Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell

How are you related to Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell?

Connect to the World Family Tree to find out

Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell

Russian: Фердинанд (Фёдор Петрович) Врангель, Estonian: Baron Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell
Also Known As: "Roela parun"
Birthdate:
Birthplace: Pskov, Province of Pskov, Russia (Russian Federation)
Death: May 25, 1870 (73)
Tartu, Tartu County, Estonia
Place of Burial: Lääne-Viru County
Immediate Family:

Son of Peter Ludwig Bar. von Wrangell and Dorothea Margarethe Barbara von Wrangell
Husband of Elisabeth Theadore Natalie Karoline von Wrangell
Father of Marie Louise von Wrangell; Wilhelm* Peter Georg Adolf Baron von Wrangell; Baron Peter* Georg Ludwig Alexander von Wrangell; Elisabeth Pauline von Wrangell; Ferdinand von Wrangell and 1 other
Brother of Charlotte Auguste Ludowika von Koskull (von Wrangell) and Georg von Wrangell

Managed by: Private User
Last Updated:

About Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell

http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000600/images/index.ht...

https://fi.wikipedia.org/wiki/Wrangelinsaari

Ferdinand Friedrich Georg Ludwig Von Wrangell suri Tartus venna peret külastades

(russisch Фердинанд Петрович Врангель) war ein deutschbaltischer Offizier der russischen Flotte, Sibirienreisender, Weltumsegler und Geograph in russischen Diensten.

Ferdinand von Wrangel kam als drittes von sieben Kindern des Barons Peter von Wrangel und dessen Frau Dorothea geborene von Freymann zur Welt. Die ersten Lebensjahre verbrachte er auf dem elterlichen Gut in Waimel-Neuhof, heute Joosu, in Estland. Nach dem frühen Tod der Eltern wurde er auf die Seekadettenschule in St. Petersburg gegeben. Nach dem Schulabschluss nahm Wrangel 1817 bis 1819 im Range eines Unterleutnants an der Weltumseglung Wassili Michailowitsch Golownins mit der Kamtschatka teil. Auf dieser Reise lernte er den späteren Entdeckungsreisenden Fjodor Petrowitsch Lütke, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband, und seinen Gefährten auf künftigen Forschungsreisen Fjodor Matjuschkin kennen.

Nach seiner Rückkehr wurde Wrangel von Golownin das Angebot gemacht, eine Expedition in den Norden Sibiriens zu leiten, die die Polarmeerküste östlich der Indigirkamündung neu vermessen sollte. Nördlich der Mündung der Kolyma sollte nach dem Land gesucht werden, von dem der Kosake Andrejew berichtet hatte. Nachdem Wrangel seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Geowissenschaften an der Universität Dorpat, unter anderem bei dem Astronomen und Geodäten Wilhelm Struve, vertieft hatte, brach er im Frühjahr 1820 mit Matjuschkin und vier weiteren Männern auf. Innerhalb von 224 Tagen wurde Nischnekolymsk erreicht, wo die Expedition ihr Hauptquartier einrichtete. Von hier aus führten Wrangel und Matjuschkin in den folgenden Jahren vier ausgedehnte Hundeschlittenreisen über das Meereis nach Norden und an der Küste entlang nach Osten durch. Bis 1824 wurden unter schwierigen Bedingungen hydrografische, meteorologische, magnetische und andere wissenschaftliche Beobachtungen vorgenommen. Neben einer genauen Kartografierung der Küste und der Bäreninseln konnte Wrangel den Nachweis erbringen, dass das Andrejewsche Land nicht existiert. Nach Auskünften der einheimischen Tschuktschen trug er in seine Karte aber weiter östlich die Insel ein, die heute seinen Namen trägt, ohne dass er diese selbst gesehen oder gar betreten hatte.

In den Jahren 1825 bis 1827 unternahm er in Marinediensten und wiederum in Begleitung Matjuschkins eine Reise mit der Brigg Krotkij nach Kamtschatka. Nach seiner Rückkeht wurde Wrangel 1829 zum Generalgouverneur des damaligen Russisch-Amerika (heute Alaska) berufen. Nach mehr als einjähriger Landreise durch Sibirien bis an das Ochotskische Meer setzte er im Sommer 1830 mit dem Schiff nach Sitka über. Die Rückreise 1835 erfolgte über Kalifornien, Mexiko und New York, womit er die Erde das dritte Mal umrundet hatte. Wieder in der Heimat wurde Wrangel zum Konteradmiral befördert und 1837 mit dem Orden des Heiligen Georg vierten Grades dekoriert. Von 1840 bis 1847 war er Direktor der Russisch-Amerikanischen Kompagnie in St. Petersburg. Er war 1845 Mitbegründer der Russischen Geografischen Gesellschaft. 1847 wurde Wrangel zum Vizeadmiral befördert und zum Direktor des Departments für Schiffsbauwälder ernannt. 1849 ließ er sich in den Ruhestand versetzen und zog sich auf sein Landgut Ruil (estnisch: Roela) zurück.

Nach dem Tod seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Baronin Rosillon, kehrte er 1853 in den aktiven Militärdienst zurück. um Russland im Krimkrieg zur Verfügung zu stehen. Er wurde Direktor des hydrografischen Departments und nach wenigen Monaten Seeminister. 1855 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. Gesundheitlich angeschlagen ließ er sich 1857 von Albrecht von Graefe in Berlin behandeln. Er schied im Range eines Admirals aus der Marine aus und wurde Mitglied des Russischen Reichsrats. Vehement wandte er sich gegen einen Verkauf Alaskas an die Vereinigten Staaten, der jedoch 1867 erfolgte. Wrangel hatte schon 1864 „Urlaub auf unbestimmte Zeit“ genommen. 1870 starb er in Dorpat.

Nach Ferdinand von Wrangel sind der 4.317 m hohe Vulkan Mount Wrangell und die Wrangell Mountains in Alaska sowie die Wrangelinsel (die Schreibweise „Wrangell“ wurde erst später üblich) im Nordpolarmeer benannt.

eesti keeles on lühidalt kajastatud tema elulugu jätkväljaandes: Õpilaste kodu-uurimistöid / Eesti Noorsootöö Keskus ; koostaja ja toimetaja Ene Luka nr 8 1985 peatükis "Tartuga seotud loodusteadlased ümbermaailmareisidel XIX sajandi esimesel poolel" autoriks Katri Raik lk 40-43.

Haud - http://muis.ee/museaalview/1674755

Kultuurilooline haud

view all

Ferdinand Friedrich Georg Ludwig von Wrangell's Timeline

1796
December 29, 1796
Pskov, Province of Pskov, Russia (Russian Federation)
1830
April 23, 1830
Venemaa / Rusland
1831
November 25, 1831
Novo-Arhangelsk (N. Amerika)
1840
August 27, 1840
Saint Petersburg, Russian Empire
1842
1842
1844
1844
1850
May 24, 1850
Virumaal Roela mõis, Ruil
1870
May 25, 1870
Age 73
Tartu, Tartu County, Estonia
????
Viru-Jaagupi kalmistu, Lääne-Viru County