturmführer Westermayr an Gewerbeamt München, 07.11.1939): ""...Eine Zwangsentmietung der Jüdin ..., die übrigens ausschließlich an jüdische Rassegenossen untervermietet, ist deswegen nicht möglich, weil sich die Wohnung in einem Ausländerhaus (BS: Besitzer des Hauses war Dr. med. Philipp Rivier in Genf) befindet und demzufolge meinem Zugriff entzogen ist. Im übrigen kommt diese ausschließliche Untervermietung an Juden meiner Aufgabe entgegen."" Adele Marx mußte die Untervermietung am 30.08. für den 26.08.1941 abmelden. Somit dürfte sie eine der letzten in München gewerblich tätigen Juden gewesen sein (BS).

Seit dem 27.08.1937 bestand für sie und ihren Ehemann eine von der Gestapo angeordnete Passsperre. Ehemann kam am 24.05.1938 in Untersuchungshaft, kein Hinweis auf sein weiteres Schicksal.

Adele Marx wurde mit ihrem Sohn und dessen Ehefrau deportiert und ermordet.

Grab des Bruders Georg: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 5, Platz 14 (Kunststein).

view all

Adele Marx's Timeline

1890
November 7, 1890
Aachen, North Rhine-Westphalia, Germany
1919
March 11, 1919
Munich, Bavaria, Germany
1941
November 25, 1941
Age 51
KZ Kowno | Kaunas, Lithuania