Hermann I im Leinegau, Graf im Leinegau

Is your surname im Leinegau?

Connect to 12 im Leinegau profiles on Geni

Hermann I im Leinegau, Graf im Leinegau's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermann I im Leinegau, Graf im Leinegau

Birthdate:
Death: 997 (42-51)
Immediate Family:

Son of Elli von Rheinhausen, Graf im Leinegau and Judith d'Alsace
Husband of Alfrede im Leinegau and Imma im Leinegau
Father of Hermann II im Leinegau, graf im Leinegau and Siegfried im Leinegau, Graf
Brother of Hildegard von Rheinhausen; Regenwerch von Itter, Graf im Ittergau and Hadeburg im Leinegau

Occupation: 990-997 Graf im Leinegau
Managed by: Private User
Last Updated:

About Hermann I im Leinegau, Graf im Leinegau

Hermann I. Graf im Leinegau (990-997)


   -   997 

Sohn des Grafen Elli I. im Hessengau

Nach R. Wenskus Sohn des IMMEDINGER-Grafen Dedi vom Hassegau und der Alfred

Graf Hermann ist von 990 an als Graf im Leinegau nachweisbar. Die 1. Urkunde bestätigte, daß die Orte Wiershausen und Meensen in seiner Grafschaft lagen. Eine ebenfalls 990 ausgestellte Urkunde führte die Orte Parensen, Lödingen, Adelebsen, Lenglern, Reyershausen und Hettjershausen in seiner Grafschaft im Leinegau auf. Sein Lehnbesitz lag in Viermünden und in Herbertshausen. Er wurde ihm aus unbekannten Gründen entzogen und einem königlichen Kleriker zugewiesen. Zwar gehörte die Grafschaft, in der die Orte lagen, nicht mehr zu seinem Amtsbereich, die Lage dieses ehemaligen Lehnbesitzes im sächsischen Hessengau bringt ihn erneut mit der ASIG-Sippe in Zusammenhang, die ebenfalls hier begütert war.

Auch dieses Paar kennen wir schon aus den erwähnten Corveyer Traditionen in Tidexen bei Einbeck. Im Gegensatz zu R. Schölkopf können wir den Grafen Hermann und seinen Sohn Siegfried kaum als ESIKONEN im Mannesstamm ansehen. Dennoch hat natürlich die Namensbeziehung zu Graf Hermann von Reinhausen eine Bedeutung, weil sich auch die Machtgebiete entsprachen, obwohl der Name um 1000 schon in mehreren Familien zu finden war.

Graf Hermann ist von 990 an als Graf im Leinegau nachweisbar. Die erste Urkunde bestätigte, dass die Orte Wiershausen und Meensen in seiner Grafschaft lagen. Eine ebenfalls 990 ausgestellte Urkunde führte die Orte Parensen, Lödingen, Adelebsen, Lenglern, Reyershausen und Hettjershausen in seiner Grafschaft im Leinegau auf. Sein Lehnsbesitz lag in Viermnden und Herbertshausen. Er wurde ihm aus unbekannten Gründen entzogen und einem königlichen Kleriker zugewiesen. Zwar gehörte die Grafschaft, in der die Orte lagen, nicht mehr zu seinem Amtsbereich, die Lage dieses ehemaligen Lehnsbesitzes im sächsischen Hassegau bringt ihn erneut mit der ASIG-Sippe in Zusammenhang, die hier ebenfalls begütert war.

 oo Imma, Tochter des Grafen Osdag