Bürgermeister Christian von Schwartzer

Is your surname Schwartz?

Connect to 45,839 Schwartz profiles on Geni

Bürgermeister Christian von Schwartzer's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Bürgermeister Christian von Schwartzer (Schwartz)

Finnish: Kristian von Schwartzer (Schwartz)
Birthdate:
Birthplace: Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Death: October 08, 1679 (69)
Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Immediate Family:

Son of Bürgermeister Christian Schwartz and Regina Völschow
Husband of Margaretha von Schwartzer
Father of Christian von Schwartzer; Joachim von Schwartzer; Johann Friedrich von Schwarzern-Drigge; Georg von Schwartzer; Friedrich von Schwartzer and 11 others
Brother of Regina Bünsow; Joachim Schwarz; Emerentia Schwarz and Sibylla Schwarz

Occupation: 1671 geadelt. Borgmästare, 1655 Bürgermeister in Stralsund., Landråd
Managed by: Bernhard Hagen
Last Updated:

About Bürgermeister Christian von Schwartzer

Christian Schwartz, adlad von Schwartzer, född 1610-02-09 i Greifswald.

Doktor jur. Rådsherre i Stralsund 1638. Borgmästare därst. 1655. Lantråd i Pommern.

Adlad 1673-12-20. (Ätten introd. 1723 under n:o 1742)

Död 1679-10-08 och begraven i Stralsund.

Gift 1638-11-01 med Margareta von Braun i hennes 2:a gifte (gift 1:o med Georg Schwierze), dotter av borgaren och klädeshandlaren i Stralsund Peter von Braun, som tillhörde en av tyska kejsaren 1588 adlad ätt, och hans 1:a fru Margareta Spengemann samt faster till sekreteraren Joakim Christoffer von Braun, svensk adelsman von Braun 1690-02-05, men ej introd."

"Christian Schwarz (Bürgermeister, 1610) Zur Navigation springenZur Suche springen Christian Schwarz, auch Schwartz, Schwartze, Schwarzer, Schwartzer, geadelt von Schwartzer (* 9. Februar 1610 in Greifswald; † 8. Oktober 1679 in Stralsund) war Bürgermeister von Stralsund und königlich schwedischer Landrat in Schwedisch-Pommern.

Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben Christian Schwarz war der zweite Sohn des Ratsherrn und späteren Bürgermeisters von Greifswald, Christian Schwarz. Seine Mutter Regina Völschow war die Tochter des Ratsherrn Jochen Völschow und der Sibilla Mevius sowie Witwe des Greifswalder Bürgermeisters Joachim (Jochen) Brunnemann. In seiner Jugend studierte er an verschiedenen Akademien, unter anderem an der Universität Königsberg, und unternahm eine Bildungsreise durch mehrere Länder. Er schloss sein Studium mit der Promotion zum Dr. iur. ab.

Nach dem Tod des letzten pommerschen Herzogs Bogislaws XIV. 1637 arbeitete er im Justizwesen für die von der schwedischen Besatzungsmacht in Pommern eingesetzte Interimsregierung.

1639 wurde er Ratsherr in Stralsund. Zusammen mit Joachim von Braun wurde er im November 1645 als Deputierter zu den Friedensverhandlungen nach Osnabrück entsandt, wo er sich bis April 1647 aufhielt. 1648 war er Stadtkämmerer.[1] Im selben Jahr gehörte er einer Abordnung von Stadtvertretern an, die nach Stockholm an den Hof der schwedischen Königin Christina reisten.

Am 21. Februar 1655 wurde er zum Bürgermeister gewählt. 1671 wurde er zum königlich schwedischen Landrat ernannt. Am 20. Dezember 1673 wurde er durch König Karl XI. in den schwedischen Adelsstand ("von Schwarzern") erhoben.

Nachkommen 1638 heiratete er Margaretha von Braun, eine Tochter des Peter von Braun († 1657), Altermann des Stralsunder Gewandhauses,[2] und Witwe des Georg Schwiersen. Der Ehe entstammten vier Söhne:

Christian (1639–1704), königlicher Hofrat Johann Friedrich (1642–1716) Georg (1646–1720) Ernst (1648–1729), hessischer Geheimrat Literatur Gabriel Anrep: Svenska adelns Ättar-Taflor. Verlag P. A. Norstedt & Söner, Stockholm, 1862, Bd. 3, S. 682–683 (Google Books). Doctor Christianus Schwartzer, der Stadt Stralsund Deputirter zu der General-Friedens-Handlung. In: Johann Ludolph Walter: Universal-Register über die Sechs Theile der Westphälischen Friedens-Handlungen und Geschichte, imgleichen über die Zween Theile der Nürnbergischen Friedens-Executions-Handlungen und Geschichte. Universitätsbuchhandlung Göttingen 1740, S. 103–104 (Google Books). Carl Gesterding: Beitrag zur Geschichte der Stadt Greifswald oder vervollständigte Darstellung, Berichtigung und Erläuterung aller die Stadt Greifswald, ihre Kirchen und Stiftungen angehenden Urkunden bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Band 1, Greifswald 1829, S. 190 (Google Books). Weblinks Literatur über Schwarz, Christian <der Ältere> in der Landesbibliographie MV Einzelnachweise

DI77, Greifswald, St. Nikolai, Epitaph für den Bürgermeister Christian Schwarz. In: www.inschriften.net. Abgerufen am 26. April 2018.
Carl Gesterding: Genealogien und beziehungsweise Familienstiftungen Pommerscher, besonders ritterschaftlicher Familien. Erste Sammlung. G. Reimer, Berlin 1842, S. 129 (Google Books). Normdaten (Person): GND: 1017938229 | VIAF: 221211471 | Wikipedia-Personensuche Kategorien: Landrat (Schwedisch-Pommern)Bürgermeister (Stralsund)Ratsherr (Stralsund)Nobilitierter (Schweden)Geboren 1610Gestorben 1679Mann Navigationsmenü Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmelden ArtikelDiskussion LesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichteSuche Wikipedia durchsuchen Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel Mitmachen Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden Werkzeuge Links auf diese Seite Änderungen an verlinkten Seiten Spezialseiten Permanenter Link Seiten­informationen Wikidata-Datenobjekt Artikel zitieren Drucken/­exportieren Buch erstellen Als PDF herunterladen Druckversion

Sprachen Links hinzufügen Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juni 2019 um 10:25 Uhr bearbeitet. Abrufstatistik · Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc."

view all 21

Bürgermeister Christian von Schwartzer's Timeline

1610
February 9, 1610
Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1639
July 1639
Stralsund, Germany
1641
1641
Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1642
1642
Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1643
1643
Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1643
1644
1644
Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1649
1649
1650
1650
Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany