Friedrich Mattias Jacobus Claudius

How are you related to Friedrich Mattias Jacobus Claudius?

Connect to the World Family Tree to find out

Friedrich Mattias Jacobus Claudius's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Über Friedrich Mattias Jacobus Claudius (Deutsch)

Friedrich Matthias Jacobus Claudius (* 17. Mai 1789 in Wandsbek; † 27. Oktober 1862 in Lübeck) war ein deutscher Advokat, Ratsherr und 1851/52 Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Claudius wurde als das sechste von zehn Kindern des Dichters Matthias Claudius und seiner Frau Rebekka Behn geboren. Er erhielt zunächst von seinem Vater Privatunterricht und besuchte dann mit 14 Jahren die Landesschule Pforta. Danach studierte er Rechtswissenschaften in Kiel und Heidelberg. 1812 legte er vor dem holsteinischen Obergericht in Glückstadt das juristische Staatsexamen ab und nahm seine erste praktische Tätigkeit in der holsteinischen Verwaltung als Sekretär des Amtes Reinbek auf. 1814 wurde er in Lübeck zur Anwaltschaft zugelassen. 1815 war er Teilnehmer des Befreiungskrieges bei den Lübecker Jägern. Danach war er bis zu seiner Wahl in den Rat der Stadt Lübeck am 20. November 1833 erfolgreich als Anwalt tätig. Im Rat übernahm er überwiegend Aufgaben als Richter an den Lübecker Gerichten und in der Justizverwaltung; er war aber zeitweilig auch im Finanzdepartement und in der Kommission für kirchliche Angelegenheiten der Stadt. Im Amtsjahr 1852 war er Bürgermeister. Daneben engagierte er sich in den Vorsteherschaften des Brigittenstiftes und der Westerauer Stiftung als Präses.

Einer seiner Söhne war der Marburger Anatom Friedrich Matthias Claudius, der andere wurde Förster in Behlendorf. Seine beiden unverheirateten Töchter Rebecca (1819–1900) und Caroline (1830–1881) gelten als Vorbild für die Schwestern Gerhardt in Thomas Manns Buddenbrooks. Sein Nachlass liegt im Archiv der Hansestadt Lübeck, einige Stücke zur Familiengeschichte im Staatsarchiv Hamburg. Der Stadtbibliothek Lübeck schenkte er 1857 das vollständige Handexemplar des Wandsbeker Boten aus Familienbesitz. Fehling als Biograph urteilte über sein Wirken:

„Während seiner Amtstätigkeit war Claudius durch seine göttliche Grobheit gegen Jedermann berühmt. Andererseits ward ihm nach seinem Ende von urteilskräftiger Seite nachgerühmt: „Geradheit und Biederkeit des Charkters, strenge Gerechtigkeitsliebe, gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten, verbunden mit einer liebenswürdigen Gemütlichkeit und einer reichen Gabe gesunden Witzes.“ Jedenfalls hatte er wenige treffliche Freunde, zu denen Bürgermeister Overbeck und Syndikus Curtius gehörten, und viele Gegner.“

– Fehling (1915)

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Matthias_Jacobus_Claudius

view all 11

Friedrich Mattias Jacobus Claudius's Timeline

1789
May 17, 1789
Wandsbek, Hamburg, Hamburg, Germany
1819
January 22, 1819
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1820
September 29, 1820
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1822
June 1, 1822
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1824
June 18, 1824
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1826
June 9, 1826
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1828
June 7, 1828
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1830
February 16, 1830
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
1833
December 5, 1833
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany