Gottlob Heinrich Heydenreich

Is your surname Heydenreich?

Connect to 612 Heydenreich profiles on Geni

Gottlob Heinrich Heydenreich's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Gottlob Heinrich Heydenreich

Birthdate:
Birthplace: Stolpen, Dresden, Saxony, Germany
Death: August 11, 1843 (73)
Riga, Rīgas pilsēta, Riga, Latvia
Immediate Family:

Son of Wilhelm Heinrich Heydenreich and Johanna Sophia Heydenreich
Brother of Wilhelm Heinrich Heydenreich; Henriette Sophia Heydenreich; Prof. Dr. Phil. Karl Heinrich Heydenreich; Johann Christian Heinrich Heydenreich; Wilhelmine Sophia Heydenreich and 4 others

Occupation: Hofgerichtsadvokat und Syndikus des livländ’schen Kreditsystems zu Riga
Managed by: Private User
Last Updated:

Über Gottlob Heinrich Heydenreich (Deutsch)

Gottlob Heinrich Heydenreich sen., Hofgerichtsadvokat und Syndikus des livländ’schen Kreditsystems zu Riga; Geb. d. 24. Jan. 1770, gest. D. 11 Aug. 1843 „). Heydenreich sen., geboren zu Stolpen unweit Pirna im Königreich Sachsen, wo sein im Jahr 1782 zu Dahme als Superintendent verst. Vater Prediger war, stammte mütterlicher Seits von dem Oberhofprediger Dr. Hermann in Dresden ab und war ein Bruder des bekannten Dichters und Professors der Philosophie zu Leipzig, Karl Heinrich H. Nach dem Tode seines Vaters wurde er zugleich mit seinem jüngeren Bruder, Wilhelm, der Fürstenschule zu Meißen übergeben, bezog nach sechsjährigem Verweilen die Universitäts zu Leipzig, um die Rechtswissenschaft zu studieren und bestand die juristische Prüfung in Wittenberg mit Ehren. Hierauf trat er als Privatlehrer in die Dienste einer adeligen Dame, mit welcher er theils in der Nähe von Berlin, theils in der Residenz selbst wohnte. Im J. 1795 begleitete er den verst. Landrath und Direktor des Kreditsystems, Karl Otto v. Transche, von Lübeck aus zu Schiffe nach Pernau, am in Livland sein zweites Vaterland zu finden: Schon hatte ihn 1796 das Wolmar’sche Kreisgericht zu seinem Sekretär gewählt, als diese behörde selbst mit dem Ende der Statthalterschaftsverfassung ihre eigene Endschaft erreichte. Er zog im folgenden Jahre nach Riga und praktizierte als Hofgerichtsadvokat 45 Jahre hindurch bis an seinen Tod. Nicht er, sondern sein Neffe, Gottlob Heinrich H. Jun., ist der Verfasser des ihm fälschlich zugeschriebenen sehr brauchbraen „Neuen Postadreßbuchs für Livland und Oesel.“ Riga 1820. Quelle: Neuer nekrolog der Deutschen ..., Volume 21, Issue 2 1843 published in Weimar in 1845

view all

Gottlob Heinrich Heydenreich's Timeline

1770
January 24, 1770
Stolpen, Dresden, Saxony, Germany
1843
August 11, 1843
Age 73
Riga, Rīgas pilsēta, Riga, Latvia