How are you related to Carl Zuckmayer?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Carl Zuckmayer

Birthdate:
Birthplace: Nackenheim, Rhineland-Palatinate, Germany
Death: January 18, 1977 (80)
Visp, Visp, Valais, Switzerland
Place of Burial: Saas Fee, Visp, Valais, Switzerland
Immediate Family:

Son of Carl Zuckmayer and Amalie Zuckmayer (Goldschmidt)
Husband of Alice Herdan-Zuckmayer (von Herdan)
Ex-husband of Anne Marie Clara Zuckmayer - Kaulla - Lips
Ex-partner of Annemarie "Miri" Suhrkamp
Father of Private
Brother of Prof. Eduard Zuckmayer

Occupation: Deutscher Schriftsteller
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer (27 December 1896 – 18 January 1977) was a German writer and playwright.

Born in Nackenheim in Rhenish Hesse, he was the son of Amalie (née Goldschmidt) and Carl Zuckmayer.

When he was four years old, his family moved to Mainz. With the outbreak of World War I, he (like many other high school students) finished school with a facilitated "emergency"-Abitur and volunteered for military service. During the war he served with the German Army's Field Artillery on the Western Front. In 1917, he published first poems in the pacifist journal Die Aktion. By the end of the war in 1918 Zuckmayer held the rank of a Leutnant der Reserve (Reserve Officer).

After the war, he took up studies at the University of Frankfurt, first in humanities, later in biology and botany. In 1920, he married his childhood friend Annemarie Ganz, but they were divorced just one year later, when Zuckmayer had an affair with actress Annemarie Seidel.

His first ventures into literature and theatre were complete failures. His first drama Kreuzweg (1921) fell flat and was delisted after only three performances, and when he was chosen as dramatic adviser at the theatre of Kiel, he lost his new job after his first, controversial staging of Terence's The Eunuch. In 1924 he became dramaturg at the Deutsches Theater in Berlin, jointly with Bertolt Brecht. After another failure with his second drama Pankraz erwacht oder Die Hinterwäldler he finally had a great public success with the comedy Der fröhliche Weinberg ("The Merry Vineyard") in 1925, which won him the Kleist Prize.

Also in 1925, he married the Austrian actress Alice Herdan, and they bought a house in Henndorf near Salzburg in Austria. Zuckmayer's next play Der Schinderhannes was again successful. In 1929, he wrote the script for the movie Der blaue Engel (starring Marlene Dietrich) based on the novel Professor Unrat by Heinrich Mann. That year, he was also awarded the Georg Büchner Prize, another prestigious German language literary award.

In 1931, his play Der Hauptmann von Köpenick premiered and became another success, but his plays were prohibited when the Nazis came to power in Germany in 1933 (Zuckmayer's maternal grandfather had been born Jewish and converted to Protestantism). Zuckmayer and his family moved to their house in Austria, where he published a few more works. After the Anschluss, he was expatriated by the Nazi government, and the Zuckmayers fled via Switzerland to the United States in 1939, where he first worked as a script writer in Hollywood before renting Backwoods Farm near Barnard, Vermont in 1941 and working there as a farmer until 1946. In 1943/44 he wrote "character portraits" of actors, writers and other artists in Germany for the Office of Strategic Services, evaluating their involvement with the Nazi regime. This became known only in 2002, when the approximately 150 reports where published in Germany under the title Geheimreport.

