Jonas (Yona) Rosenbaum

Is your surname Rosenbaum?

Connect to 14,272 Rosenbaum profiles on Geni

Jonas (Yona) Rosenbaum's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Jonas (Yona) Rosenbaum

Hebrew: יונה רוזנבאום
Birthdate:
Birthplace: Theilheim, Bayern, Deutschland (Germany)
Death: October 20, 1894 (72)
Zell am Main, Bayern, Deutschland (Germany)
Place of Burial: Schwanfeld, Bayern, Deutschland
Immediate Family:

Son of Mendel Rosenbaum "Reb Mendel Zell" and Hindel Hendle Hinda Rosenbaum
Husband of Voegele Zipora Rosenbaum
Father of Zerline Hoffmann; Hannchen Wechsler; Bella (Bila) Emanuel; Heinrich (Chaim) Rosenbaum; Max Moses Rosenbaum and 2 others
Brother of Elise Wechsler; Ricke Rivka Sylla Bergmann; Moshe (Moses) Rosenbaum; Elias Raphael Rosenbaum; Hannchen Leucht (Rosenbaum) and 5 others

Managed by: Raziel Yohai Seckbach
Last Updated:

About Jonas (Yona) Rosenbaum

Rosenbaum, Jona, geb. 1822, gest. 1894

Eigentlich beabsichtigten Mendel Rosenbaum und die Gebrüder Rosenthal, nach dem erfolgten Kauf des Unterzeller Klostergutes nach Zell a. Main zu ziehen, um „sich allda auf Landwirtschaft zu legen“. Doch das Vorhaben, in Zell Landwirtschaft zu betreiben, wurde nicht umgesetzt. Stattdessen gelang es Mendel Rosenbaum, mit Gewürzen, Eisen, Leder, Schnittwaren, Seilen, Gebrauchsgeschirr und Hülsenfrüchten sowie mit der „Fertigung von Nägeln“ existentiell Fuß zu fassen. Sein jüngster Sohn Jona wird das Geschäft des Vaters übernehmen und es dort führen, wo heute das Blumenhaus Gammanik seine schönen Blumen verkauft. „Bei ihm“, so hielt John Behringer (1881-1975), ein in den 1920er Jahren nach Amerika ausgewanderter Zeller Bürger, 1968 in einem privaten Brief an den ehemaligen Zeller Bürgermeister Josef Meichsner fest, „konnte man einfach alles haben, Leder, Stoffe, Schnittwaren, alle Esswaren, Badehosen …, für uns Buben billige Zigarren, Tabak für die ersten Rauchversuche, … Schießpulver und Zündhüttchen, das hatte kein anderer Laden.“

http://zellerlaubhuette.de/wordpress/die-zeller-laubhuette/.

GEDCOM Note

<p>Rosenbaum, Jona, geb. 1822, gest. 1894</p><p><p></p></p><p><p>Eigentlich beabsichtigten Mendel Rosenbaum und die Gebrüder Rosenthal, nach dem erfolgten Kauf des Unterzeller Klostergutes nach Zell a. Main zu ziehen, um „sich allda auf Landwirtschaft zu legen“. Doch das Vorhaben, in Zell Landwirtschaft zu betreiben, wurde nicht umgesetzt. Stattdessen gelang es Mendel Rosenbaum, mit Gewürzen, Eisen, Leder, Schnittwaren, Seilen, Gebrauchsgeschirr und Hülsenfrüchten sowie mit der „Fertigung von Nägeln“ existentiell Fuß zu fassen. Sein jüngster Sohn Jona wird das Geschäft des Vaters übernehmen und es dort führen, wo heute das Blumenhaus Gammanik seine schönen Blumen verkauft. „Bei ihm“, so hielt John Behringer (1881-1975), ein in den 1920er Jahren nach Amerika ausgewanderter Zeller Bürger, 1968 in einem privaten Brief an den ehemaligen Zeller Bürgermeister Josef Meichsner fest, „konnte man einfach alles haben, Leder, Stoffe, Schnittwaren, alle Esswaren, Badehosen …, für uns Buben billige Zigarren, Tabak für die ersten Rauchversuche, … Schießpulver und Zündhüttchen, das hatte kein anderer Laden.“</p><p><p></p></p><p> http://zellerlaubhuette.de/wordpress/die-zeller-laubhuette/.</p>

