Is your surname Tilemann gen. Schenk?

Research the Tilemann gen. Schenk family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Clara Bokelman (Tilemann gen. Schenk)

Birthdate:
Birthplace: Bremen, Bremen, Germany
Death:
Immediate Family:

Daughter of Simon Peter Tilemann gen. Schenk and Barbara Tilemann
Wife of Hermann Bokelman
Mother of Hendrik Bokelman
Sister of Simon Peter Tilemann gen. Schenk; Johann Philipp Tilemann gen. Schenk; Sophia Ernestina Tileman and Hermann Friedrich Tilemann gen. Schenk

Occupation: Kunstmalerin
Managed by: George J. Homs
Last Updated:

About Clara Bokelman

http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/Tilemann%20Clara....

Tilemann, Clara, gen. Schenk

* 9.1.1648 in Bremen, + vermutlich in den Niederlanden

Clara Tileman, gen. Schenck (auch Tilmann oder Schenk) wurde am 9.Januar 1648 in Bremen geboren. Ihr Vater war der Maler Simon Peter Tileman, gen. Schenck (23.7.1601 in Lemgo - 1668), Sohn von Johann Philippus Tilemann, der 1596 nach Bremen kam und das das Bürgerrecht erwarb.Um 1597/98 trat er als Amtmann in den Dienst des Grafen Simon VI zur Lippe und zog nach Lemgo. Den gräflichen Dienst quittierte er 1614 nach dem Tod seiner Frau Margarethe Borggrafen, die aus Bremen stammte. Er zog dann mit fünf Kindern nach Bremen zurück. Sein Sohn Simon Peter reiste und malte in den Niederlanden, im Rheinland, in Böhmen und Italien. 1639 wohnte er in Utrecht und kehrte 1646 nach dem Tod seiner ersten Frau Clara Glandorp (1608-1645) nach Bremen zurück, um am 23.2.1647 die Bremerin Barbara de Herlin (25.5.1620 -1656), die aus einem wohlhabenden flandrischen Haus stammte, zu heiraten.

Obwohl Tilemann seine Tochter in den im Bremer Staatsarchiv lagernden Akten nicht als Malerin erwähnt, ist sie wahrscheinlich in der Werkstatt ihres Vaters zur Malerin ausgebildet worden.

"Im Jahre 1668 richtete er die Hochzeit seiner ältesten Tochter Clara mit Hermann Bokelmann, einem angesehenen Kaufmann aus Amsterdam, aus. Ihr Brautschatz bestand aus 1.000 Bremer Mark und in Würdigung des Standes ihres zukünftigen Mannes gab er ihr auch einen Brautwagen mit. Die bürgerliche Ehe hinderte Clara Tileman nicht, weiterhin mit eigenen Arbeiten in die Öffentlichkeit zu treten, denn eine Zusammenstellung niederländischer Maler und Malerinnen, "De Groote Schoubourgh" von 1719, erwähnt Clara Tilman. Houbraken schrieb, dass er von Clara "Lantschappen, Beeltjes, in zonderheit Bloemen"1 gesehen hätte.

Literatur und Quellen:

1. Hannelore Cyrus, Bremer Frauen von A - Z, Bremen 1993 S. 164 Bippen Wilhelm Hrsg.: Der bremische Maler Wilhelm S.P.Tilemann, Bremisches Jahrbuch 19/1900, S.115-144 Staatsarchiv Bremen Familienpapiere, insbesondere Rechnungsbuch des Malers Simon Peter Tileman gen. Schenck (1601 bis um 1670) 1627-1670 und Korrespondenz seines Sohnes, des Kaufmanns Hermann Friedrich Tileman gen. Schenck, 1684-1716 StAB , Nichtamtliches Schriftgut, Bestand 7,93 Beutin, Ludwig: Simon Peter Tilemann, Bremen 1950; De Groote Schouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen, Faksimile Maastricht 1944

Autorin: Edith Laudowicz

view all

Clara Bokelman's Timeline

1648
January 9, 1648
Bremen, Bremen, Germany
1669
1669
Bremen, Bremen, Germany
????