Hermina/ Erminia Lipschitz Baruch

Is your surname Lipschitz?

Connect to 2,060 Lipschitz profiles on Geni

Hermina/ Erminia Lipschitz Baruch's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermina/ Erminia Baruch (Lipschitz)

Birthdate:
Birthplace: Satoralja-Uihely, HU
Death: 1967 (74-75)
Haifa, Haifa, Israel
Immediate Family:

Daughter of Isak Maier (Ignacz) Lipschitz and Matilda Lipschitz
Wife of Marco Baruch
Mother of Private; Private and Private
Sister of Vilmos/ Guglielmo Lipschitz; Jenö (Eugen) Lipschitz; Lipot Lipschitz; Paula/ Giuseppina "Pepi" Lipschitz Szimkovitz/ Szimkowics; Armin Lipschitz and 2 others

Managed by: Yaakov Moshe Schatz
Last Updated:
view all 13

Immediate Family

About Hermina/ Erminia Lipschitz Baruch

Notizie inserite da Andrea Cassigoli:

https://www.bh.org.il/jewish-spotlight/fiume/:

BARUCH (ort.) Via Annibale Noferi, 7 e poi: Via dei Remai, 1

Il signor Giacomo Baruch, fu Nachon e fu Rachele (*), è nato a Radzechova (PL?) il 17.08.1868, inabile al lavoro. A Fiume dal 1896, cittadino italiano per concessione del 29.04.1930, coniugato con Francesca (*) deceduta a Fiume (tomba n. 316). I coniugi Baruch avevano un figlio di nome Marco (v. sotto) ed altri parenti a Trieste. Rimasto vedovo il signor Baruch si trasferì a Trieste nel 1942.

BARUCH (ort.) Via G. Tartini, 7

Marco di Giacomo e fu Francesca (*), è nato a Szezurowica (PL) il 4.05.1891, commerciante in tessuti. A Fiume dal 1905. Cittadino italiano per concessione del 30.01.1930. Coniugato con Erminia Lipschitz . Nel giugno del 1940 Marco Baruch venne internato a Campagna (SA) ed il 29.9.1940 venne trasferito a Ferramonti di Tarsia (CS) da dove il 5.11.1940 veniva spostato a Cantalupo del Sannio (CB) . Nel settembre del 1943 si trovava a Perugia. Sua moglie, Erminia Lipschitz fu Ignazio e fu Matilde (*), era nata a Komlosd (H) il 13.06.1892. Risiedeva a Fiume dal 1894. I coniugi Baruch ebbero tre figlie e precisamente: Mira nata a Zagabria l’1.08.1925, Rachele (detta Hella) nata a Fiume il 20.08.1926 e Lea nata a Fiume l’11.12.1929. Le tre ragazze emigrarono in Palestina e risiedono tuttora in Israele.

https://www.jewiki.net/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Kroatien:

Jeremus Eugenio Lipschitz wurde am 5. Mai 1883 im westungarischen Sümeg geboren.[2] Er war der Sohn von Ignazio Lipschitz und Matilde Starck (7. September 1859 in Mikohaza – 1914 in Rijeka).[3][4] Er hatte sechs Geschwister, die vier Brüder Vilmos (geboren am 20. August 1881 in Sátoraljaújhely),[5] Lipot (geboren am 9. April 1885 in Sátoraljaújhely),[6] Armin (geboren am 18. Mai 1894 in Rijeka)[7] und Nicoleto (geboren 1900 in Rijeka)[8] sowie die Schwestern Paula, auch Giuseppina oder Pepi genannt, die am 4. Januar 1887 in Sátoraljaújhely geboren wurde und später Adolfo Simkovits (geb. 1882) heiratete,[9][10] und Hermine (13. Juni 1892 – 1967 in Haifa), die den NS-Terror überlebte, Marco Baruch heiratete und mit ihm drei Kinder hatte.[11] Er selbst lebte mit seiner Familie ab 1894 in Fiume/Rijeka, etablierte sich als Einzelhändler von Galanteriewaren und Schmuck und heiratete Zseni Zipszer, auch Giannetta genannt.[12] Das Ehepaar hatte zumindest drei Kinder, die alle in Fiume geboren wurden: Arturo Lipschitz (1914–1980)[13], Magda auch Maddalena Lipschitz, die später Enrico Heimler heiratete und danach dessen Namen annahm, sowie Efraim Lipschitz (geboren 1919)[14]. Beide Söhne konnten rechtzeitig nach Palästina emigrieren. Tochter Magda flüchtete gemeinsam mit ihrem Ehemann, ihren Schwiegereltern und einer weiteren Verwandten im September 1943 nach Italien und im Folgejahr in die Schweiz wo sie den Holocaust überlebte.[15] Jeremus Eugenio Lipschitz und seine Ehefrau wurden im März 1944 in Fiume von deutschen Streitkräften verhaftet, zuerst nach Risiera di San Sabba verschleppt, ein deutsches Konzentrationslager in Triest, später nach Auschwitz-Birkenau. Dort wurde beide zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet. Seine Schwester Paula und deren Ehemann wurden ebenfalls im KZ Auschwitz vom NS-Regime ermordet. Das Schicksal der vier Brüder ist unbekannt. Schwester Hermine konnte sich in Palästina in Sicherheit bringen.

view all

Hermina/ Erminia Lipschitz Baruch's Timeline

1892
June 13, 1892
Satoralja-Uihely, HU
1967
1967
Age 74
Haifa, Haifa, Israel
????