Heinrich Theodor* Koerner, sen.

How are you related to Heinrich Theodor* Koerner, sen.?

Connect to the World Family Tree to find out

Heinrich Theodor* Koerner, sen.'s Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Heinrich Theodor* Koerner, sen.

Birthdate:
Birthplace: Chemnitz, Saxony, Germany
Death: December 28, 1921 (66)
Chemnitz, Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Heinrich Theodor Koerner and Emilie Louise Koerner
Husband of Johanna Louise Koerner
Father of Dr. Heinrich Theodor* Koerner, jun.; Gertrud Esche (Koerner) and Johanna (Hanni*) Louise Esche
Brother of Richard Theodor Koerner and Gotthold Theodor Koerner

Occupation: Chemnitzer Unternehmer in der Farbenindustrie
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Heinrich Theodor* Koerner, sen.

Theodor Körner (sen.) war seit 1890 federführend in der Tintenfabrik seines Schwiegervaters Eduard Leopold Beyer tätig und übernahm 1898 die alleinige Führung; Vater von Hanni und Gertrud Esche; 1907 erteilte er Henry van de Velde den Auftrag zum Umbau der Treppenhalle der historistischen Chemnitzer Villa »Quisinana« seines Schwiegervaters; in der Folge erweiterte er noch mehrfach das Auftragsvolumen für diesen Bau der Neurenaissance.

andere Quelle: http://www.vandevelde-sachsen.de/templates/Auftraggeber_Koerner_sen....:

Heinrich Theodor Koerner senior wurde 1855 in Chemnitz geboren. Die erste kaufmännische Ausbildung erhielt er unter der Leitung seines Vaters in dessen bedeutendem Exportgeschäft einer Chemnitzer Strumpffabrik mit Färberei und Appreturanstalt. Dann hielt er sich in Frankreich, England und Amerika auf und kam mit einem reichen Schatz an Erfahrungen und Kenntnissen nach Chemnitz zurück. Er ehelichte die Tochter des Tintenfabrikanten Eduard Leopold Beyer - Johanna Louisa Beyer und wohnte mit seiner Frau in deren Geburtshaus, der Villa Quisisana. Er nahm seine Tätigkeit in der Tintenfabrik seines Schwiegervaters auf. 1898 übergab Eduard Leopold Beyer die alleinige Führung seinem Schwiegersohn Heinrich Theodor Koerner. Dieser, ebenfalls zum "Kommerzienrat" und "Stadtrat" ernannt, führte das renommierte Unternehmen ebenso erfolgreich weiter und konnte es sogar als geborener Geschäftsmann und Organisator bedeutend erweitern. Es wurden unter seiner Führung weitere Zweigstellen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und London eröffnet. Die Persönlichkeit Heinrich Theodor Koerner blieb auch der Öffentlichkeit nicht verborgen und es wurden Ihm einige Ehrenämter angetragen, die er bravourös ausübte. So z.B. war er 1884 bis 1898 Vorsitzender des Schulvorstandes der "Sächsischen höheren Fachschule für Wirk- und Strickindustrie" in Chemnitz. Am Landgericht wirkte er als königlicher Handelsrichter und zum Wohle der Stadt als unbesoldeter Ratsherr von Chemnitz. Heinrich Theodor Koerner hatte mit seiner Frau Johanna vier Kinder - zwei Töchter und zwei Söhne. Die Tochter Johanna Louise ehelichte Herbert Eugen Esche und Johanna Gertrud heiratete Fritz Eugen Esche. Durch seinen Schwiegersohn, Herbert Eugen Esche lernte Heinrich Theodor Koerner den belgischen Künstler und Architekten Henry van de Velde kennen. Interesse und Bewunderung für den Allround-Künstler veranlasste ihn, Henry van de Velde zu beauftragen, die Halle der im Neorenaissancestil gebauten Villa Quisisana neu einzurichten. Der Auftrag wurde 1908 von Henry van de Velde ausgeführt. Kommerzienrat Heinrich Theodor Koerner verstarb 1921 in Chemnitz.

view all

Heinrich Theodor* Koerner, sen.'s Timeline

1855
June 1, 1855
Chemnitz, Saxony, Germany
1879
April 22, 1879
Chemnitz, Saxony, Germany
1882
June 8, 1882
Chemnitz, Saxony, Germany
1884
May 20, 1884
Chemnitz, Saxony, Germany
1921
December 28, 1921
Age 66
Chemnitz, Saxony, Germany