In January 1946, after World War II, Zuckmayer was granted the US citizenship he had applied for already in 1943. He returned to Germany and traveled the country for five months as a US cultural attaché. The resulting report to the War Department was first published in Germany in 2004 (Deutschlandbericht). His play Des Teufels General ("The Devil's General"; the main character is based on the biography of Ernst Udet), which he had written in Vermont, premiered in Zürich on 14 December 1946. The play became a major success in post-war Germany; one of the first post-war literary attempts to broach the issue of Nazism. It was filmed in 1955 starring Curd Jürgens. Zuckmayer kept writing: Barbara Blomberg premiered in Konstanz in 1949 and Das kalte Licht in Hamburg in 1955. He also wrote the screenplay for Die Jungfrau auf dem Dach, the German-language version of Otto Preminger's 1953 film The Moon is Blue. Having shuttled back and forth between the U.S. and Europe for several years, the Zuckmayers left the U.S. in 1958 and settled in Saas Fee in the Valais in Switzerland. In 1966, he became a Swiss citizen, and he published his memoirs entitled Als wär's ein Stück von mir ("A part of myself"). His last play Der Rattenfänger (music by Friedrich Cerha) premiered in Zürich in 1975. Zuckmayer died on 18 January 1977 in Visp. His body was interred on 22 January in Saas Fee.

Zuckmayer had been granted numerous awards, such as the Goethe Prize of the city of Frankfurt in 1952, the Bundesverdienstkreuz mit Stern in 1955, the Austrian Staatspreis für Literatur in 1960, Pour le Mérite in 1967, and the Austrian Verdienstkreuz am Band in 1968.

https://en.wikipedia.org/wiki/Carl_Zuckmayer

http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=20792

Über Carl Zuckmayer (Deutsch)

Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas-Fee) war ein deutscher Schriftsteller.

Carl Zuckmayer war der Sohn eines Fabrikanten für Weinflaschenkapseln in Nackenheim und wuchs von 1900 an in Mainz auf. Er besuchte mit wenig Begeisterung die Schule und hatte oft Ärger mit seinen Lehrern. Nur knapp entging er einem Schulverweis in der Oberprima. 1914 machte er ein Notabitur am damaligen Neuen Gymnasium (heute: altsprachliches Rabanus-Maurus-Gymnasium) in Mainz, was ihm ermöglichte, sich als Kriegsfreiwilliger zu melden. Er trat bei dem Feldartillerie-Regiment „Oranien“ (1. Nassauisches) Nr. 27 ein. Bis 1918 diente er an der Westfront bei der Feldartillerie, zuletzt als Leutnant der Reserve. Nach dem Krieg studierte Zuckmayer bis 1920 unter anderem Jura, Literaturgeschichte und Soziologie in Frankfurt am Main und Heidelberg.

Von 1917 an veröffentlichte er Gedichte in expressionistischen Zeitschriften, darunter in der von Franz Pfemfert herausgegebenen Aktion.

Im Dezember 1920 wurde sein Drama Kreuzweg am Staatstheater Berlin uraufgeführt, aber bereits nach drei Aufführungen wieder abgesetzt. Lobende Besprechungen erhielt es lediglich von Herbert Ihering und Siegfried Jacobsohn.

1920 heiratete er seine Mainzer Jugendliebe Annemarie Ganz, von der er sich 1921 wieder scheiden ließ, nachdem er eine leidenschaftliche Liebesaffaire mit der Schauspielerin Annemarie Seidel, genannt Mirl, begonnen hatte. Bis 1922 schlug er sich als Bänkelsänger in Kneipen und mit Gelegenheitsarbeiten durch (unter anderem als Statist beim Film und als Anreißer für illegale Vergnügungslokale in Berlin, kurzzeitig auch als Drogendealer - dies unterließ er jedoch schnell, da er beinahe verhaftet wurde).

1922 wurde Zuckmayer vom Intendanten Curt Elwenspoek an das Kieler Stadttheater geholt. Gemeinsam wollten sie im Frühjahr 1923 eine aktualisierte Fassung der Komödie Eunuch von Terenz auf die Bühne bringen. Die zuständige Theaterkommission setzte jedoch die geplante Uraufführung unmittelbar nach der Generalprobe ab und entließ Zuckmayer und Elwenspoek fristlos.

