How are you related to Alma Adler?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Alma Adler (Rosenbaum)

Birthdate:
Birthplace: Memmingen, Swabia, Bavaria, Germany
Death: after November 1941
concentration camp or ghetto, Litzmannstadt, Czechoslovakia (Holocaust: deported 11/3/1941 from Prague to Litzmannstadt Ghetto)
Immediate Family:

Daughter of Isaak Löb Rosenbaum and Betty Rosenbaum
Wife of Louis Adler
Mother of Joseph (Jose) Adler; Justin (Justo) Adler; Ruth Press and Private
Sister of Mendel Rosenbaum; Abraham Rosenbaum; Willy Rosenbaum; Max Mordechai Rosenbaum-Jaffé; Bertha Weill and 4 others

Managed by: Nurit Bertha Gillath
Last Updated:

About Alma Adler

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Adler, Alma

geborene Rosenbaum geboren am 10. April 1883 in Memmingen / - / Bayern wohnhaft in München und Nürnberg

Emigration: Tschechoslowakei (CSR)

Deportation: ab Prag 03. November 1941, Litzmannstadt (Lodz), Ghetto

Adler, Alma, geb. Rosenbaum Geboren am 10.04.1883 in Memmingen verheiratet

Emigration am 30.04.1933 nach Prag Deportiert am 03.11.1941 aus Prag nach Lodz Ermordet in Auschwitz

Eltern: Isaak Löb Rosenbaum, Kaufmann in Memmingen und Betty Rosenbaum, geb. Sichel

Geschwister: Mendel, geboren 23.06.1872 Memmingen, gestorben 14.07.1872 Memmingen Abraham, geboren 15.05.1874 Memmingen, gestorben 03.01.1876 Memmingen Wilhelm, geboren 20.07.1875 Memmingen, gestorben 1953 in Israel Max, geboren 06.05.1877 Memmingen Berta, geboren 18.11.1878 Memmingen Rosa, geboren 11.08.1880 Memmingen Sophie, geboren 07.12.1881 Memmingen, gestorben 02.03.1882 Memmingen Emmi, geboren 05.12.1885 Memmingen, gestorben 30.06.1886 Memmingen Moritz, geboren 26.12.1887 Memmingen

Heirat: Heirat am 25.10.1907 in Memmingen mit Ludwig Louis Adler, Kaufmann, geboren am 11.12.1877 in Linz

Kind(er): Justin, geboren am 31.08.1908 in München Joseph, geboren am 16.07.1912 in München Ruth Amalie, geboren am 30.08.1920 in München Marie Margot, geboren am 29.10.1921 in München

Zuzug nach München: Zugezogen am 26.10.1907 von Memmingen

Adressen in München: Lessingstraße 11/II (seit 01.12.1915) Pettenkoferstraße 37/II (seit 04.04.1932)

Emigrierte gemeinsam mit den Töchtern Ende April nach Prag. Beide Töchter emigrierten später von Prag nach Tel Aviv. Der Ehemann und Sohn Joseph befanden sich bereits seit 1933 in Palästina. Sohn Justin folgte mit seiner Ehefrau im April 1936 nach Prag, das Ehepaar emigrierte von dort nach Chile.

Alma Adlerova lebte zuletzt in der Manesgasse 20 in Prag XII. Sie (Transportnr. 13) wurde am 03.11.1941 mit Transport E (insgesamt 1000 Personen) in das Ghetto Lodz deportiert. Von den insgesamt 1000 Personen dieses Transportes überlebten 47 die Shoah.


http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11456...

Alma was murdered by the Nazis. In the Yad Vashem lists it says she was deported 3 November 1941 to a ghetto in Litzmannstadt, Czechoslovakia.

Testimony: https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1215123

  • Alma Adler nee Rosenbaum was born in Memmingen, Germany in 1883 to Beti. She was married to Louis. Prior to WWII, she lived in Muenchen, Germany. During the war, she was in Prague, Czechoslovakia.
  • Alma was murdered in the Shoah.
  • This information is based on a Page of Testimony (displayed here) submitted by her daughter, Ruth Press

---

https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/144962-alma-...
ALMA ADLEROVÁ
Born 10. 04. 1883
Last residence before deportation: Prague XII
Address/place of registration in the Protectorate: Prague XII, Mánesova 20
Transport E, no. 13 (03. 11. 1941, Prague -> Łódź)
Murdered


GEDCOM Note

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:kei (CSR)rag 23.06.1872 Memmingen, gestorben 14.07.1872 Memmingenen 06.05.1877 Memmingenen, gestorben 30.06.1886 MemmingenJustin, geboren am 31.08.1908 in Münchennchen:Ende April nach Prag. Beide Töchter emigrierten später von Prag nach Tel Aviv. Der Ehemann und Sohn Joseph befanden sich bereits seit 1933 in Palästina. Sohn Justin folgte mit seiner Ehefrau im April 1936 nach Prag, das Ehepaar emigrierte von dort nach Chile.00 Personen) in das Ghetto Lodz deportiert. Von den insgesamt 1000 Personen dieses Transportes überlebten 47 die Shoah.6473&ind=0hem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1215123During the war, she was in Prague, Czechoslovakia.ore deportation: Prague XII <br/>ódź) <br/>

view all

Alma Adler's Timeline

1883
April 11, 1883
Memmingen, Swabia, Bavaria, Germany
1902
1902
1908
August 31, 1908
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1919
1919
Munich, Upper Bavaria, BY, Germany
1941
November 1941
Age 58
concentration camp or ghetto, Litzmannstadt, Czechoslovakia
????
Marienbad