Is your surname Rudolphi?

Connect to 353 Rudolphi profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Adolph Wilhelm August Rudolphi

Birthdate:
Birthplace: Mirow, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Death: December 28, 1899 (71)
Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Immediate Family:

Son of Bernhard Rudolphi

Managed by: Mikko Laakso
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Adolf Rudolphi

Adolph Rudolphi

Adolph Wilhelm August Rudolphi, auch Adolf Rudolphi, war ein deutscher Arzt. An ihn erinnert ein denkmalgeschützter Gedenkstein in Neustrelitz.

Biografie

Adolph Rudolphi war ein Sohn des Mirower Arztes und Distrikt-Physicus (Andreas Gottlieb) Bernhard Rudolphi (1799-1864). Der Friedländer Pastor und Geschichtsforscher Johann Gottlieb Rudolphi (1760-1838) war sein Großvater.

Rudolphi studierte Humanmedizin an der Universität Berlin und wurde hier am 29. August 1851 zum Dr. med. promoviert. Im selben Jahr legte er die Staatsprüfung für praktische Ärzte ab und begann seinen Militärdienst im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2. Gleichzeitig war er Assistenzarzt an der Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben. 1852 kam er nach Neustrelitz und war zunächst Assistenzarzt für das II.(Strelitzer) Bataillon im Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89. 1855 wurde er zum Chefarzt des von Herzogin Caroline neu gegründeten Krankenhauses Carolinenstift in Neustrelitz berufen und blieb in dieser Stellung bis an sein Lebensende.

1860 berief ihn Großherzog Friedrich Wilhelm zum Wirklichen Mitglied des Großherzoglichen Medizinal-Kollegiums, der Gesundheitsbehörde von Mecklenburg-Strelitz.

Er war Erbe einiger Spitzenstücke aus der bedeutenden Altertümer-Sammlung seines Großvaters, darunter eine bei Mirow gefundene Achat-Gemme und ein bei Lübbersdorf gefundener römischer Tripus, die 1880 zur Tagung der Deutschen Anthropologische Gesellschaft in Berlin ausgestellt wurden. Der Großteil war 1842 in die Großherzogliche Altertümersammlung (Georgium) in Neustrelitz gekommen.

Rudolphi war seit 14. Oktober 1869 verheiratet mit Marianne Theodore Johanne von Wick (1839-1906), Tochter des Bützower Kriminalrats Friedrich von Wick. Er fand auf dem neuen Friedhof Neustrelitz seine letzte Ruhe.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1860 Titel Medizinalrat
  • 1880 Titel Obermedizinalrat
  • 1873 Königlicher Kronen-Orden (Preußen) 4. Klasse mit dem Roten Kreuz am Erinnerungsband[6]
  • 1897 Hausorden der Wendischen Krone, Ritter

Nach seinem Tod wurde 1900 vor dem Carolinenstift ein von Martin Wolff gestalteter Gedenkstein mit einem Reliefbild Rudolphis enthüllt.

Schriften

  • De haemostatice. Diss. Berlin 1851

Literatur

  • August Blanck, Axel Wilhelmi: Die Mecklenburgischen Ärzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin 1901, S. 138, Nr. 714
  • Gustav Willgeroth: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. – Schwerin 1929, S. 138, 182
  • Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 8364.
view all

Adolf Rudolphi's Timeline

1828
November 5, 1828
Mirow, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1899
December 28, 1899
Age 71
Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Germany