Nach dem Kieler Theaterskandal war Zuckmayer als Dramaturg in München und (zusammen mit Bertolt Brecht) am Deutschen Theater Berlin tätig. Dort lernte er die Wiener Schauspielerin Alice Frank (1901–1991), geborene von Herdan, kennen, die er 1925 heiratete und mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte. Aus einer vorangegangenen Ehe mit dem kommunistischen Funktionär Karl Frank hatte sie eine Tochter (Michaela), deren Stiefvater Zuckmayer nun wurde. 1926 wurde seine leibliche Tochter Maria Winnetou geboren.

Der literarische Durchbruch gelang ihm im Dezember 1925 mit der Uraufführung der Komödie Der fröhliche Weinberg im Theater am Schiffbauerdamm, die kurz zuvor von Paul Fechter mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet worden war. Sie führte vor allem wegen der parodistischen Darstellung eines Corpsstudenten zu zahlreichen Skandalen, wurde aber dennoch das meistgespielte Theaterstück in den 1920er Jahren. Von seinen Tantiemen kaufte sich Zuckmayer 1926 ein Haus in Henndorf am Wallersee bei Salzburg, wo er nun überwiegend lebte, obwohl Berlin weiterhin sein berufliches Zentrum blieb.

Dort feierte er im Oktober 1927 mit der Uraufführung von Schinderhannes im Lessing-Theater den nächsten Theatererfolg. Dieses Stück wollte er als expliziten Gegenentwurf zum politischen Theater von Erwin Piscator verstanden wissen:

   "Im Fröhlichen Weinberg war es mir gelungen, die Leute so von Herzen zum Lachen zu bringen, wie sie selten im Theater lachen können. Nun lag es mir am Herzen, die Leute auch einmal flennen zu lassen. Ich wollte wieder Menschen vom Gefühl her auf dem Theater ansprechen, gegen die sogenannte neue Sachlichkeit, gegen das lehrhaft-politische Theater, das in dieser Zeit begann."

Im Dezember 1928 folgte das Volksstück Katharina Knie, eine Seiltänzerkomödie, das wieder großen Publikumszuspruch fand. Bei der Kritik fiel es allerdings durch – wie die meisten seiner Stücke nach dem Fröhlichen Weinberg. Zu dieser Zeit arbeitete er auch am Drehbuch zu dem Film Der blaue Engel mit, der nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann gedreht wurde und im Frühjahr 1930 in die Kinos kam.

Seinen größten Erfolg in den Jahren der Weimarer Republik hatte er mit der 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführten Komödie Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen. 160.000 Mark an Tantiemen (damals das Lebenseinkommen eines Schwerstarbeiters) trug sie ihm allein im ersten Jahr nach der Uraufführung ein, aber auch den Hass der Nationalsozialisten, denen die antimilitaristische Tendenz des Stücks zuwider war.

Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, die Zuckmayers Arbeit in Deutschland immer mehr erschwerte, verlegte er seinen Lebensmittelpunkt immer mehr ins Exil in Henndorf am Wallersee. Dort entwickelte sich sein Landhaus bald zu einem Ort der Begegnung für Schriftsteller und andere Künstler, die hier Zuflucht vor politischer Verfolgung und finanziellen Schwierigkeiten fanden. Künstler wie Ödön von Horvath oder Stefan Zweig zählten zu diesem so genannten Henndorfer Kreis.

Nach dem Anschluss Österreichs am 13. März 1938 sah sich Zuckmayer zur Flucht gezwungen. Er hatte öffentlich gegen die Nazis Stellung bezogen, und seine Werke waren schon seit 1933 in Deutschland verboten. Sein älterer Bruder, der Musiker Eduard Zuckmayer, war wegen der Abstammung der Mutter aus der assimilierten jüdischen Familie Goldschmidt seit 1934 durch Ausschluss aus der Reichsmusikkammer mit Berufsverbot belegt und deshalb schon 1935 in die Türkei emigriert. Buchstäblich im letzten Moment, schreibt Carl Zuckmayer in seinen Memoiren Als wär’s ein Stück von mir, als Rollkommandos bereits das Haus in Henndorf besetzt hatten, um ihn festzunehmen, und bevor sie am folgenden Tag in seiner Wiener Wohnung erschienen und diese plünderten, entkam er unter Mithilfe von Alfred Ibach am 15. März 1938 mit dem Zug nach Zürich. Dort konnte im November 1938 die Uraufführung seines Schauspiels Bellman stattfinden, zu der es in Wien nach einer ersten Probe am 11. März nicht mehr gekommen war. Nachdem 1939 das Haus in Henndorf schließlich beschlagnahmt und die ganze Familie ausgebürgert worden war, emigrierte man über Paris, von wo man am 28. Mai 1939 mit dem Zug zur Einschiffung nach Rotterdam weiterreiste, auf Einladung der Journalistin Dorothy Thompson in die USA.

Zuckmayers Lebenssituation war dort naturgemäß schwierig. In der deutschen Exilantengemeinde galt er zunächst als Prototyp des „Halbemigranten“ (Alfred Döblin). Zeitweise konnte er in Hollywood als Drehbuchautor arbeiten. Als er jedoch seine „innere Unabhängigkeit“ und „Produktivität“ bedroht sah, kehrte er nach New York zurück und wurde Dozent an der von Erwin Piscator geleiteten Theaterschule der Exil-Universität der New School for Social Research. Da ihn diese Tätigkeit nicht befriedigte und er sich und die Familie damit auch nicht ernähren konnte, entschlossen er und seine Frau sich im Frühjahr 1941, sich als Farmer zu versuchen. Man gab die New Yorker Wohnung auf, pachtete bei Barnard, Windsor County (Vermont), wo Dorothy Thompson und ihr Mann Sinclair Lewis den Landsitz „Twin Farms“ unterhielten, für 50 Dollar im Monat die „Backwoods Farm“ und bewirtschaftete sie die folgenden Jahre. 1943 schrieb Zuckmayer dort für den ersten amerikanischen Auslandsgeheimdienst, das Office of Strategic Services (OSS), Dossiers über Schauspieler, Regisseure, Verleger und Journalisten, die während der Zeit des „Dritten Reiches“ in Deutschland erfolgreich waren. Dabei machte er die ganze Spannbreite der Verhaltensmöglichkeiten in einer Diktatur von Anpassung bis hin zu Renitenz anhand von 150 exemplarischen Lebensläufen sichtbar. Diese Dossiers wurden erst 2002 als Geheimreport veröffentlicht.

1946, ein Jahr nach Kriegsende, kehrte Zuckmayer als ziviler Kulturbeauftragter des amerikanischen Kriegsministeriums erstmals nach Europa zurück. Nach einer fünfmonatigen Inspektionsreise schrieb er einen umfangreichen Deutschlandbericht, in dem er zahlreiche besatzungspolitische Maßnahmen kritisierte und eine Reihe konkreter Änderungsvorschläge machte. Er wurde 2004 erstmals publiziert.

Sein 1946 in Zürich uraufgeführtes Stück Des Teufels General, das er unter dem Eindruck des Todes von Ernst Udet begonnen hatte, wurde sein größter Nachkriegserfolg auf dem westdeutschen Theater. Allein in der Spielzeit 1948/49 wurde es 2069 Mal gespielt. Resigniert musste Zuckmayer später feststellen, dass sein Bühnenerfolg weniger auf der antifaschistischen Tendenz beruhte, was sich etwa in der Kreation des Begriffs Völkermühle Europas als Metapher für das Rheinland ausdrückte, sondern dass das Stück wegen des Identifikationsangebots mit einem schneidigen Kriegshelden Beifall fand. Mit Dramen wie Der Gesang im Feuerofen (1950) über Widerstand und Kollaboration in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs und Das kalte Licht (1955) über einen Fall von Atomspionage war Zuckmayer im Westen auch in den 1950er Jahren der erfolgreichste deutsche Dramatiker. Das führte auch zu zahlreichen Verfilmungen, unter anderem durch Helmut Käutner. Mit Beginn der 1960er Jahre sank das Interesse an seinen Stücken rapide, weil ihr formaler Traditionalismus nicht mehr dem Zeitgeschmack von Regisseuren und Intendanten entsprach. Über die Gründe für diese Entwicklung verständigte sich Zuckmayer in den 1970er Jahren in einem ebenso kurzen wie aufschlussreichen Briefwechsel mit Tankred Dorst.

Im Januar 1946 erhielt er die 1943 von ihm beantragte US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Noch bis 1957 behielt Zuckmayer seinen Wohnsitz in Woodstock (Vermont), USA. Er lehnte es ab, einen Antrag auf Wiedereinbürgerung in Deutschland zu stellen.

1957 erwarb er in Saas-Fee im Schweizer Kanton Wallis ein Haus, ließ sich dort nieder und wurde 1977 dort auch begraben. 1966 wurde ihm mit dem Gemeindebürgerrecht von Saas-Fee auch das Schweizer Bürgerrecht verliehen.

In diesem Jahr veröffentlichte er seine Autobiographie Als wär’s ein Stück von mir, die ein „long time seller“ wurde und sich bis heute weit über eine Million Mal verkaufte.

1967 nahm Zuckmayers Freundschaft mit dem damals weltbekannten evangelisch-reformierten Basler Theologen Karl Barth ihren Anfang, die für Zuckmayer eine späte und vertiefte Auseinandersetzung mit theologischen Fragen mit sich brachte. Zuckmayer selbst sah sich in dieser Zeit als einen gläubigen, aber kritischen Katholiken:

   „Aber wenn ich einem meiner literarischen Kollegen gestehen würde, daß für mich die Eucharistie ein echter Trost ist – ich habe am letzten Sonntag daran teilgenommen und werde es an diesem wieder tun – so würden die mich für hirnverbrannt halten [%E2%80%A6]“

– Brief an Barth vom 10. April 1968

Zuckmayers Nachlass befindet sich im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. Teile davon sind dort im Literaturmuseum der Moderne in der Dauerausstellung zu sehen, unter anderem das Drehbuch zu Der blaue Engel.

Einige Materialien über die Emigrationszeit befinden sich im Privatarchiv von Richard Albrecht. Im Andenken an Carl Zuckmayer wird seit 1979 vom Land Rheinland-Pfalz die Carl-Zuckmayer-Medaille alljährlich an seinem Todestag verliehen. Dieser Literaturpreis ehrt die „Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort“. Marcel Reich-Ranicki bewertete Zuckmayers Position in der Literaturgeschichte auf folgende Weise:

   „Für die Kritik galt er oft als zu volkstümlich und für das Volk bisweilen als zu kritisch. Die Linken hielten ihn für konservativ und die Konservativen für allzu links. So saß er oft zwischen allen Stühlen. Das jedoch ist für einen Schriftsteller kein schlechter Platz.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Zuckmayer

"New York, Southern District Naturalization Index, 1917-1950," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XGNH-KWT : accessed 15 October 2015), Carl Zuckmayer, 1917-1950; from "Alphabetical Index to Declarations of Intention of the U.S. District Court for the Southern District of New York, 1917-1950," database, Fold3.com (http://www.fold3.com : n.d.); citing NARA microfilm publication M1675 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), roll 84.

"United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V12H-Z6L : accessed 15 October 2015), Carl Zuckmayer, 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M1939, M1951, M1962, M1964, M1986, M2090, and M2097 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.).

https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V32L-3PT

http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=20792

view all

Carl Zuckmayer's Timeline

1896
December 27, 1896
Nackenheim, Rhineland-Palatinate, Germany
1977
January 18, 1977
Age 80
Visp, Visp, Valais, Switzerland
????
Saas Fee, Visp, Valais, Switzerland