GEDCOM Note

<p>[Moshe-Yehuda.FTW]</p><p><p></p></p><p>went to yeshiva in 1835</p>


GEDCOM Note

<p>Rosenbaum, Jona, geb. 1822, gest. 1894</p><p><p></p></p><p><p>Eigentlich beabsichtigten Mendel Rosenbaum und die Gebrüder Rosenthal, nach dem erfolgten Kauf des Unterzeller Klostergutes nach Zell a. Main zu ziehen, um „sich allda auf Landwirtschaft zu legen“. Doch das Vorhaben, in Zell Landwirtschaft zu betreiben, wurde nicht umgesetzt. Stattdessen gelang es Mendel Rosenbaum, mit Gewürzen, Eisen, Leder, Schnittwaren, Seilen, Gebrauchsgeschirr und Hülsenfrüchten sowie mit der „Fertigung von Nägeln“ existentiell Fuß zu fassen. Sein jüngster Sohn Jona wird das Geschäft des Vaters übernehmen und es dort führen, wo heute das Blumenhaus Gammanik seine schönen Blumen verkauft. „Bei ihm“, so hielt John Behringer (1881-1975), ein in den 1920er Jahren nach Amerika ausgewanderter Zeller Bürger, 1968 in einem privaten Brief an den ehemaligen Zeller Bürgermeister Josef Meichsner fest, „konnte man einfach alles haben, Leder, Stoffe, Schnittwaren, alle Esswaren, Badehosen …, für uns Buben billige Zigarren, Tabak für die ersten Rauchversuche, … Schießpulver und Zündhüttchen, das hatte kein anderer Laden.“</p><p><p></p></p><p> http://zellerlaubhuette.de/wordpress/die-zeller-laubhuette/.</p


GEDCOM Note

<p>Rosenbaum, Jona, geb. 1822, gest. 1894</p><p><p></p></p><p><p>Eigentlich beabsichtigten Mendel Rosenbaum und die Gebrüder Rosenthal, nach dem erfolgten Kauf des Unterzeller Klostergutes nach Zell a. Main zu ziehen, um „sich allda auf Landwirtschaft zu legen“. Doch das Vorhaben, in Zell Landwirtschaft zu betreiben, wurde nicht umgesetzt. Stattdessen gelang es Mendel Rosenbaum, mit Gewürzen, Eisen, Leder, Schnittwaren, Seilen, Gebrauchsgeschirr und Hülsenfrüchten sowie mit der „Fertigung von Nägeln“ existentiell Fuß zu fassen. Sein jüngster Sohn Jona wird das Geschäft des Vaters übernehmen und es dort führen, wo heute das Blumenhaus Gammanik seine schönen Blumen verkauft. „Bei ihm“, so hielt John Behringer (1881-1975), ein in den 1920er Jahren nach Amerika ausgewanderter Zeller Bürger, 1968 in einem privaten Brief an den ehemaligen Zeller Bürgermeister Josef Meichsner fest, „konnte man einfach alles haben, Leder, Stoffe, Schnittwaren, alle Esswaren, Badehosen …, für uns Buben billige Zigarren, Tabak für die ersten Rauchversuche, … Schießpulver und Zündhüttchen, das hatte kein anderer Laden.“</p><p><p></p></p><p> http://zellerlaubhuette.de/wordpress/die-zeller-laubhuette/.</p>

GEDCOM Note

<p>[Moshe-Yehuda.FTW]</p><p><p></p></p><p>went to yeshiva in 1835</p>

view all 11

Jonas (Yona) Rosenbaum's Timeline

1822
May 12, 1822
Theilheim, Bayern, Deutschland (Germany)
1849
October 8, 1849
Zell am Main, Lower Franconia, Bavaria, Germany
1852
May 12, 1852
germany
1856
July 5, 1856
1862
January 27, 1862
1865
March 29, 1865
1894
October 20, 1894
Age 72
Zell am Main, Bayern, Deutschland (Germany)
????
????